WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 20 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Ministerium für Digitale Information gefordert

Lokales
Ministerium für Digitale Information gefordert
Veröffentlicht am 28.09.2006 15:03:59

Der im Frühjahr 2006 gegründete Verband Content Industries (VCI) und die Organisation ITBeurope schließen sich den Forderungen der Internet Service Provider Austria (ISPA) und des Verbands alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) an und drängen auf ein eigenes Ministerium für Digitale Information, heißt es in einer Aussendung. Ziel einer solchen staatlichen Institution sei die flächendeckende Verbreitung und Nutzung digitaler Information, damit auch weniger finanzkräftige oder unterdurchschnittlich Gebildete sowie Bewohner im ländlichen Raum an der Informationsgesellschaft teilhaben könnten. Die Verantwortung für die "Digitale Sozialisierung" eines Staates müsse von einem politischen Entscheidungsträger getragen werden. "Wer digitale Information nicht nutzen kann, gehört zu den Arbeitslosen und Analphabeten von morgen", erkärte VCI-Präsident Roman A. Tolic.

Österreichs IKT-Wirtschaft habe sich "trotz weitgehender Ignoranz durch potenziell zuständige politische Instanzen" in den vergangenen 25 Jahren zu einer der bedeutendsten Branchen mit einem Bruttoumsatz von knapp 30 Mrd. Euro und einem Anteil an Exporten und Auslandsaktivitäten von rund 30 Prozent entwickelt. Außerdem sei nach "eher dilettantischen und chaotischen Anfängen" ein beachtlicher Stellenwert im Bereich E-Government erarbeitet worden.

"Österreich Werbung" für den Hightech-Sektor

Bei Exporten im Bereich digitaler Technologien trete Österreich vielfach aber nur als Zulieferer oder aufgrund seines Stellenwerts als Drehscheibe für das Geschäft multinationaler Unternehmen in den Märkten Mittel- und Osteuropas auf. Um das Potenzial dieser Industrie besser zu nützen, sollten laut VCI Institutionen ähnlich einer "Österreich Werbung" für den Hightech-Sektor geschaffen werden. Außerdem müsste das neue Ministerium nicht nur der Ausbau der digitalen Highways (Breitbandinfrastruktur), sondern auch die Förderung interaktiver Inhalte und innovativer Dienste sowie Anwendungen forcieren. "Eine Autobahn ist nur sinnvoll, wenn auch Autos darauf fahren", so Tolic.

Aktuell wurden die Ansichten der wahlwerbenden Parteien zum Thema "Politische Verantwortlichkeit für digitale Information" erfragt. Die Interviews mit "potenziellen KandidatInnen für ein Ministeramt für Digitale Information" bestritten Carina Felzmann (ÖVP), Franz Schäfer (KPÖ), Josef Broukal (SPÖ) und Marie Ringler (Die Grünen).

SERVICE:

Carina Felzmann, ÖVP: http://www.contentindustries.at/minister/OeVP.aspx

Franz Schäfer, KPÖ: http://www.contentindustries.at/minister/KPOe.aspx

Josef Broukal, SPÖ: http://www.contentindustries.at/minister/SPOe.aspx

Marie Ringler, Die Grünen: http://www.contentindustries.at/minister/Gruene.aspx

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

20.09.2006 13:55:56: Internetanbieter fordern Online-Ministerium
Die österreichischen Internetanbieter fordern von der nächsten Regierung ein eigenes Ministerium für Neue Medien und Kommunikation. Bisher seien die Aufgaben zwischen den Ministerien au...

17.07.2006 11:41:27: Ministerium für Information und Medien gefordert
Der Wahlkampf ist noch kaum angelaufen, schon werden die ersten Wunschzettel an die wahlwerbenden Parteien losgeschickt. Der Verband der Österreichischen Internet Service Provider (ISPA) deponier...

23.05.2006 13:52:10: Russischer Telekom-Minister schwer belastet
Ein Schweizer Gericht hat im Eigentümerstreit um Russlands drittgrö&Szlig;ten Mobilfunkanbieter Megafon den russischen Telekom-Minister schwer belastet....

20.01.2006 16:49:54: US-Justizministerium will Zugriff auf Google
Das US-Justizministerium hat im Rahmen eines Rechtsstreits um Online-Pornografie Zugriff auf Suchanfragen bei dem Internet-Konzern Google verlangt. ...


« ÖFB und Siemens entwickelten Datenbank für Nachwuchs · Ministerium für Digitale Information gefordert · BenQ-Mitarbeiter unter Schock »

WCM » News » September 2006 » Ministerium für Digitale Information gefordert
© 2013 Publishing Team GmbH