Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 04.12.2006 14:56:52
In der US-Halbleiterbranche bahnt sich eine Milliardenfusion an. Der Speicherchiphersteller LSI Logic will den Konkurrenten Agere Systems für vier Mrd. Dollar (3 Mrd. Euro) übernehmen. LSI biete 2,16 eigene Aktien für jede Agere-Aktie, teilte LSI mit. Damit wird jede Agere-Aktie auf Basis der Schlusskurse vom Freitag (1. Dezember) mit 22,81 Dollar bewertet. Am Freitag waren die Papiere bei 17,79 Dollar aus dem Handel gegangen. Die Zustimmung der Aktionäre und der Regulierungsbehörden steht noch aus. Die beiden Unternehmen erwarten einer gemeinsamen Mitteilung zufolge einen Abschluss der Fusion im ersten Vierteljahr 2007.
Durch den Zusammenschluss sei 2008 mit Einsparungen von mindestens 125 Mio. Dollar zu rechnen. Die Firmen kamen in den zwölf Monaten bis Ende September zusammen auf einen Umsatz von 3,5 Mrd. Dollar. Sie beschäftigen ungefähr 9.100 Mitarbeiter und sind in 20 Ländern vertreten.
(apa)Ähnliche Artikel
14.11.2006 19:46:34: Media Markt/Saturn rechnet mit Umsatz-Milliarde
Mit dem Weihnachtsgeschäft vor der Tür zeigt sich Österreichs grö&Szlig;te Elektrohandelskette Media Markt/Saturn optimistisch. Für das Geschäftsjahr 2006 rechnet Media M...
11.11.2006 13:53:55: Intel investiert eine Milliarde Dollar in Vietnam
Der weltgrö&Szlig;te Chiphersteller Intel hat von Vietnam grünes Licht für eine deutliche Ausweitung geplanter Investitionen bekommen. Der US-Konzern will sie in dem asiatischen Land vo...
19.10.2006 10:11:14: Milliarden-Zukäufe treiben IBM-Gewinn
Der US-Computerkonzern IBM hat sein Softwaregeschäft im dritten Quartal mit Zukäufen in Milliardenhöhe ausgebaut und damit seinen Gewinn kräftig nach oben geschraubt. Zwar hinken d...
11.09.2006 14:18:47: Milliardenübernahme am US-Chipmarkt vor Abschluss
In den USA bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge die bisher grö&Szlig;te fremdkapitalfinanzierte Unternehmensübernahme in der Technologiebranche an. Ein Konsortium von Investmentfirmen wo...
30.03.2006 10:10:23: Google zahlt 1 Milliarde USD für 5 Prozent an AOL
Der weltgrö&Szlig;te Internetsuchmaschinen-Betreiber Google Inc. wird sich für eine Milliarde Dollar (833 Mio Euro) zu fünf Prozent an America Online (AOL) beteiligen. AOL gehört d...
24.02.2006 14:55:45: iTunes überschreitet Milliardengrenze
Der US-amerikanische Computerkonzern Apple hat mit seinem Online-Musikshop iTunes die Marke von einer Milliarde verkaufter Songs geknackt. Dafür brauchte Apple weniger als drei Jahre - iTunes war...
22.12.2005 10:37:08: Sanyo erhält milliardenschwere Finanzspritze
Der schwer angeschlagene japanische Elektronikkonzern Sanyo wird nach eigenen Angaben eine Finanzspritze in Höhe von umgerechnet 2,15 Mrd. Euro erhalten. Sanyo will die Mittel in erster Linie zur...
06.12.2005 10:36:43: Intel will eine Milliarde in Indien investieren
Die Intel Corporation, weltgrößter Hersteller von Computerchips, will in den kommenden fünf Jahren mehr als eine Milliarde Dollar (850 Mio. Euro) in Indien investieren. Wie Intel-Chef Craig Barrett mi...
02.12.2005 13:12:13: Milliardär kauft Bulgaria Telecom
Eineinhalb Jahre nach seiner Privatisierung hat der frühere bulgarische Telekom-Monopolist BTK (Bulgarskata Telekomunikacionna Kompanija) wieder einen neuen Eigentümer bekommen. Der islä...
23.02.2004 13:30:58: GSM überschreitet die Milliarden-Marke
Die Industrie-Verband GSM Association verkündet, dass mittlerweile mehr als eine Milliarde Menschen GSM-Mobiltelefone nutzen....
Mit dem Weihnachtsgeschäft vor der Tür zeigt sich Österreichs grö&Szlig;te Elektrohandelskette Media Markt/Saturn optimistisch. Für das Geschäftsjahr 2006 rechnet Media M...
11.11.2006 13:53:55: Intel investiert eine Milliarde Dollar in Vietnam
Der weltgrö&Szlig;te Chiphersteller Intel hat von Vietnam grünes Licht für eine deutliche Ausweitung geplanter Investitionen bekommen. Der US-Konzern will sie in dem asiatischen Land vo...
19.10.2006 10:11:14: Milliarden-Zukäufe treiben IBM-Gewinn
Der US-Computerkonzern IBM hat sein Softwaregeschäft im dritten Quartal mit Zukäufen in Milliardenhöhe ausgebaut und damit seinen Gewinn kräftig nach oben geschraubt. Zwar hinken d...
11.09.2006 14:18:47: Milliardenübernahme am US-Chipmarkt vor Abschluss
In den USA bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge die bisher grö&Szlig;te fremdkapitalfinanzierte Unternehmensübernahme in der Technologiebranche an. Ein Konsortium von Investmentfirmen wo...
30.03.2006 10:10:23: Google zahlt 1 Milliarde USD für 5 Prozent an AOL
Der weltgrö&Szlig;te Internetsuchmaschinen-Betreiber Google Inc. wird sich für eine Milliarde Dollar (833 Mio Euro) zu fünf Prozent an America Online (AOL) beteiligen. AOL gehört d...
24.02.2006 14:55:45: iTunes überschreitet Milliardengrenze
Der US-amerikanische Computerkonzern Apple hat mit seinem Online-Musikshop iTunes die Marke von einer Milliarde verkaufter Songs geknackt. Dafür brauchte Apple weniger als drei Jahre - iTunes war...
22.12.2005 10:37:08: Sanyo erhält milliardenschwere Finanzspritze
Der schwer angeschlagene japanische Elektronikkonzern Sanyo wird nach eigenen Angaben eine Finanzspritze in Höhe von umgerechnet 2,15 Mrd. Euro erhalten. Sanyo will die Mittel in erster Linie zur...
06.12.2005 10:36:43: Intel will eine Milliarde in Indien investieren
Die Intel Corporation, weltgrößter Hersteller von Computerchips, will in den kommenden fünf Jahren mehr als eine Milliarde Dollar (850 Mio. Euro) in Indien investieren. Wie Intel-Chef Craig Barrett mi...
02.12.2005 13:12:13: Milliardär kauft Bulgaria Telecom
Eineinhalb Jahre nach seiner Privatisierung hat der frühere bulgarische Telekom-Monopolist BTK (Bulgarskata Telekomunikacionna Kompanija) wieder einen neuen Eigentümer bekommen. Der islä...
23.02.2004 13:30:58: GSM überschreitet die Milliarden-Marke
Die Industrie-Verband GSM Association verkündet, dass mittlerweile mehr als eine Milliarde Menschen GSM-Mobiltelefone nutzen....
« Media Markt/Saturn expandiert weiter · Milliardenfusion in US-Halbleiterbranche
· EMC-Lösungen für Microsoft´s neue Produkte »