Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
eGaming
Veröffentlicht am 01.03.2004 15:42:14
Im Nachfolger der Xbox Konsole wird ein IBM PowerPC-G5 Chip den Takt angeben, und somit der selbe Prozessor, der in den aktuellen Apple Desktops seinen Dienst verrichtet. Gerüchten zufolge wurden die ersten Developer Kits für die nächste Xbox Generation von Microsoft bereits an ausgesuchte Entwicklerstudios geschickt. Das interessante dabei ist, dass es sich bei der Hardware um Dual Power Mac G5 Rechner von Apple handeln soll. Die Softwarebasis bildet - so die Gerüchte - eine angepasste Version des Windows NT Kernels. Nicht genannt wurde, ob es sich dabei um eine 32- oder 64Bit-Version handelt. Für die Graphik der nächsten Xbox wird übrigens eine ATI-RADEON GPU zuständig sein. Und genau diese (ATI Radeon 9800 Pro) stecken auch im aktuellen G5 von Apple. Inwieweit Apple selbst in die Entwicklung miteingebunden ist oder nur als "Hardware-Lieferant" für die aktuellen SDKs herhalten muss, ist nicht klar.
Hans Solar
Ähnliche Artikel
01.03.2004 08:52:00: Sun: Identity Management für Microsoft-Umgebungen
Sun Microsystems kündigte dieser Tage eine unternehmensweite Identity Management-Lösung an, die auch Microsoft-Umgebungen einbezieht....
15.02.2004 14:09:17: Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN
Pop-Up und Pop-Under Werbungen, kleine Werbefenster die sich beim Besuchen einer Website automatisch über oder unter dem aktuellen Fenster öffnen, könnten schon bald aussterben, nachdem nun auch Micro...
04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...
02.02.2004 12:15:01: SCO ist lahmgelegt, Microsoft ist der Nächste
Der Wurm MyDoom-A hat die Seite von SCO erfolgreich lahmgelegt, die Variante MyDoom-B wird am 3. Februar 2004 aktiv und hat Microsoft zum Ziel. ...
27.01.2004 10:23:03: Microsoft: Der nächste KBE kommt nach Wien
Bill Gates, seines Zeichens reichster Mann der Welt und bald auch Knight Commander of the British Empire, begrüßt morgen, am 28.1.2004 rund 1.500 Entwickler zum Microsoft .NET DAY....
26.01.2004 12:28:15: Microsoft: WinFS
Das Windows File System Lange Zeit brodelte die Gerüchteküche, ob denn nun „Yukon“, der neue SQL Server, die Basis für Microsofts kommendes Windows mit dem Codenamen „Longhorn“ bilden würde. Dem ist ...
26.01.2004 12:07:21: Microsoft: Yukon
Datenbank-Features für Entwickler Yukon ist der Codename für die langerwartete neue Version des Microsoft SQL Servers, in die Microsoft viel Zeit und Geld investiert hat. Mit Yukon und der kommenden ...
26.01.2004 11:36:01: Microsoft: Indigo
Kommunikations-Infrastruktur Ebenfalls Bestandteil des WinFX Frameworks und damit auch der kommenden Windows-Version mit dem Codenamen „Longhorn“ ist die Kommunikationsinfrastruktur und Entwicklungsf...
26.01.2004 11:04:40: Microsoft: Avalon
WinFX: Die Nebel lichten sich Die sichtbarsten Änderungen an Windows Longhorn zeigen sich natürlich an dem neuen GUI (Graphical User Interface). Innerhalb von WinFX nennt sich die neue Basis für die ...
19.01.2004 13:06:01: Microsoft-CRM - wie Konkurrenz das Geschäft belebt
Zum Launch des Microsoft CRM Servers haben wir auch die österreichische update software AG, als einen der führenden europäischen Anbieter von Lösungen für das Customer Relationship Management (CRM), u...
Sun Microsystems kündigte dieser Tage eine unternehmensweite Identity Management-Lösung an, die auch Microsoft-Umgebungen einbezieht....
15.02.2004 14:09:17: Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN
Pop-Up und Pop-Under Werbungen, kleine Werbefenster die sich beim Besuchen einer Website automatisch über oder unter dem aktuellen Fenster öffnen, könnten schon bald aussterben, nachdem nun auch Micro...
04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...
02.02.2004 12:15:01: SCO ist lahmgelegt, Microsoft ist der Nächste
Der Wurm MyDoom-A hat die Seite von SCO erfolgreich lahmgelegt, die Variante MyDoom-B wird am 3. Februar 2004 aktiv und hat Microsoft zum Ziel. ...
27.01.2004 10:23:03: Microsoft: Der nächste KBE kommt nach Wien
Bill Gates, seines Zeichens reichster Mann der Welt und bald auch Knight Commander of the British Empire, begrüßt morgen, am 28.1.2004 rund 1.500 Entwickler zum Microsoft .NET DAY....
26.01.2004 12:28:15: Microsoft: WinFS
Das Windows File System Lange Zeit brodelte die Gerüchteküche, ob denn nun „Yukon“, der neue SQL Server, die Basis für Microsofts kommendes Windows mit dem Codenamen „Longhorn“ bilden würde. Dem ist ...
26.01.2004 12:07:21: Microsoft: Yukon
Datenbank-Features für Entwickler Yukon ist der Codename für die langerwartete neue Version des Microsoft SQL Servers, in die Microsoft viel Zeit und Geld investiert hat. Mit Yukon und der kommenden ...
26.01.2004 11:36:01: Microsoft: Indigo
Kommunikations-Infrastruktur Ebenfalls Bestandteil des WinFX Frameworks und damit auch der kommenden Windows-Version mit dem Codenamen „Longhorn“ ist die Kommunikationsinfrastruktur und Entwicklungsf...
26.01.2004 11:04:40: Microsoft: Avalon
WinFX: Die Nebel lichten sich Die sichtbarsten Änderungen an Windows Longhorn zeigen sich natürlich an dem neuen GUI (Graphical User Interface). Innerhalb von WinFX nennt sich die neue Basis für die ...
19.01.2004 13:06:01: Microsoft-CRM - wie Konkurrenz das Geschäft belebt
Zum Launch des Microsoft CRM Servers haben wir auch die österreichische update software AG, als einen der führenden europäischen Anbieter von Lösungen für das Customer Relationship Management (CRM), u...
« SanDisk mit neuer Mini-Speicherkarte · Microsofts nächste Xbox auf Apple-Basis?
· Corel: Schülerangebot »