Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 29.11.2005 10:59:44
Microsoft will das Dokumentenformat Open XML seines Büroprogrammpakets Office zu einem offenen Standard machen. Das Unternehmen reichte deshalb einen entsprechenden Vorschlag bei der European Computer Manufacturers Association (ECMA) in Genf ein.
Microsoft reagiert damit auf wachsende Sorgen vor allem in den Behörden überall auf der Welt, dass Dokumente, die heute in einem der Microsoft-eigenen Formate abgespeichert werden, in einigen Jahren nur unter großen Schwierigkeiten oder gar nicht mehr zu öffnen sind.
Microsoft-Manager Alan Yates erklärte, das Unternehmen werde für das standardisierte XML-Format eine einfache und freie Lizenz anbieten, die von jedermann - auch möglichen Konkurrenten - genutzt werden könne, um Produkte zu entwickeln, die dieses Format dann nutzen. Die Nutzer könnten damit darauf vertrauen, dass nicht nur eine einzige Firma über die notwendigen Informationen zu diesem Format verfüge. Microsoft hofft auf eine Entscheidung in neun bis 18 Monaten.
Ähnlich ist auch die Firma Adobe vorgegangen, die PDF zu einem offenen Standard machte. Derartige Dokumente können inzwischen auch mit anderen Programmen erstellt werden.
Mit zu der Entscheidung von Microsoft, Open XML zu einem offenen Standard zu machen, dürften auch Beschlüsse wie die im Staat Massachusetts beigetragen haben. Dort wurde kürzlich entschieden, dass ab 1. Jänner 2007 alle Dokumente in dem offenen Standard OpenDocument abgespeichert werden, der unter anderem von den Büroprogrammen OpenOffice und StarOffice unterstützt wird.
Ähnliche Artikel
http://adc.tripple.at/triadshow.asp?knr=6704 Die Zeiten für Unternehmer werden nicht gerade einfacher. Damit steigen auch die Bedürfnisse und Anforderungen an die Infrastruktur. ...
24.11.2005 14:27:35: Microsoft entwickelt RSS-Erweiterung zur Kalendersynchronisation
Das RSS (Really Simple Syndication)-Format erfreut sich immer größerer Beliebtheit, eignet sich jedoch grundsätzlich nicht zur bidirektionalen Kommunikation. Das möchte Microsoft nun mit einer Simple ...
23.11.2005 12:51:38: Neue Microsoft-Lösungen präsentiert
Im Rahmen eines großen Launch-Events stellte Microsoft in Österreich die neuen Versionen des Datenbankservers SQL Server 2005 sowie der Entwicklungsumgebung Visual Studio vor. Diese Produkte bilden la...
22.11.2005 13:47:11: Microsoft greift mit Xbox Sonys Spielkonsolen an
Microsoft eröffnet mit der Vorstellung seiner Xbox 360 heute (22. November) die nächste Runde im Kampf um den ersten Platz im milliardenschweren Markt für Spielkonsolen. &auot;Wir haben...
21.11.2005 14:12:50: Morgen: Österreich-Launch Microsoft SQL Server 2005 und Visual Studio 2005
Morgen ist es nun auch in Österreich so weit. Denn dann wird auch hierzulande die Ära der beiden neuen Produkte SQL Server 2005 und Visual Studio 2005 mit einem eintägigen Launch-Event eingeläutet....
21.11.2005 12:33:42: Microsoft Update für Mobile Devices
Wer in letzter Zeit einen Handheld mit Microsoft Betriebssystem gekauft hat, könnte zu jenem Kreis gehören, der bei der Synchronisation via USB Probleme hatte....
18.11.2005 11:35:35: Microsoft ITforum: Virtual Server 2005 R2 verfügbar – Änderung des Lizenzmodells
In seiner Keynote auf Microsofts ITforum kündigte Bob Muglia, Senior Vice President Enterprise Storage und Enterprise Management Division, die Verfügbarkeit der neuen Version R2 von Microsofts Virtual...
15.11.2005 13:51:11: Microsoft Office 12 Beta 1 kommt nächste Woche
Auf dem gerade in Barcelona stattfindenden ITforum von Microsoft hat Jeff Raikes, seines Zeichens Group Vice President Information Worker Business heute während seiner Keynote die Verfügbarkeit der er...
09.11.2005 15:07:19: Microsoft Patchday
Sicherheitsanfälligkeiten in Grafikwiedergabemodul können Remotecodeausführung ermöglichen....
07.11.2005 13:42:35: Microsofts Anti-Spyware-Tool heißt Windows Defender
Man sollte Dinge nach ihrer Funktion benennen und so erscheint der Name „Windows Defender“ auch recht gut gewählt. Das Anti-Spyware-Tool befindet sich derzeit allerdings immer noch im Beta-Test....