WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 71 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2003 » Microsoft verschleppt Opteron 64-Bit Support

PCs & Komponenten
Microsoft verschleppt Opteron 64-Bit Support
Veröffentlicht am 21.03.2003 11:10:31

Mag Microsoft AMD nicht? Diese Frage stellt sich angesichts des 64 Bitters Opteron. Sobald Microsoft kommenden April sein Server Betriebssystem Windows Server 2003 der Weltöffentlichkeit präsentieren wird, sollte theoretisch nebst der Unterstützung des Intel 64-Bit Prozessors "Itanium" auch die Unterstützung des AMD "Opteron" mit 64-Bit möglich sein. Microsoft wird am 24. April zwei High-End Versionen von Windows Server 2003 speziell angepasst auf die Itanium Serie von Intel einführen, jedoch noch nicht für den Opteron von AMD. Neues Merkmal von Windows Server 2003 sind Cluster mit Mehrprozessorbetriebsarchitektur.

Während der Itanium nicht für 32 Bit Betriebssysteme konzipiert ist, bietet der Opteron optimale 32 Bit Performance. Dass bedeutet, dass sich der Opteron beim Launch vorerst mit der Version zufrieden geben muss, welche auf allen X86 CPUs lauffähig sein wird, ergo kann er seine 64-Bit Stärken nicht von Beginn an ausspielen. Microsoft wird zwar eine Opteron - kompatible Version einführen, diese soll jedoch erst nach dem Launch und noch vor der Markteinführung des Betriebssystems mit dem Codenamen „Black Home“ folgen.

Ist die Verzögerung alleine nicht nur Microsoft zuzuschreiben? Hatten die Redmonder nicht genügend Zeit, sich auf die neue Architektur des 64-Bitters einzustellen und den entsprechenden Code zu liefern? Um den Prozess zu vereinfachen, wurden seitens AMD Pre-Samples zur Verfügung gestellt. Dennoch hat es Microsoft nicht geschafft, eine Opteron Version seines Betriebssystems zu offerieren, was dem Image des Monopolisten sicher nicht dienlich sein dürfte, gerade der Zusammenarbeit zwischen Intel und Microsoft wegen, welche schon immer auf besonders guter Basis stand. Die Spezifikationen des Opteron sind bereits länger bekannt, auch wenn der Itanium schon in der 2. Generation zur Verfügung steht, hatten die Entwickler immerhin ein Jahr Zeit, sich der neuen Architektur anzunehmen.

Wann schlussendlich der 64-Bit Support in Windows Server 2003 Einzug halten wird, kann heuer noch keiner genau sagen, frühestens Ende 2003, Anfang 2004 scheint aber realistisch. Während bei Microsoft die Entwicklung für den Opteron eher gemächliche Schritte tätigt, sieht es bei Linux anders aus: Bereits vor oder spätestens beim Launch soll eine entsprechende Distribution vorliegen, wie die von SuSE. Red Hat will ebenfalls nachziehen, kann aber noch keine genauen Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen machen. [UPDATE] Red Hat's Entwicklerversion (Rawhide, zukünftig RH 8.1) steht schon als AMD64 Version zur Verfügung, demnach ist anzunehmen, dass der Support mit der normalen RH 8.1 Version veröffentlicht wird. Auch Mandrake in der Version Linux 9.0 für AMD64 ist bereits schon länger erhältlich. [/UPDATE]

Warum nun AMD im 64-Bit Rennen nicht der Verlierer sein muss, kann durch zwei wesentliche Punkte definiert werden: Erstens ist der Opteron zu 100% 32-Bit kompatibel gänzlich ohne Performanceverlust, was ihn attraktiver macht, da die Investitionen in die 64-Bit Ära nicht auf einen Schlag folgen müssen. Vor allem die sehr schlechte Performance des Itanium unter 32-Bit dürfte vielen den Entscheid leichter machen, denn gerade in der heutigen Zeit werden Investitionen gerne auch abwärtskompatibel und erst recht nicht auf einen Schlag getätigt. Zweitens spielt im Serverbereich neben anderen Betriebssystemen wie Unix, Solaris usw. Linux eine sehr bedeutende Rolle, weshalb die Verspätung von Windows Server 2003 einige Entscheider kaum vor unlösbare Probleme stellen dürfte, falls sie überhaupt an Windows im Cluster jemals gedacht haben sollten…

pit

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

21.03.2003 09:54:36: Microsoft: Individuelle Maus
Mäuse gibt es wie Sand am Meer, um sich hier von der Konkurrenz absetzen zu können benötigt es also mehr als 5 Räder und 40 Tasten. Microsoft bringt nun eine neue Maus- und Tastatur-Kollektion, die Mi...

12.03.2003 14:25:06: CeBIT 2003: Microsoft Office System 2003
Auf der CeBIT hat Microsoft wieder ein wenig den Schleier um die neue Office-Version, die ja nun nicht Office 11 sondern „Office 2003“ heißt, gelüftet. WCM war bei der Pressekonferenz dabei....

10.03.2003 10:50:31: Microsoft: Beta 2 vom neuen Office
Das kommende Office-Paket hat nun die nächste Phase erreicht und ist nun an Beta-Tester in der ganzen Welt verschickt worden....

25.02.2003 10:00:45: Microsoft ist für DVD+RW
Die DVD+RW-Allianz erhält mächtige Rückendeckung. ...

19.02.2003 02:58:37: T-Mobile und Microsoft: Instant Messenger Client Pocket MSN
Im Zuge der Verlautbarung zu Beginn des 3GSM World Congress in Cannes, die bereits im März 2002 getroffene Kooperation mit Microsoft zu verstärken, kündigte T-Mobile an, künftig Microsofts neuen Insta...

18.02.2003 11:07:47: Microsoft: Kupferfarbige Hologramme gegen Raubkopien
Die „Raubkopie im Kleinen“, sprich von einem Freund zum anderen, sind illegal und den Softwareproduzenten sicherlich ein Dorn im Auge, das glühende Eisen für die Weichware-Konzerne sind allerdings die...

10.02.2003 16:45:35: Opera Webbrowser wird von MSN und Microsoft gestört (Update!)
Anwender von Opera erhalten offenbar beim Betrachten von Microsoft Websites spezifisch gestaltete Dokumente, die just ihren Webbrowser defekt erscheinen lassen. ...

03.02.2003 09:38:51: Microsoft: Movie Maker 2 nun auch in Deutsch
Das Videoschnittprogramm von Microsoft steht ab sofort auch als deutschsprachige Version kostenlos zum Download bereit. ...

23.01.2003 16:24:11: Microsoft: Mehrere Security Patches
Microsoft hat heute mehrere Security Bulletin's herausgegeben und bietet für diverse Sicherheitslöcher Patches an....

07.01.2003 10:04:18: Microsoft: Titanium Beta 2
Die nächste Generation des Microsoft Exchange Servers liegt nun in einer zweiten Beta vor....


« Neue Xbox Bundles! · Microsoft verschleppt Opteron 64-Bit Support · Cisco kauft Linksys »

WCM » News » März 2003 » Microsoft verschleppt Opteron 64-Bit Support
© 2013 Publishing Team GmbH