Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 22.03.2006 14:22:34
Einmal mehr verschiebt Microsoft den Release-Termin für die nächste Betriebssystemversion nach hinten. Entgegen bisherigen Plänen soll Vista nun nicht im Herbst dieses Jahres, sondern erst im Januar 2007 auf den Markt kommen. Als Grund gibt der Softwarekonzern Probleme der PC-Industrie an. Die Industrie würde eine längere Vorlaufzeit benötigen, um das neue Betriebssystem auf ihren Systemen zu installieren. Dies wäre vor allem im Weihnachtsgeschäft problematisch. Aus diesen Gründen wird Vista nur für Unternehmenskunden im Herbst dieses Jahres, voraussichtlich im November, verfügbar sein. Endkunden müssen aber bis nächstes Jahr warten.
Die nunmehr kolportierten Gründe, es gäbe Probleme rund um das Thema Sicherheit – einer der von Microsoft selbst immer wieder hervorgehobenen Kernpunkte bei der Entwicklung von Vista – werden so jedenfalls von offizieller Seite nicht bestätigt.
Tatsächlich hätten einige Sicherheitsaspekte und diverse andere Funktionen eine gewisse Verzögerung verursacht, was nun wiederum für Microsofts Partner zu einer zu kurzen Einführungszeit führt. Daher will Microsoft zwar Unternehmenskunden Vista bereits im November zur Verfügung stellen, den großen Launch für Endkunden aber um einige Wochen nach hinten verschieben.
„Produktqualität und eine gute „Out-of-the-box“ experience waren zwei unserer Hauptfaktoren bei der Entwicklung von Vista, und wir sind im Plan, beides zu liefern.“ wird Jim Allchin, Microsoft Co-President der Platforms & Services Division in einer Aussendung zitiert. „Aber die Industrie benötigt eine längere Vorlaufzeit um Windows Vista auf PCs fürs Vorweihnachtsgeschäft auszuliefern. Aus diesem Grund haben wir uns daher entschieden Business- und Endkunden zu verschiedenen Zeiten zu beliefern.“ Passend dazu begrüßte HP die Entscheidung Microsofts. „Wir unterstützen Microsofts Entscheidung die Priorität der Produktqualität über den bisherigen Zeitplan zu stellen“ meint Todd Bradley, Executive Vice President der Personal Systems Group von HP dazu. Dell's Reaktion dürfte hingegen nicht ganz so positiv ausfallen, glaubt man den auf verschiedenen amerikanischen Webseiten veröffentlichten Statements. Denn schließlich lässt Microsoft mit diesem Schritt das sicher immer noch lukrative Weihnachtsgeschäft aus und dürfte damit auch den Handel kalt erwischt haben. Denn immer noch gilt die Einführung eines neuen Betriebssystems als guter Zeitpunkt, auch die Hardware auf den neuesten Stand zu bringen – sprich, einen neuen PC anzuschaffen. Ein wichtiges Verkaufsargument für neue PCs fällt somit im ohnedies seit Jahren immer schwächer ausfallenden Weihnachtsgeschäft weg.
Michael Holzinger
Ähnliche Artikel
22.03.2006 09:24:46: Microsoft plant mobiles Unterhaltungsgerät
Microsoft will nach einem Pressebericht Sony und Apple auf dem Markt für mobile Unterhaltungsgeräte angreifen. Der Softwarekonzern habe bereits führende Manager aus seinem Xbox-Team f&u...
20.03.2006 10:04:07: Microsoft will IBM Businesskunden abjagen
Microsoft will IBM mit einer 500 Mio. Dollar (414 Mio. Euro) teuren Marketing-Offensive Unternehmenskunden abringen. Die neue Anzeigen- und Verkaufskampagne werde sich unter anderem auf Software etwa ...
09.03.2006 15:45:10: Microsoft präsentiert neue Windows-Kollektion
Kühle Eleganz, klare Schnitte und neckische Accessoires - das sind die Kennzeichen der neuen Windows-Kollektion, die Microsoft auf der CeBIT in Hannover zeigt. Auf dem Microsoft-Stand ist Windows...
06.03.2006 12:31:12: Microsoft schaltet im Kartellstreit US-Gerichte ein
Im Kartellstreit mit der EU-Kommission hat Microsoft amerikanische Gerichte eingeschaltet. Der Software-Konzern beantragte bei der Justiz der US-Staaten New York, Massachusetts und Kalifornien eine ge...
06.03.2006 11:39:25: Microsoft geht gegen EU-Entscheidung vor
Microsoft hat am Donnerstag (2.3.) eine formelle Beschwerde gegen eine Entscheidung der EU-Kommission eingereicht, wonach der Konzern Auflagen nicht erfüllt hat. Die EU-Kommission hatte dem Konze...
23.02.2006 11:08:51: Neue Beschwerde gegen Microsoft bei EU-Kommission
Dem US-Konzern Microsoft droht in Europa eine neue juristische Auseinandersetzung. Mehrere Konkurrenten und Kunden legten eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein, in der dem weltgrö&Szlig;ten S...
16.02.2006 12:22:38: Microsoft antwortet Brüssel in letzter Sekunde
Microsoft hat die Vorwürfe der EU-Kommission zurückgewiesen, wonach der US-Software-Gigant Auflagen aus Brüssel nicht ausreichend erfüllt hat. &auot;Microsoft ist den technischen A...
16.02.2006 12:18:14: EU-Ultimatum für Microsoft läuft aus
Der US-Softwareriese Microsoft muss der EU-Kommission bis Mittwoch (15.2.) Mitternacht darlegen, dass er die im Kartellstreit mit der EU auferlegten Auflagen entgegen den Vorwürfen der Brüs...
15.02.2006 16:37:08: Microsoft Österreich steigert Umsatz um 11 Prozent
Der weltgrö&Szlig;te Computerkonzern Microsoft ist in Österreich erneut kräftig gewachsen. Wie das Unternehmen bekannt gab, hat die österreichische Niederlassung im ersten Halbjahr...
14.02.2006 17:27:13: 3 GSM World: Motorola kickt Apple - Ab nun mit Microsofts Windows Media Audio
Die beiden US-amerikanischen Unternehmen hatten ja schon seit langem ein besonderes Nahverhältnis. So war es Motorola, die als erster Markenhersteller ein Smartphone mit Microsofts entsprechendem Betr...
Microsoft will nach einem Pressebericht Sony und Apple auf dem Markt für mobile Unterhaltungsgeräte angreifen. Der Softwarekonzern habe bereits führende Manager aus seinem Xbox-Team f&u...
20.03.2006 10:04:07: Microsoft will IBM Businesskunden abjagen
Microsoft will IBM mit einer 500 Mio. Dollar (414 Mio. Euro) teuren Marketing-Offensive Unternehmenskunden abringen. Die neue Anzeigen- und Verkaufskampagne werde sich unter anderem auf Software etwa ...
09.03.2006 15:45:10: Microsoft präsentiert neue Windows-Kollektion
Kühle Eleganz, klare Schnitte und neckische Accessoires - das sind die Kennzeichen der neuen Windows-Kollektion, die Microsoft auf der CeBIT in Hannover zeigt. Auf dem Microsoft-Stand ist Windows...
06.03.2006 12:31:12: Microsoft schaltet im Kartellstreit US-Gerichte ein
Im Kartellstreit mit der EU-Kommission hat Microsoft amerikanische Gerichte eingeschaltet. Der Software-Konzern beantragte bei der Justiz der US-Staaten New York, Massachusetts und Kalifornien eine ge...
06.03.2006 11:39:25: Microsoft geht gegen EU-Entscheidung vor
Microsoft hat am Donnerstag (2.3.) eine formelle Beschwerde gegen eine Entscheidung der EU-Kommission eingereicht, wonach der Konzern Auflagen nicht erfüllt hat. Die EU-Kommission hatte dem Konze...
23.02.2006 11:08:51: Neue Beschwerde gegen Microsoft bei EU-Kommission
Dem US-Konzern Microsoft droht in Europa eine neue juristische Auseinandersetzung. Mehrere Konkurrenten und Kunden legten eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein, in der dem weltgrö&Szlig;ten S...
16.02.2006 12:22:38: Microsoft antwortet Brüssel in letzter Sekunde
Microsoft hat die Vorwürfe der EU-Kommission zurückgewiesen, wonach der US-Software-Gigant Auflagen aus Brüssel nicht ausreichend erfüllt hat. &auot;Microsoft ist den technischen A...
16.02.2006 12:18:14: EU-Ultimatum für Microsoft läuft aus
Der US-Softwareriese Microsoft muss der EU-Kommission bis Mittwoch (15.2.) Mitternacht darlegen, dass er die im Kartellstreit mit der EU auferlegten Auflagen entgegen den Vorwürfen der Brüs...
15.02.2006 16:37:08: Microsoft Österreich steigert Umsatz um 11 Prozent
Der weltgrö&Szlig;te Computerkonzern Microsoft ist in Österreich erneut kräftig gewachsen. Wie das Unternehmen bekannt gab, hat die österreichische Niederlassung im ersten Halbjahr...
14.02.2006 17:27:13: 3 GSM World: Motorola kickt Apple - Ab nun mit Microsofts Windows Media Audio
Die beiden US-amerikanischen Unternehmen hatten ja schon seit langem ein besonderes Nahverhältnis. So war es Motorola, die als erster Markenhersteller ein Smartphone mit Microsofts entsprechendem Betr...
« EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt · Microsoft verschiebt Vista auf Januar 2007
· Ist ihre Webapplikation sicher? »