Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 21.08.2006 10:09:53
Der US-Softwarekonzern Microsoft wird zunächst weniger als ein Viertel der geplanten 20 Milliarden Dollar (15,6 Mrd. Euro) zum Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Die jetzt nicht in Anspruch genommene Summe werde daher zu möglichen Käufen zu einem späteren Zeitpunkt genutzt, teilte der Konzern mit. Die Microsoft-Aktien legten daraufhin zu. Bis Ende dieser Woche würden wohl nur Aktien im Volumen von 3,8 Milliarden Dollar (2,97 Mrd. Euro) zurückgekauft, hieß es. Dabei gehe es um etwa 155 Millionen Papiere zum Stückpreis von 24,75 Dollar (19,33 Euro). Dies entspreche etwa 1,5 Prozent der ausstehenden Microsoft-Aktien.
Am 20. Juli hatte Microsoft erklärt, eigene Aktien im Volumen von bis zu 40 Milliarden Dollar (31,2 Mrd. Euro) zurückkaufen zu wollen. Ein Volumen von 20 Milliarden Dollar (15,6 Mrd. Euro) sollte dabei noch im August genutzt werden, die restlichen 20 Milliarden könnten bis Ende Juni 2011 für einen Rückkauf ausgegeben werden. Nun übertrug Microsoft die jetzt nicht genutzten 16,2 Milliarden Dollar (12,65 Mrd. Euro) auf den langfristigen Teil des Rückkauf-Programms, der damit von 20 auf 36,2 Milliarden Dollar (28,3 Mrd. Euro) anwächst.
Händler sagten, dies nutze Microsoft-Aktien, da langfristig nun ein noch potenterer Käufer am Markt sei. "Sie (Microsoft) werden da sein und eigene Aktien kaufen", sagte Greg Palmer, Chef des Aktienhandels bei Pacific Crest Securities. "Dadurch ist nun ein Boden für den Aktienkurs eingezogen." Dieser dürfte bei 25 Dollar (19,5 Euro) liegen. Die Microsoft-Aktien notierten am Freitagnachmittag mit 25,46 Dollar (19,89 Euro) rund drei Prozent über ihrem Vortagesschluss.
(apa)Ähnliche Artikel
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat das Volumen seines Programms zum Rückkauf eigener Aktien auf 36,2 Milliarden Dollar (28,3 Mrd. Euro) fast verdoppelt. Das Programm sei um 16,2 Mrd. Dollar auf...
01.08.2006 09:47:20: Microsoft legt Brüssel neue Windows-Details vor
Zur Vermeidung erhöhter Strafgelder hat Microsoft den EU-Wettbewerbshütern fristgerecht neue Informationen zum Betriebssystem Windows übermittelt. &auot;Wir sehen uns das jetzt an&auot;...
28.07.2006 09:22:48: Microsoft: Starttermin für Vista nicht bestätigt
Microsoft hat den Termin für die Markteinführung seines neuen Betriebssystems Windows Vista nicht bestätigt und damit die Finanzmärkte enttäuscht. Der weltgrö&Szlig;te So...
24.07.2006 09:07:06: "iPod" bläst harter Wind von Microsoft entgegen
Mit einem eigenen Produktpaket will der US-Softwarekonzern Microsoft dem iPod des Konkurrenten Apple auf dem digitalen Musikmarkt den Rang ablaufen. Unter dem Namen &auot;Zune&auot; solle noch in dies...
22.07.2006 12:26:03: Microsoft erhöht Geschäftsprognose
Das unerwartet gro&Szlig;e Interesse an seinem neuen Windows-Betriebssystem Vista stimmt Microsoft zuversichtlicher: Der weltgrö&Szlig;te Software-Hersteller erhöhte überraschend seine ...
21.07.2006 10:11:50: Microsoft erleidet Gewinneinbruch
Der Softwareriese Microsoft kämpft mit Gewinneinbu&Szlig;en. Der Konzerngewinn brach im vierten Geschäftsquartal - also im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2005/06 (30. Juni) - um fas...
19.07.2006 09:49:09: Microsoft liefert Windows Small Business Server 2003 R2 aus
Zur Partner-Konferenz in Boston fiel auch der Startschuss für die Neuauflage von Microsofts Small Business Server 2003 R2. Ab August wird Microsofts Lösung für Klein- und Mittelständische Unternehmen ...
19.07.2006 09:23:27: Microsoft bringt Dynamics CRM Live-Service
Im Rahmen der Partner-Konferenz in Boston gab Microsoft Pläne bekannt, das Customer Relationship Management System, kurz CRM, aus eigenem Haus in Zukunft auch als so genannten Live-Service anzubieten....
13.07.2006 14:02:00: Microsoft Messenger „spricht“ mit Yahoo Messenger
Wie von WCM bereits im Vorfeld exklusiv berichtet haben nun Microsoft und Yahoo die gegenseitige Kompatibilität ihrer Instant Messaging-Lösungen hergestellt – wenngleich vorerst nur im Rahmen einer ei...
13.07.2006 09:48:01: Microsoft will EU-Rechtsstreit bald beenden
Nach einer erneuten Geldstrafe der EU-Kommission hat sich der US-Konzern Microsoft zuversichtlich gezeigt, die gegen ihn verhängten Auflagen erfüllen und den Rechtsstreit darüber noch i...