Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 10.05.2006 09:47:24
Für dem vorrausichtlich im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommenden Speech Server 2007 von Microsoft ist nun eine erste Beta-Version verfügbar. Ein neues Set von Features soll dabei die Entwicklung und Wartung von Sprach- oder Tonwahl-gesteuerten Anwendungen für Unternehmen erleichtern. Damit sollen Unternehmen in der Lage sein, durch die Automatisierung von Kundenservices Kosten zu reduzieren. So bringt etwa die so genannte „Advisor Technology“ Unterstützung beim Anlegen und Finetuning des Sprachschatzes des Systems. Dabei bildet das System auch intelligente „Anhäufungen“ unerkannter Worte, um eine Verbesserung der Erkennungsrate zu ermöglichen. Zudem soll die Spracherkennung so verbessert worden sein, dass Worte auch bei natürlicher Sprechweise problemlos erkannt werden können. Der ebenso neue Dialog Workflow Designer basiert auf der Windows Workflow Foundation und soll ein einfaches Werkzeug zur Erstellung von Anwendungen und zur Steuerung des Verlaufs von Anrufen ermöglichen. Bereits bei der Auslieferung der Finalversion sollen auch deutsche Sprachanwendungen unterstützt werden.
Microsoft Speech Server
mke
Ähnliche Artikel
08.05.2006 08:59:49: Microsoft Österreich startet Webcast für KMU
Innovative Wirtschaftsstrategien, Expertenwissen und Erfolgstories will Microsoft Österreich heimischen Klein- und Mittelbetrieben näher bringen. Ab 17. Mai lädt das Softwareunternehmen...
05.05.2006 13:57:55: Microsoft kauft Werbe-Vermittler für Online-Spiele
Der weltgrö&Szlig;te Softwarehersteller Microsoft kauft das US-Unternehmen Massive, das Werbung in Internet-Spielen schaltet. Angaben zum Preis wurden keine gemacht....
03.05.2006 10:15:30: SAP und Microsoft bringen Software "Duet" im Juni
Die erste gemeinsame Software der beiden Branchengrö&Szlig;en SAP und Microsoft soll im Juni auf den Markt kommen. Die beiden Unternehmen teilten mit, die Software werde unter dem Namen &auot;Due...
02.05.2006 12:06:10: Duet(t) für Microsoft und SAP
Das ursprünglich als „Mendocino“ bekannt gewordene Projekt von Microsoft und SAP, in dem Business Prozesse und Daten mit Office Applikationen verbunden werden sollen, heißt nun offiziell Duet....
02.05.2006 08:58:43: EU bekräftigt Kartell-Vorwürfe gegen Microsoft
Im Rechtsstreit um die Marktmacht Microsofts hat die EU dem US-Softwareriesen erneut Verstö&Szlig;e gegen das Kartellrecht vorgeworfen. Der Konzern habe widerrechtlich seine beherrschende Stellun...
28.04.2006 13:53:04: Eigene Microsoft-Hardware im Kampf gegen Apple
Der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern Microsoft erwägt, mit selbst produzierter Hardware den gro&Szlig;en Erfolg von Apple und dessen populärem Musikplayer iPod zu brechen....
28.04.2006 09:54:38: Microsoft-Gewinn hinter Börsenerwartungen
Der weltgrö&Szlig;te Softwareherteller Microsoft hat seinen Quartalsgewinn um 16 Prozent steigern können, ist damit aber hinter den Erwartungen der Börse zurückgeblieben. Der Ausbl...
21.04.2006 11:56:00: Microsoft-Updates mit Nebenwirkungen
Die von Microsoft kürzlich veröffentlichten Patches sorgen für mehr Probleme als erwartet. Zu den befürchteten Schwierigkeiten bei der Handhabung von ActiveX-Komponenten (Flash, Qu...
19.04.2006 12:12:16: Microsoft unterliegt vor US-Gericht
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat im Kartellstreit mit der Europäischen Kommission im eigenen Land eine Niederlage erlitten. Die US-Justiz hat ein Gesuch des weltgrö&Szlig;ten Softwareher...
19.04.2006 12:00:51: Microsofts EGORA Initiative soll E-Government in Österreichs Städten fördern
In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Städtebund will Microsoft mit dem Rahmenwerk EGORA (E-Government Rahmenarchitektur) eine Basis für die einfache und rasche Entwicklung von E-Government-Anwen...
Innovative Wirtschaftsstrategien, Expertenwissen und Erfolgstories will Microsoft Österreich heimischen Klein- und Mittelbetrieben näher bringen. Ab 17. Mai lädt das Softwareunternehmen...
05.05.2006 13:57:55: Microsoft kauft Werbe-Vermittler für Online-Spiele
Der weltgrö&Szlig;te Softwarehersteller Microsoft kauft das US-Unternehmen Massive, das Werbung in Internet-Spielen schaltet. Angaben zum Preis wurden keine gemacht....
03.05.2006 10:15:30: SAP und Microsoft bringen Software "Duet" im Juni
Die erste gemeinsame Software der beiden Branchengrö&Szlig;en SAP und Microsoft soll im Juni auf den Markt kommen. Die beiden Unternehmen teilten mit, die Software werde unter dem Namen &auot;Due...
02.05.2006 12:06:10: Duet(t) für Microsoft und SAP
Das ursprünglich als „Mendocino“ bekannt gewordene Projekt von Microsoft und SAP, in dem Business Prozesse und Daten mit Office Applikationen verbunden werden sollen, heißt nun offiziell Duet....
02.05.2006 08:58:43: EU bekräftigt Kartell-Vorwürfe gegen Microsoft
Im Rechtsstreit um die Marktmacht Microsofts hat die EU dem US-Softwareriesen erneut Verstö&Szlig;e gegen das Kartellrecht vorgeworfen. Der Konzern habe widerrechtlich seine beherrschende Stellun...
28.04.2006 13:53:04: Eigene Microsoft-Hardware im Kampf gegen Apple
Der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern Microsoft erwägt, mit selbst produzierter Hardware den gro&Szlig;en Erfolg von Apple und dessen populärem Musikplayer iPod zu brechen....
28.04.2006 09:54:38: Microsoft-Gewinn hinter Börsenerwartungen
Der weltgrö&Szlig;te Softwareherteller Microsoft hat seinen Quartalsgewinn um 16 Prozent steigern können, ist damit aber hinter den Erwartungen der Börse zurückgeblieben. Der Ausbl...
21.04.2006 11:56:00: Microsoft-Updates mit Nebenwirkungen
Die von Microsoft kürzlich veröffentlichten Patches sorgen für mehr Probleme als erwartet. Zu den befürchteten Schwierigkeiten bei der Handhabung von ActiveX-Komponenten (Flash, Qu...
19.04.2006 12:12:16: Microsoft unterliegt vor US-Gericht
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat im Kartellstreit mit der Europäischen Kommission im eigenen Land eine Niederlage erlitten. Die US-Justiz hat ein Gesuch des weltgrö&Szlig;ten Softwareher...
19.04.2006 12:00:51: Microsofts EGORA Initiative soll E-Government in Österreichs Städten fördern
In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Städtebund will Microsoft mit dem Rahmenwerk EGORA (E-Government Rahmenarchitektur) eine Basis für die einfache und rasche Entwicklung von E-Government-Anwen...
« Nintendo bringt Spielekonsole "Wii" zum Jahresende · Microsoft Speech Server 2007 Beta verfügbar
· Babylon in der Version 6 »