Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 08.09.2006 15:41:01
Microsoft will zum Weihnachtsgeschäft in Japan kurz vor dem Marktstart des Konkurrenten Sony den Absatz seiner Spielekonsole Xbox 360 mit einer günstigeren Variante anheizen. Eine Woche vor dem angekündigten Japan-Start der PlayStation 3 am 11. November soll die Xbox 360 in abgespeckter Version und mit zwei zusätzlichen Spiele-Titeln für 29.800 Yen (rund 201 Euro) in den Handel kommen. Diese Variante soll ohne Festplatte zum Speichern von Spielständen auskommen. Zur Zeit gibt es die Xbox 360 in Japan für 39.785 Yen (269 Euro) zu kaufen.
Gerade im Mutterland des Marktführers Sony hat es der Redmonder Softwareriese mit seiner Xbox schwer. Traditionell führt Sony den Markt mit weitem Abstand an. Der Finanznachrichtenagentur Bloomberg zufolge sticht der japanische Elektronikkonzern seinen amerikanischen Herausforderer derzeit sogar mit seiner betagten PlayStation 2 aus, die sich gegenüber der Xbox 360 allein im August im Verhältnis 22 zu 1 verkauft haben soll. Sony hatte den Preis seiner PS2 zuletzt Anfang der Woche um rund 20 Prozent auf 16.000 Yen gesenkt.
Kein Renner in Japan
Mit der neuen Preisrunde versucht Microsoft, den Abstand zu Sony zu verkürzen. Manche Marktbeobachter reagieren allerdings skeptisch auf Microsoft jüngsten Versuch. "Die Xbox 360 hat sich kaum verkauft in Japan, und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass eine Preisreduktion die Lösung ist", sagt David Gibson, Analyst bei dem Marktforschungsunternehmen Macquarie Securities in Tokio. "Software ist der Schlüsselfaktor und die richtigen Produkte sind nicht da." Vor allem auf Grund nur weniger populärer Spiele-Titel sei es Microsoft bisher nicht gelungen, den einjährigen Vorsprung seiner neuen Konsole vor dem Marktführer gewinnbringend zu nutzten. Bisher sollen in Japan rund 45 Spieletitel für die Xbox 360 erhältlich sein.
Microsoft ist seit mehr als neun Monaten als einziger Hersteller mit einer Konsole der neuen Generation auf dem Markt. Sony musste wiederholt wegen Problemen mit dem neuartigen Blu-ray-Laufwerk in der PS3 den Marktstart verschieben. Zuletzt verlegte der Marktführer den Start in Europa wegen Lieferengpässen auf den kommenden März. In Japan, dem wichtigsten Markt des japanischen Unternehmens, soll die Konsole aber wie geplant am 11. November in die Läden kommen. Auch der japanische Konkurrent Nintendo will im November mit seiner neuen Spielekonsole "Wii" starten.
(apa)Ähnliche Artikel
Ein für die Leitung des Microsoft-Falles bei der EU-Kommission vorgesehener Beamte will stattdessen für einen Berater des Softwareriesen arbeiten. Mehrere mit dem Fall vertraute Personen sag...
06.09.2006 12:52:47: Microsoft gibt US-Preise von Windows Vista bekannt
Microsoft hat die offiziellen Preise von Windows Vista für den US-Markt bekannt gegeben....
04.09.2006 10:43:50: Microsoft Österreich mit Umsatzplus
Microsoft Österreich ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (Ende Juni) um ein Zehntel gewachsen. Die Österreich-Tochter des weltweit grö&Szlig;ten Computerhersteller habe beim ...
28.08.2006 09:57:43: Microsoft: Vista ist "neue Softwaregeneration"
Microsoft will sein Betriebssystem in Zukunft nicht mehr regelmä&Szlig;ig komplett erneuern. Statt bisher immer neue Vollversionen herauszubringen, soll das neue System &auot;Windows Vista&auot;,...
25.08.2006 14:15:00: Microsoft forscht an menschlicher Biologie
Im seinem Forschungszentrum im britischen Cambridge hat Microsoft mit der Verknüpfung von Computertechnik und biologischer Forschung begonnen. Eine Entwicklergruppe arbeitet daran, auch die mensc...
25.08.2006 09:06:41: Microsoft Österreich mit hohen Wachstumsraten
Microsoft Österreich hat nach Eigenangaben die Konzernzahlen beim Umsatz im Bereich &auot;Business Solutions&auot; (ERP, CRM) deutlich übertroffen. Zehn Prozent des weltweiten Umsatzes erwir...
23.08.2006 09:41:51: Microsoft kooperiert mit Facebook
Nach Google hat nun auch Microsoft eine Zusammenarbeit mit einer populären Internet-Kontaktbörse angekündigt. Wie der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern in den USA mitteilte, wird da...
21.08.2006 10:09:53: Microsoft verschiebt großen Teil von Aktien-Rückkauf
Der US-Softwarekonzern Microsoft wird zunächst weniger als ein Viertel der geplanten 20 Milliarden Dollar (15,6 Mrd. Euro) zum Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Die jetzt nicht in Anspruch g...
20.08.2006 10:13:23: Microsoft weitet Aktien-Rückkaufprogramm aus
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat das Volumen seines Programms zum Rückkauf eigener Aktien auf 36,2 Milliarden Dollar (28,3 Mrd. Euro) fast verdoppelt. Das Programm sei um 16,2 Mrd. Dollar auf...
01.08.2006 09:47:20: Microsoft legt Brüssel neue Windows-Details vor
Zur Vermeidung erhöhter Strafgelder hat Microsoft den EU-Wettbewerbshütern fristgerecht neue Informationen zum Betriebssystem Windows übermittelt. &auot;Wir sehen uns das jetzt an&auot;...