Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 15.02.2006 16:37:08
Der weltgrößte Computerkonzern Microsoft ist in Österreich erneut kräftig gewachsen. Wie das Unternehmen bekannt gab, hat die österreichische Niederlassung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 (zum 31.12.) um 10,8 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Genaue Zahlen wurden nicht veröffentlicht, Schätzungen internationaler Marktbeobachter zufolge lagen die Umsätze in Österreich im Halbjahr bei rund 100 Mio. Euro. "Wir sind stärker gewachsen als der Gesamtkonzern, aber auch als der heimische Markt", erklärte Herbert Schweiger, Geschäftsführer von Microsoft Österreich, bei einer Pressekonferenz im Rahmen der IT- und Telekom-Fachmesse ITnT in Wien. Gründe dafür seien die Stärkung der Kunden- und Partnerbeziehungen sowie Investitionen in die Mitarbeiter. "In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Personalstand bei Microsoft Österreich von 117 auf 251 mehr als verdoppelt", so Schweiger. Diese Entwicklung werde sich auch im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen.
Überdurchschnittlich gewachsen sind die Umsätze laut den Angaben mit 15,4 Prozent im Großkundenbereich, bei Klein- und Mittelbetrieben betrug das Plus sieben Prozent. Sehr zufrieden zeigte sich Schweiger über die Steigerung um 17,7 Prozent im Bereich Microsoft Office, "Wachstumskaiser" sei in den vergangenen sechs Monaten allerdings der Sektor Business Solutions mit plus 35 Prozent gewesen. Die Windows Server-Stückzahl konnte um 15 Prozent erhöht werden. Insgesamt haben der heimische IT-Markt um 5,3 Prozent, der PC-Markt um 8,9 Prozent und der Bereich Standard Software um 4,3 Prozent zugelegt, beruft sich das Unternehmen auf Zahlen des Marktforschers IDC.
"Windows Vista" als Highlight
Als Highlights für 2006 sieht Microsoft Österreich das neue Betriebssystem "Windows Vista", das ebenso wie die Bürosoftware "Office 12" im Herbst auf den Markt kommen soll. Ab September sei zudem die nächste Version des Webbrowsers "Internet Explorer" verfügbar. Bereits gestartet ist man mit "Microsoft Dynamics CRM 3.0", das zum Wachstum im Bereich CRM (Software zum Management der Kundenbeziehungen) von 112 Prozent beigetragen habe.
Beim IKT-Masterplan, durch den der flächendeckende Breitband-Internet-Ausbau vorangetrieben werden soll und an dem Microsoft als Mitglied der ARGE Breitband mitgearbeitet hat, hält Schweiger einen konkreten Ansprechpartner und mehr Engagement bei der Ausbildung für notwendig. "Innenpolitik ist mir als Person fremd. Allerdings muss nicht nur bei der Infrastruktur etwas passieren. Aufgabe der Industrie und der öffentlichen Hand ist es, auch in Medienkompetenz zu investieren", gab sich Schweiger überzeugt.
Zur Verwirklichung der "i2010" Lissabon Ziele habe das Softwareunternehmen gemeinsam mit Partnern einen kostenlosen "EU Fördermittel-Ratgeber" initiiert, im Rahmen dessen laut Unternehmenssprecher Thomas Lutz mehr als 80 heimische Klein- und Mittelunternehmen (KMU) über mögliche Fördermittel informiert worden sind. Weitere Initiativen seien bei der Unterstützung von behinderten Menschen zur Erlangung des Europäischen Computerführerscheins und zur Förderung der digitalen Integration - beispielsweise von älteren Menschen - gesetzt worden.
(apa)Ähnliche Artikel
Die beiden US-amerikanischen Unternehmen hatten ja schon seit langem ein besonderes Nahverhältnis. So war es Motorola, die als erster Markenhersteller ein Smartphone mit Microsofts entsprechendem Betr...
10.02.2006 15:18:49: Microsoft baut Hauptquartier aus
Der US-Softwaregigant Microsoft will in den kommenden drei Jahren eine Mrd. Dollar (835 Mio. Euro) für die Erweiterung seines Hauptquartiers ausgeben. Der Ausbau der Zentrale in Redmond bei Seatt...
09.02.2006 12:01:40: EU verwehrt Microsoft neuen Aufschub
Im Kartellstreit mit Microsoft hat die Europäische Union dem weltgrö&Szlig;ten Softwarekonzern am Mittwoch (8.2.) eine weitere Fristverlängerung verwehrt. Damit wird eine Strafe von bis...
07.02.2006 14:26:59: Neubesetzungen bei Microsoft Österreich
Markus Breyer - bisher zuständig für den Geschäftsbereich Microsoft Business Solutions - hat mit 1. Februar die Leitung des Public Sectors übernommen. Der 36-Jährige ist damit...
26.01.2006 10:15:42: EU-Gericht verhandelt Microsoft-Fall im April
Der Streit zwischen Microsoft und der Europäischen Kommission über eine Millionenstrafe und Auflagen für den US-Softwarekonzern wird Ende April vor dem Luxemburger EU-Gericht verhandelt...
24.01.2006 11:42:00: Microsoft gewinnt Zeit im Kartellstreit mit der EU
Die EU hat Microsoft nach Angaben des US-Konzerns einen Aufschub bis Mitte Februar gewährt, um mit einer Stellungnahme eine tägliche Millionenstrafe im Streit um Kartellauflagen abzuwenden. ...
24.01.2006 11:31:05: Microsoft startet 4. Programmierwettbewerb
Technische und kreative Fähigkeiten können Studierende aus aller Welt auch heuer wieder beim Internationalen Technologie-Wettbewerb &auot;Imagine Cup&auot; unter Beweis stellen. Im Vorjahr h...
17.01.2006 11:29:15: Microsoft Office für Apple-Rechner verlängert
Das Büroprogrammpaket Microsoft Office steht für Apple-Rechner weitere fünf Jahre zur Verfügung. Das hat der US-Softwarekonzern Microsoft nun vertraglich zugesichert. Auch für...
10.01.2006 13:57:00: Microsoft Service Pack 3 verschoben
Microsoft hat das ursprünglich für 2006 angekündigte Servicepack 3 für Windows XP um fast ein Jahr verschoben....
09.01.2006 17:16:10: Microsoft schloss Sicherheitslücke
Früher als angekündigt hat der US-Softwareriese Microsoft eine Sicherheitslücke bei seinem weit verbreiteten Windows-Programm geschlossen. Das Unternehmen stellt seit kurzem einen so ge...