Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 08.03.2004 12:26:07
Wie kann Longhorn der Industrie helfen? Diese Frage möchte Microsoft mit drei Videos zum Gesundheitswesen und zur Finanz exemplarisch beantworten. Die Videos liegen natürlich im WMV-Format (Windows Media File) vor und in den Auflösungen 230x240 und 640x480 Pixel. Durch die Videos erhält man einen kleinen Einblick wie die Komponenten von Longhorn (Avalon, WinFS und Indigo) zusammenarbeiten.
Longhorn Concept Videos
Dies ist der Name des neuen Storage-Systems für Windows Longhorn, das über die normale Dokument-orientierte Betrachtungsweise eines Filesystems hinausgeht. Durch die Integration von Datenbanktechnologien kann man nun auf verschiedenste Weise Informationen suchen, anzeigen und bearbeiten. Durch XML-Schemas ist es leicht erweiterbar und bietet so nette Features wie eine gemeinsame Kontakt-Datenbank für alle Applikationen und „Agenten“ kümmern sich darum, dass die Benutzer nicht mit Informationen überflutet werden. | Yukon ist der Codename für die langerwartete neue Version des Microsoft SQL Servers, in die Microsoft viel Zeit und Geld investiert hat. Mit Yukon und der kommenden Visual Studio Version mit dem Codenamen „Whidbey“ ändert sich einiges für Entwickler, die auch auf Datenbanken zugreifen wollen/müssen. | Indigo ist die Basis für die Kommunikation unter Longhorn. Egal ob zwischen Applikationen, zwischen PCs oder zwischen PC und WebService – die Kommunikation erfolgt über Indigo. So kann man über Indigo Daten eines WebServices abrufen oder an ein solches schicken, aber auch Transaktionen durchführen. Gezeigt wurden aber auch Beispiele, wie man aus einer Applikation heraus Daten im Sidebar anzeigen kann oder einen „Videostream“ des eigenen Dekstops an einen anderen PC senden kann. Aber auch Instant Messaging oder Datenaustausch über ein Peer-to-Peer Netzwerk wird in Longhorn über Indigo abgewickelt. |
Avalon ist der Name für die GUI-Klassen bzw. das GUI-Framework für das neue Betriebssystem. Neben vielen neuen Controls ist vor allem das Compositing - also das einfache überlagern von mehreren Elementen zu einem neuen - eines der herausragensten Merkmale in Avalon. Hinzu kommt, dass die Oberflächen mit XAML, einer XML-basierten Auszeichnungssprache, definiert werden, was völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Hinzu kommt noch der One-Klick-Install, der auch schon mit der nächsten Visual Studio Version kommen soll, mit dem sich Applikationen ganz einfach von einer Webseiten installieren lassen sollen. | Die Verbesserungen
in Whidbey, der Entwicklungsumgebung Visual Studio, sind vielfältig.
Bereits lange vor Longhorn wird Whidbey die Technologien und Tools zur
Verfügung stellen, dass Entwickler ihre bestehenden oder geplanten
Applikationen auf die kommende Windows-Version und die damit verbundenen
Änderungen (WinFX) anpassen können. Neben technischen Features wie „partial types“, C++ with CLR types und anderen Verbesserungen die Hardcore-Programmierer erfreuen werden, legt Whidbey vor allem auch auf die Verbesserung für den „Gelegenheitsprogrammierer“ bzw. auf Verbesserungen, welche die Produktivität der Entwickler verbessern, wert. |
Bill Gates, seines
Zeichens reichster Mann der Welt und bald auch Knight Commander of the
British Empire, begrüßt morgen, am 28.1.2004 rund 1.500 Entwickler zum
Microsoft .NET DAY. Dieses IT-Ereignis, man kann es durchaus so nennen, findet im Austria Center Vienna statt und gilt als Wegweiser im Software-Bereich, zumindest wenn man sich in der Fensterwelt bewegt. Bill Gates wird freilich auch Longhorn, den Windows XP-Nachfolger ansprechen. WCM berichtete schon ausführlich über die Kernkomponenten Avalon, Indigo und WinFS, nun werden wir hoffentlich noch ein paar Neuigkeiten erfahren, außer dass es viel verändern und alles besser wird… |
wan
Ähnliche Artikel
05.03.2004 14:32:08: Microsoft: Office 2004 für Mac
Mitte diesen Jahres wird der Mac mit Office 2004 bedacht. Die größte Änderung bzw. neues Tool ist das „Project Center“....
02.03.2004 15:14:29: Microsoft: MapPoint Location Server
Allem Anschein und diversen Gerüchten zufolge wird der MapPoint Location Server, demnächst auf der DevCon Show in San Francisco veröffentlicht....
01.03.2004 15:42:14: Microsofts nächste Xbox auf Apple-Basis?
Im Nachfolger der Xbox Konsole wird ein IBM PowerPC-G5 Chip den Takt angeben, und somit der selbe Prozessor, der in den aktuellen Apple Desktops seinen Dienst verrichtet....
01.03.2004 08:52:00: Sun: Identity Management für Microsoft-Umgebungen
Sun Microsystems kündigte dieser Tage eine unternehmensweite Identity Management-Lösung an, die auch Microsoft-Umgebungen einbezieht....
15.02.2004 14:09:17: Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN
Pop-Up und Pop-Under Werbungen, kleine Werbefenster die sich beim Besuchen einer Website automatisch über oder unter dem aktuellen Fenster öffnen, könnten schon bald aussterben, nachdem nun auch Micro...
04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...
02.02.2004 12:15:01: SCO ist lahmgelegt, Microsoft ist der Nächste
Der Wurm MyDoom-A hat die Seite von SCO erfolgreich lahmgelegt, die Variante MyDoom-B wird am 3. Februar 2004 aktiv und hat Microsoft zum Ziel. ...
27.01.2004 10:23:03: Microsoft: Der nächste KBE kommt nach Wien
Bill Gates, seines Zeichens reichster Mann der Welt und bald auch Knight Commander of the British Empire, begrüßt morgen, am 28.1.2004 rund 1.500 Entwickler zum Microsoft .NET DAY....
26.01.2004 12:28:15: Microsoft: WinFS
Das Windows File System Lange Zeit brodelte die Gerüchteküche, ob denn nun „Yukon“, der neue SQL Server, die Basis für Microsofts kommendes Windows mit dem Codenamen „Longhorn“ bilden würde. Dem ist ...
26.01.2004 12:07:21: Microsoft: Yukon
Datenbank-Features für Entwickler Yukon ist der Codename für die langerwartete neue Version des Microsoft SQL Servers, in die Microsoft viel Zeit und Geld investiert hat. Mit Yukon und der kommenden ...
Mitte diesen Jahres wird der Mac mit Office 2004 bedacht. Die größte Änderung bzw. neues Tool ist das „Project Center“....
02.03.2004 15:14:29: Microsoft: MapPoint Location Server
Allem Anschein und diversen Gerüchten zufolge wird der MapPoint Location Server, demnächst auf der DevCon Show in San Francisco veröffentlicht....
01.03.2004 15:42:14: Microsofts nächste Xbox auf Apple-Basis?
Im Nachfolger der Xbox Konsole wird ein IBM PowerPC-G5 Chip den Takt angeben, und somit der selbe Prozessor, der in den aktuellen Apple Desktops seinen Dienst verrichtet....
01.03.2004 08:52:00: Sun: Identity Management für Microsoft-Umgebungen
Sun Microsystems kündigte dieser Tage eine unternehmensweite Identity Management-Lösung an, die auch Microsoft-Umgebungen einbezieht....
15.02.2004 14:09:17: Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN
Pop-Up und Pop-Under Werbungen, kleine Werbefenster die sich beim Besuchen einer Website automatisch über oder unter dem aktuellen Fenster öffnen, könnten schon bald aussterben, nachdem nun auch Micro...
04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...
02.02.2004 12:15:01: SCO ist lahmgelegt, Microsoft ist der Nächste
Der Wurm MyDoom-A hat die Seite von SCO erfolgreich lahmgelegt, die Variante MyDoom-B wird am 3. Februar 2004 aktiv und hat Microsoft zum Ziel. ...
27.01.2004 10:23:03: Microsoft: Der nächste KBE kommt nach Wien
Bill Gates, seines Zeichens reichster Mann der Welt und bald auch Knight Commander of the British Empire, begrüßt morgen, am 28.1.2004 rund 1.500 Entwickler zum Microsoft .NET DAY....
26.01.2004 12:28:15: Microsoft: WinFS
Das Windows File System Lange Zeit brodelte die Gerüchteküche, ob denn nun „Yukon“, der neue SQL Server, die Basis für Microsofts kommendes Windows mit dem Codenamen „Longhorn“ bilden würde. Dem ist ...
26.01.2004 12:07:21: Microsoft: Yukon
Datenbank-Features für Entwickler Yukon ist der Codename für die langerwartete neue Version des Microsoft SQL Servers, in die Microsoft viel Zeit und Geld investiert hat. Mit Yukon und der kommenden ...
« Upstream Engineering: Mini-Projektor · Microsoft: Longhorn Concept Videos
· ISA Server 2004 Beta Deutsch - Mehr als ein Paketfilter »