Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 12.06.2006 11:59:30
Die Sieger der österreichischen Vorausscheidung des heuer zum vierten Mal stattfindenden, internationalen Programmierwettbewerbs Microsoft Imagine Cups stehen fest. Die Wiener Studenten Corina Dobrea (WU), Alexander Dugglebey (TU) und Keng Ly (TU) haben es geschafft. Das Team konnte die Jury mit ihrem Projekt CAPS überzeugen. Technische und kreative Fähigkeiten konnten Studierende aus aller Welt auch heuer wieder beim Internationalen Technologie-Wettbewerb "Imagine Cup" unter Beweis stellen. Im Vorjahr haben rund 17.000 Studierende aus 92 Ländern mitgemacht, teilt der Veranstalter Microsoft in einer Aussendung mit. Das Motto 2006 lautet: "Stell' dir eine Welt vor, in der uns Technologie ein gesünderes Leben ermöglicht."
Die Verknüpfung von Sport, Spiel und Computer hat die Jury bei dem Projekt CAPS (Context-Aware Pervasive Sports) überzeugt. Die erste Anwendung ist das Spiel "Blocks". Gesteuert werden virtuelle Spielsteine per GPS (Global Positioning System). Sprich die beiden Spieler laufen um den Spielstein zu bewegen. Eine Schwierigkeit des Projekts war das relativ ungenaue GPS für die Spielzwecke zu stabilisieren und die nicht so leistungsstarken mobilen Geräte nicht zu überfordern.
Für die Programmierung nutzten die Studierenden verschiedene Microsoft-Technologien wie .NET Framework und Compact Framework 2.0. Alexander Duggleby, einer der Entwickler und vorjähriger Imagine Cup Finalist, über die Umsetzung: „CAPS ist von Beginn an als Framework konzipiert und gebaut worden. Das heißt, wir stellen in erster Linie eine Infrastruktur für Spielentwickler zur Verfügung, die in ihre Spiele Kontextabhängige Elemente, wie Positionierung der Spieler, einbinden möchte. Aber wir haben auch einige Prototypen entwickelt, die Spielideen mit Hilfe von CAPS umsetzen.“
Corina Dobrea, Studentin an der Wirtschaftsuniversität Wien, zu der Business Idee von CAPS: „Wir sehen in unserem Projekt ein großes Potenzial für die zukünftige Gestaltung sportlicher Aktivitäten, und zwar für alle Alters- und die verschiedensten Zielgruppen: von gestressten Managern bis hin zu Schulkindern. Wir möchten CAPS einer breiten Palette von Interessenten zur Verfügung stellen. Die Spiele, die unser Produkt anbietet, definieren das Wort ‚Spielwelt' neu und fördern nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch eine andere Art von sozialen Kontakten, da unsere Spiele auch für Gruppen anwendbar sind. Aus diesem Grund haben wir unter anderem vor, CAPS als Corporate Social Responsibility (CSR) opportunity für Unternehmen zu vermarkten sowie es für Schulen im Sportunterricht attraktiv zu gestalten.“
Projekt CAPS
Arbeitsbereich Verteilte Systeme
Imagine Cup
Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
08.06.2006 09:34:56: Antiviren-Paket für Unternehmen von Microsoft
Microsoft hat nach seinem Einstieg in das lukrative Geschäft mit Sicherheitssoftware nun auch ein spezielles Schutzpaket für Unternehmen angekündigt. Es hei&Szlig;t Antigen, ist mit Vir...
08.06.2006 08:40:45: Microsoft gibt Beta 2 von Vista frei
Bislang hatten nur MSDN und TechNet-Abonnenten die Ehre, die nächste Generation von Microsofts neuem Client-Betriebssystem Windows Vista – ehemals unter dem Codenamen Longhorn bekannt – zu testen. Nun...
06.06.2006 09:44:25: Microsoft rechnet mit Kartellrechtsklage von Adobe
Microsoft erwartet einem Zeitungsbericht zufolge eine Klage des US-Softwareanbieters Adobe Systems im Zusammenhang mit dessen bekannter PDF-Technologie. Nach einem Scheitern der Gespräche zwische...
31.05.2006 14:04:44: Microsoft macht Symantec und McAfee Konkurrenz
Mit einem neuen Software-Paket für den Schutz des Computers vor Viren und anderen Attacken tritt Microsoft in direkte Konkurrenz zu Symantec, McAfee und anderen Firmen. Der Marktführer biete...
30.05.2006 11:49:12: Microsoft liefert Fußballergebnisse
Auch die Softwarefirma mit dem bunten Fenster bietet passend zur Fußball-WM ein „Football Scoreboard“ an. Damit kann man seine Lieblingsmannschaft während der gesamten WM üb erwachen....
26.05.2006 12:15:45: Microsoft investiert in Südkorea
Microsoft will die Partnerschaft mit der Regierung in Seoul ungeachtet der Verhängung technischer Auflagen gegen den US-Konzern durch die südkoreanische Wettbewerbsbehörde ausbauen. Der...
23.05.2006 21:40:41: Microsoft WinHEC 2006: Beta 2 von Vista, Office und Longhorn Server
Mit der obligatorischen Keynote von Bill Gates wurde heute die diesjährige WinHEC in Seattle eröffnet. Als besondere Überraschung konnte Gates nicht nur die erwartete Beta 2 von Windows Vista präsent...
22.05.2006 14:17:03: Microsoft Business Solutions mit neuem Chef
Martin Runge übernimmt ab sofort die Leitung des Bereichs Microsoft Business Solutions (MBS) bei Microsoft Österreich. Als Business Group Lead ist er damit für die ERP-Lösungen Microsoft Navision und ...
19.05.2006 11:43:37: Symantec geht gegen Microsoft vor
Symantec hat den Konkurrenten Microsoft wegen Vertragsbruchs und der Veruntreuung geistigen Eigentums angeklagt. Der führende Hersteller von Sicherheitssoftware wirft dem Microsoft-Konzern vor, V...
15.05.2006 13:21:05: Microsoft-Fristverlängerung im Kartellstreit
Der US-Softwarekonzern Microsoft will sich länger als gerichtlich festgelegt an eine zentrale Bestimmung aus der Einigung im US-Kartellstreit halten. Wie das US-Justizministerium mitteilte, wird ...
Microsoft hat nach seinem Einstieg in das lukrative Geschäft mit Sicherheitssoftware nun auch ein spezielles Schutzpaket für Unternehmen angekündigt. Es hei&Szlig;t Antigen, ist mit Vir...
08.06.2006 08:40:45: Microsoft gibt Beta 2 von Vista frei
Bislang hatten nur MSDN und TechNet-Abonnenten die Ehre, die nächste Generation von Microsofts neuem Client-Betriebssystem Windows Vista – ehemals unter dem Codenamen Longhorn bekannt – zu testen. Nun...
06.06.2006 09:44:25: Microsoft rechnet mit Kartellrechtsklage von Adobe
Microsoft erwartet einem Zeitungsbericht zufolge eine Klage des US-Softwareanbieters Adobe Systems im Zusammenhang mit dessen bekannter PDF-Technologie. Nach einem Scheitern der Gespräche zwische...
31.05.2006 14:04:44: Microsoft macht Symantec und McAfee Konkurrenz
Mit einem neuen Software-Paket für den Schutz des Computers vor Viren und anderen Attacken tritt Microsoft in direkte Konkurrenz zu Symantec, McAfee und anderen Firmen. Der Marktführer biete...
30.05.2006 11:49:12: Microsoft liefert Fußballergebnisse
Auch die Softwarefirma mit dem bunten Fenster bietet passend zur Fußball-WM ein „Football Scoreboard“ an. Damit kann man seine Lieblingsmannschaft während der gesamten WM üb erwachen....
26.05.2006 12:15:45: Microsoft investiert in Südkorea
Microsoft will die Partnerschaft mit der Regierung in Seoul ungeachtet der Verhängung technischer Auflagen gegen den US-Konzern durch die südkoreanische Wettbewerbsbehörde ausbauen. Der...
23.05.2006 21:40:41: Microsoft WinHEC 2006: Beta 2 von Vista, Office und Longhorn Server
Mit der obligatorischen Keynote von Bill Gates wurde heute die diesjährige WinHEC in Seattle eröffnet. Als besondere Überraschung konnte Gates nicht nur die erwartete Beta 2 von Windows Vista präsent...
22.05.2006 14:17:03: Microsoft Business Solutions mit neuem Chef
Martin Runge übernimmt ab sofort die Leitung des Bereichs Microsoft Business Solutions (MBS) bei Microsoft Österreich. Als Business Group Lead ist er damit für die ERP-Lösungen Microsoft Navision und ...
19.05.2006 11:43:37: Symantec geht gegen Microsoft vor
Symantec hat den Konkurrenten Microsoft wegen Vertragsbruchs und der Veruntreuung geistigen Eigentums angeklagt. Der führende Hersteller von Sicherheitssoftware wirft dem Microsoft-Konzern vor, V...
15.05.2006 13:21:05: Microsoft-Fristverlängerung im Kartellstreit
Der US-Softwarekonzern Microsoft will sich länger als gerichtlich festgelegt an eine zentrale Bestimmung aus der Einigung im US-Kartellstreit halten. Wie das US-Justizministerium mitteilte, wird ...
« MindManager nun auch für Mac erhältlich · Microsoft Imagine Cup: Die Österreich-Auswahl
· Google Earth zeigt sich runderneuert »