Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
eGaming
Veröffentlicht am 08.11.2006 10:44:12
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat seine Absatzprognose für die Spielekonsole Xbox 360 bekräftigt. Das Unternehmen gehe davon aus, dass bis zum Jahresende zehn Millionen Stück abgesetzt würden, sagte Microsoft-Manager Peter Moore. 13 bis 15 Millionen Stück würden es dann bis zum Ende des Geschäftsjahres 2007 sein. Dieses endet am 30. Juni 2007. Im Oktober hatte Microsoft erklärt, sechs Millionen Spielekonsolen weltweit abgesetzt zu haben.
Der Schlüssel zu mehr Wachstum in diesem Geschäftsbereich liege darin, gelegentliche Nutzer von Online-Spielen zu Käufern der Konsole zu machen, sagte Moore. Dass Microsoft mit der Seite Xbox Live ganz vorne mit dabei sei, wenn es darum gehe, verschiedene Spielekonsolen zu einem Online-Spiel zusammen zu bringen, werde sich bei dem künftigen Wachstum als Vorteil erweisen. Bislang hat Xbox Live vier Millionen Mitglieder, die dort online gegeneinander spielen und sich unterhalten können. Die in der kommenden Woche in den USA verfügbare Spielekonsole Playstation 3 von Marktführer Sony ermöglicht ebenfalls Video-Downloads.
(apa)Ähnliche Artikel
03.11.2006 10:28:24: Microsoft darf Spam-Versender zur Kasse bieten
Der weltgrö&Szlig;te Software-Hersteller Microsoft hat erfolgreich gegen einen Versender von Werbe-Mails geklagt und kann Schadenersatz von dem deutschen Unternehmen verlangen....
02.11.2006 13:01:36: Microsoft legt Quellcode von Windows CE 6.0 offen
Microsoft will Entwicklern und Programmierern sein Betriebssystems &auot;Windows Embedded CE&auot; ab sofort komplett offen legen. Damit gibt der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern seine traditione...
31.10.2006 15:27:26: Microsoft-Software mit Upgrade-Funktion für Vista [Update]
Ab sofort können Privatanwender und Unternehmen in Österreich PCs und Microsoft-Produktlizenzen erwerben, die sich kostenpflichtig auf das kommende Betriebssystem Windows Vista und Microsoft...
31.10.2006 15:23:57: Microsoft klagt gegen illegalen Software-Vertrieb
Microsoft hat weltweit 50 Klagen gegen Personen eingereicht, die Software-Raubkopien über Online-Auktionen verkauft haben sollen. Wie der Konzern mitteilte, leitete er die rechtlichen Schritte in...
27.10.2006 10:39:52: Microsoft verbucht mehr Gewinn
Der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern Microsoft hat in seinem ersten Geschäftsquartal unterm Strich mehr verdient als vor einem Jahr. Wegen der verspäteten Markteinführung seines ne...
18.10.2006 09:35:01: Microsoft: Vista-Code & Kinderschutz
Microsoft hat die Übergabe von wichtigen Daten seines künftigen Betriebssystems Vista an Sicherheitsfirmen bekannt gegeben. Damit werde eine weitere Forderung der Europäischen Union (EU...
16.10.2006 09:53:27: Microsoft will EU-Auflagen zu Vista erfüllen
Microsoft hat bei seinem neuen Betriebssystem Vista nach eigener Einschätzung alle Auflagen der EU-Kommission erfüllt. Damit könne Vista nun in der EU und auch in Korea planmä&Szli...
13.10.2006 15:15:28: Microsoft gibt Druck der EU nach
Im neuen Streit mit der EU-Kommission zu vermeiden, will Microsoft sein neues Betriebssystem Vista in veränderter Form auf den europäischen Markt bringen. Der US-Softwareriese teilte in Br&u...
06.10.2006 13:20:02: Microsoft-Deutschland-Chef wirft das Handtuch
Der Deutschland-Chef von Microsoft verlässt den amerikanischen Softwareriesen nach vier Jahren im Streit um die Strategie. Jürgen Gallmann habe &auot;um Auflösung seines Vertrages wegen...
06.10.2006 09:26:33: Microsoft geht gegen illegale Vista-Kopien vor
Nutzer illegaler Versionen von Windows Vista werden auf einige Funktionen von Microsofts neuem Betriebssystem verzichten müssen. Unter anderem werden sie keinen Zugang zu der neuen Desktop-Techni...
Der weltgrö&Szlig;te Software-Hersteller Microsoft hat erfolgreich gegen einen Versender von Werbe-Mails geklagt und kann Schadenersatz von dem deutschen Unternehmen verlangen....
02.11.2006 13:01:36: Microsoft legt Quellcode von Windows CE 6.0 offen
Microsoft will Entwicklern und Programmierern sein Betriebssystems &auot;Windows Embedded CE&auot; ab sofort komplett offen legen. Damit gibt der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern seine traditione...
31.10.2006 15:27:26: Microsoft-Software mit Upgrade-Funktion für Vista [Update]
Ab sofort können Privatanwender und Unternehmen in Österreich PCs und Microsoft-Produktlizenzen erwerben, die sich kostenpflichtig auf das kommende Betriebssystem Windows Vista und Microsoft...
31.10.2006 15:23:57: Microsoft klagt gegen illegalen Software-Vertrieb
Microsoft hat weltweit 50 Klagen gegen Personen eingereicht, die Software-Raubkopien über Online-Auktionen verkauft haben sollen. Wie der Konzern mitteilte, leitete er die rechtlichen Schritte in...
27.10.2006 10:39:52: Microsoft verbucht mehr Gewinn
Der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern Microsoft hat in seinem ersten Geschäftsquartal unterm Strich mehr verdient als vor einem Jahr. Wegen der verspäteten Markteinführung seines ne...
18.10.2006 09:35:01: Microsoft: Vista-Code & Kinderschutz
Microsoft hat die Übergabe von wichtigen Daten seines künftigen Betriebssystems Vista an Sicherheitsfirmen bekannt gegeben. Damit werde eine weitere Forderung der Europäischen Union (EU...
16.10.2006 09:53:27: Microsoft will EU-Auflagen zu Vista erfüllen
Microsoft hat bei seinem neuen Betriebssystem Vista nach eigener Einschätzung alle Auflagen der EU-Kommission erfüllt. Damit könne Vista nun in der EU und auch in Korea planmä&Szli...
13.10.2006 15:15:28: Microsoft gibt Druck der EU nach
Im neuen Streit mit der EU-Kommission zu vermeiden, will Microsoft sein neues Betriebssystem Vista in veränderter Form auf den europäischen Markt bringen. Der US-Softwareriese teilte in Br&u...
06.10.2006 13:20:02: Microsoft-Deutschland-Chef wirft das Handtuch
Der Deutschland-Chef von Microsoft verlässt den amerikanischen Softwareriesen nach vier Jahren im Streit um die Strategie. Jürgen Gallmann habe &auot;um Auflösung seines Vertrages wegen...
06.10.2006 09:26:33: Microsoft geht gegen illegale Vista-Kopien vor
Nutzer illegaler Versionen von Windows Vista werden auf einige Funktionen von Microsofts neuem Betriebssystem verzichten müssen. Unter anderem werden sie keinen Zugang zu der neuen Desktop-Techni...
« YouTube-Videos auf Handys und Fernseher · Microsoft glaubt an Verkaufsschlager Xbox 360
· Ermittlungen gegen BenQ Mobile »