Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 20.04.2007 11:09:16
Der US-Computerkonzern Microsoft bietet Billig-Versionen seiner Software für Entwicklungsländer an. Ein für Studenten ausgelegtes Paket mit dem Betriebssystem Windows XP und den Office-Anwendungen werde noch in diesem Jahr für drei Dollar (2,2 Euro) vertrieben, sagte Microsoft-Chef Bill Gates bei der Vorstellung der Aktion in Peking. Die Software werde direkt an Regierungen von Ländern verkauft, die "geeignet" seien. Die Billig-Software ist Teil eines Programms, mit dem Microsoft bereits seit längerem die Nutzung von Computer-Technologie in Entwicklungsländern voranbringen will. Beobachter gehen davon aus, dass die von Microsoft unter dem Mantel der Entwicklungshilfe betriebenen Aktionen auch eine Vormachtstellung der Firma in den aufstrebenden Staaten der Erde zementieren soll. (apa)
Ähnliche Artikel
29.03.2007 10:37:10: Microsoft steigt mit "Xbox 360 Elite" in den Ring
Microsoft bringt im Konkurrenzkampf mit Sonys PlayStation 3 eine verbesserte Version seiner Spielekonsole Xbox auf den Markt. Die &auot;Xbox 360 Elite&auot;, die am 29. April zunächst nur in den ...
23.03.2007 10:55:00: Microsoft hält sich nicht an EU-Wettbewerbsregeln
Der US-Softwarekonzern Microsoft baut nach Einschätzung der EU-Kommission weiterhin auf illegale Weise seine Marktposition aus. &auot;Ihr missbräuchliches Verhalten liefert ihnen positive Er...
09.03.2007 11:09:42: Microsoft vergibt Lizenz für Windows-Quellcode
Unter dem Druck möglicher weiterer Geldstrafen hat der Software-Riese Microsoft erstmals eine Lizenz für den Windows-Quellcode vergeben. Das kalifornische Unternehmen Quest erhalte damit Zug...
07.03.2007 12:28:34: Microsoft greift Google wegen Urheberrechten an
Der US-Softwarekonzern Microsoft will den Suchmaschinenbetreiber Google offenbar wegen seiner Urheberrechtspolitik angreifen. Googles Beteiligung am Geschäft mit neuen Medien gehe auf Kosten dere...
05.03.2007 15:20:18: Office für Mac diente Microsoft als Testplattform
Interessante Details über interne Entscheidungsprozesse bei Microsoft liefert nun ein Kartellverfahren des Bundesstaates Iowa gegen Microsoft an den Tag. In einem Email aus dem Jahr 1997 von Ben Waldm...
27.02.2007 14:50:29: Microsoft Österreich wuchs erneut zweistellig
Die Österreich-Tochter des weltgrö&Szlig;ten Softwarekonzerns Microsoft hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2007 (zum 31.12.) ein Umsatzwachstum von 12,5 Prozent verzeichnet und ...
26.02.2007 13:34:13: Microsoft Office Live vs. Office Live LLC vor Gericht
Noch vor dem Release der aktuellen Office Suite Office 2007 startete Microsoft im Februar des letzten Jahres den sogenannten Office Live Service, bestehend aus einfachen Businesstools sowie einfach a...
23.02.2007 11:03:05: MP3: Microsoft soll Patent-Strafe zahlen
Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Microsoft hatte das Recht auf Nutzung der Technologie wie ...
14.02.2007 09:55:32: BlackBerry-Chef hat keine Angst vor Microsoft
Der Chef des BlackBerry-Betreibers RIM, Jim Balsillie, will sich vom Vorpreschen Microsofts in den Markt für mobile E-Mail nicht einschüchtern lassen. &auot;Ein Betriebssystem ist zwar wicht...
02.02.2007 10:29:05: Microsoft und Kapsch bilden strategische Allianz
Microsoft und Kapsch BusinessCom vereinbaren eine umfassende Kooperation. Ziel der beiden Unternehmen ist es, gemeinsam die nächste Generation der IP basierenden Echtzeit-Kommunikation für &...
Microsoft bringt im Konkurrenzkampf mit Sonys PlayStation 3 eine verbesserte Version seiner Spielekonsole Xbox auf den Markt. Die &auot;Xbox 360 Elite&auot;, die am 29. April zunächst nur in den ...
23.03.2007 10:55:00: Microsoft hält sich nicht an EU-Wettbewerbsregeln
Der US-Softwarekonzern Microsoft baut nach Einschätzung der EU-Kommission weiterhin auf illegale Weise seine Marktposition aus. &auot;Ihr missbräuchliches Verhalten liefert ihnen positive Er...
09.03.2007 11:09:42: Microsoft vergibt Lizenz für Windows-Quellcode
Unter dem Druck möglicher weiterer Geldstrafen hat der Software-Riese Microsoft erstmals eine Lizenz für den Windows-Quellcode vergeben. Das kalifornische Unternehmen Quest erhalte damit Zug...
07.03.2007 12:28:34: Microsoft greift Google wegen Urheberrechten an
Der US-Softwarekonzern Microsoft will den Suchmaschinenbetreiber Google offenbar wegen seiner Urheberrechtspolitik angreifen. Googles Beteiligung am Geschäft mit neuen Medien gehe auf Kosten dere...
05.03.2007 15:20:18: Office für Mac diente Microsoft als Testplattform
Interessante Details über interne Entscheidungsprozesse bei Microsoft liefert nun ein Kartellverfahren des Bundesstaates Iowa gegen Microsoft an den Tag. In einem Email aus dem Jahr 1997 von Ben Waldm...
27.02.2007 14:50:29: Microsoft Österreich wuchs erneut zweistellig
Die Österreich-Tochter des weltgrö&Szlig;ten Softwarekonzerns Microsoft hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2007 (zum 31.12.) ein Umsatzwachstum von 12,5 Prozent verzeichnet und ...
26.02.2007 13:34:13: Microsoft Office Live vs. Office Live LLC vor Gericht
Noch vor dem Release der aktuellen Office Suite Office 2007 startete Microsoft im Februar des letzten Jahres den sogenannten Office Live Service, bestehend aus einfachen Businesstools sowie einfach a...
23.02.2007 11:03:05: MP3: Microsoft soll Patent-Strafe zahlen
Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Microsoft hatte das Recht auf Nutzung der Technologie wie ...
14.02.2007 09:55:32: BlackBerry-Chef hat keine Angst vor Microsoft
Der Chef des BlackBerry-Betreibers RIM, Jim Balsillie, will sich vom Vorpreschen Microsofts in den Markt für mobile E-Mail nicht einschüchtern lassen. &auot;Ein Betriebssystem ist zwar wicht...
02.02.2007 10:29:05: Microsoft und Kapsch bilden strategische Allianz
Microsoft und Kapsch BusinessCom vereinbaren eine umfassende Kooperation. Ziel der beiden Unternehmen ist es, gemeinsam die nächste Generation der IP basierenden Echtzeit-Kommunikation für &...
« Gewinnwachstum bei SAP gebremst · Microsoft gibt Entwicklungsländern Billig-Software
· Jahresgewinn von Fujitsu Siemens über Erwartung »