Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 06.10.2006 09:26:33
Nutzer illegaler Versionen von Windows Vista werden auf einige Funktionen von Microsofts neuem Betriebssystem verzichten müssen. Unter anderem werden sie keinen Zugang zu der neuen Desktop-Technik mit dem Namen Aero haben, teilte der Konzern mit. Voraussetzung für die volle Vista-Nutzung ist eine gültige Schlüssel-Nummer. Es ist das bisher härteste Vorgehen von Microsoft gegen illegale Windows-Versionen. Der Computer werde aber nicht generell stillgelegt und auch eigene Dokumente und das Internet könnten weiter genutzt werden, betonte Microsoft.
Zu weiteren neuen Funktionen, die nur Nutzern legaler Vista-Kopien zugänglich sein werden, gehört Windows ReadyBoost. Damit kann der Systemspeicher durch den Anschluss zum Beispiel eines USB-Sticks erweitert werden. Der Windows Defender, mit dem unter anderem Pop-Ups oder Spyware blockiert werden können, werde bei illegaler Software nicht in vollem Funktionsumfang zur Verfügung stehen. Das gleiche gilt für optionale Windows-Updates. Zugang zu sicherheitsrelevanten Aktualisierungen solle dagegen trotzdem gewährt werden.
Das Internet kann grundsätzlich genutzt werden, der Computer werde sich allerdings bei Nutzern illegaler Vista-Versionen nach einer Stunde automatisch ausloggen. Sie würden auch kein Start-Menü und keine Desktop-Icons sehen.
Software-Piraterie sei ein großes Problem für die Branche, begründete Microsoft die härtere Gangart. 2005 seien Schätzungen zufolge 35 Prozent der Programme weltweit illegal genutzt worden. Dies habe die Industrie allein in dem Jahr 35 Milliarden Dollar (27,5 Mrd. Euro) gekostet. Die breite Markteinführung von Windows Vista ist für Anfang 2007 geplant.
(apa)Ähnliche Artikel
Microsoft will für seine Spielekonsole Xbox 360 in Japan ein erstes externes HD-DVD-Laufwerk noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringen. Im November werden die japanischen...
14.09.2006 15:11:58: Microsoft - Zeitplan für Vista-Einführung steht
Der US-Softwarekonzern Microsoft erwartet trotz des laufenden Kartellstreits mit der EU eine pünktliche Einführung seines neuen Betriebssystems Vista in Europa. &auot;Der Zeitplan steht von...
12.09.2006 21:31:35: Virenschutz: EU warnt Microsoft
Die EU-Kommission hat Microsoft davor gewarnt, seine eigene Sicherheitssoftware mit dem neuen Betriebssystem Vista zu bündeln. Wettbewerb und Vielfalt in ihren gegenwärtigen Formen seien der...
08.09.2006 15:41:01: Microsoft rührt Werbetrommel für Xbox 360 in Japan
Microsoft will zum Weihnachtsgeschäft in Japan kurz vor dem Marktstart des Konkurrenten Sony den Absatz seiner Spielekonsole Xbox 360 mit einer günstigeren Variante anheizen. Eine Woche vor ...
07.09.2006 10:15:55: Microsoft angelt nach EU-Beamten
Ein für die Leitung des Microsoft-Falles bei der EU-Kommission vorgesehener Beamte will stattdessen für einen Berater des Softwareriesen arbeiten. Mehrere mit dem Fall vertraute Personen sag...
06.09.2006 12:52:47: Microsoft gibt US-Preise von Windows Vista bekannt
Microsoft hat die offiziellen Preise von Windows Vista für den US-Markt bekannt gegeben....
04.09.2006 10:43:50: Microsoft Österreich mit Umsatzplus
Microsoft Österreich ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (Ende Juni) um ein Zehntel gewachsen. Die Österreich-Tochter des weltweit grö&Szlig;ten Computerhersteller habe beim ...
28.08.2006 09:57:43: Microsoft: Vista ist "neue Softwaregeneration"
Microsoft will sein Betriebssystem in Zukunft nicht mehr regelmä&Szlig;ig komplett erneuern. Statt bisher immer neue Vollversionen herauszubringen, soll das neue System &auot;Windows Vista&auot;,...
25.08.2006 14:15:00: Microsoft forscht an menschlicher Biologie
Im seinem Forschungszentrum im britischen Cambridge hat Microsoft mit der Verknüpfung von Computertechnik und biologischer Forschung begonnen. Eine Entwicklergruppe arbeitet daran, auch die mensc...
25.08.2006 09:06:41: Microsoft Österreich mit hohen Wachstumsraten
Microsoft Österreich hat nach Eigenangaben die Konzernzahlen beim Umsatz im Bereich &auot;Business Solutions&auot; (ERP, CRM) deutlich übertroffen. Zehn Prozent des weltweiten Umsatzes erwir...