WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 54 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2006 » Microsoft forscht an menschlicher Biologie

IT Business
Microsoft forscht an menschlicher Biologie
Veröffentlicht am 25.08.2006 14:15:00

Im seinem Forschungszentrum im britischen Cambridge hat Microsoft mit der Verknüpfung von Computertechnik und biologischer Forschung begonnen. Eine Entwicklergruppe arbeitet daran, auch die menschliche Biologie als Softwareprogramm darzustellen, sagte der Direktor des Labors, Andrew Herbert, bei den Technologiegesprächen des Europäischen Forums Alpbach. Ein Forscher des Teams habe mit Softwarestrukturen die chemischen Funktionen von einfachen biologischen Zellen beschrieben. Er könne nun mit kleinen Programmen bereits die Zellen beeinflussen, so Herbert. In diesen Bereichen wird der weltgrößte Computerkonzern auch von der EU gefördert.

Trotz der jüngsten Wettbewerbsstreitigkeiten gebe es in der Wissenschaft nach wie vor eine enge Zusammenarbeit mit der EU-Kommission, etwa über künftige Forschungspolitik, welche Fächer in Zukunft unterrichtet werden sollen, welche Bedeutung die Forschung haben wird und wie sich Computer und Wissenschaft generell kombinieren lassen. Im November wird es in Brüssel sogar eine gemeinsame Zukunftskonferenz von EU-Kommission und Microsoft geben. "Die EU hat 25 Kommissare und die EU-Wettbewerbskommissarin ist ja nur eine davon", so der Forschungschef von Microsoft Europa.

Mobile Lösungen

In seinem Kernbereich arbeitet der Computerkonzern derzeit vor allem an mobilen Lösungen. "In vielen Fällen glauben wir, dass das Handy der neue Computer der Zukunft ist. In vielen Ländern wie China und Indien gibt es weit mehr Mobiltelefone als Computer", sagte Herbert. Auf der einen Seite habe das Handy zwar Nachteile, etwa in der Größe und der fehlenden Tastatur.

Auf der anderen Seite habe es auch zusätzliche Funktionen: "Es weiß, wo es ist und es hat eine Fotokamera." Microsoft sucht hier vor allem nach verbesserten Möglichkeiten der Datenübertragung zwischen den Handys, aber auch zu Computern. Geräte sollen sich künftig zu einem Netzwerk zusammenschließen können.

Neue Anzeige- und Eingabe-Technologien

Große Erwartungen setzt Microsoft auch in neue Anzeige- und Eingabe-Technologien. Dünne Plastikfolien sollen in Zukunft Bildschirme und Tastatur ersetzen. In Handys würden die neuen Folien bereits eingesetzt. Großflächig werde man sie an die Wand hängen oder in die Tischplatte integrieren können.

Bereits in fünf Jahren, glaubt Herbert, würden die neuen Produkte im Massenmarkt erhältlich sein. Bis dahin erwartet er, dass auch "Digitales Papier", das nach dem Ausstecken vom Computer seine Anzeige beibehält und das man eingerollt in die Tasche stecken kann, bereits im Handel erhältlich sein wird. Dass dies die Papierzeitung ablösen wird, glaubt er aber nicht.

Um den neuen Netzwerk- und Anzeigeanforderungen gerecht zu werden, wird sich die Leistung der Computer in den nächsten Jahren massiv erhöhen, erwartet Herbert. Hat ein hochwertiger Prozessor heute eine Leistung von rund vier Gigahertz, würden es bis 2015 womöglich schon 128 Gigahertz sein. Der Arbeitsspeicher der heute bis zu 32 Gigabyte fast, werde bis dahin womöglich auf ein Terrabyte (1.024 Gigabyte) anwachsen und damit womöglich die Festplatte obsolet machen. "Ein ganzes Leben auf Video können sie darauf aber immer noch nicht festhalten", so der Forscher.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

25.08.2006 09:06:41: Microsoft Österreich mit hohen Wachstumsraten
Microsoft Österreich hat nach Eigenangaben die Konzernzahlen beim Umsatz im Bereich &auot;Business Solutions&auot; (ERP, CRM) deutlich übertroffen. Zehn Prozent des weltweiten Umsatzes erwir...

23.08.2006 09:41:51: Microsoft kooperiert mit Facebook
Nach Google hat nun auch Microsoft eine Zusammenarbeit mit einer populären Internet-Kontaktbörse angekündigt. Wie der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern in den USA mitteilte, wird da...

21.08.2006 10:09:53: Microsoft verschiebt großen Teil von Aktien-Rückkauf
Der US-Softwarekonzern Microsoft wird zunächst weniger als ein Viertel der geplanten 20 Milliarden Dollar (15,6 Mrd. Euro) zum Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Die jetzt nicht in Anspruch g...

20.08.2006 10:13:23: Microsoft weitet Aktien-Rückkaufprogramm aus
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat das Volumen seines Programms zum Rückkauf eigener Aktien auf 36,2 Milliarden Dollar (28,3 Mrd. Euro) fast verdoppelt. Das Programm sei um 16,2 Mrd. Dollar auf...

01.08.2006 09:47:20: Microsoft legt Brüssel neue Windows-Details vor
Zur Vermeidung erhöhter Strafgelder hat Microsoft den EU-Wettbewerbshütern fristgerecht neue Informationen zum Betriebssystem Windows übermittelt. &auot;Wir sehen uns das jetzt an&auot;...

28.07.2006 09:22:48: Microsoft: Starttermin für Vista nicht bestätigt
Microsoft hat den Termin für die Markteinführung seines neuen Betriebssystems Windows Vista nicht bestätigt und damit die Finanzmärkte enttäuscht. Der weltgrö&Szlig;te So...

24.07.2006 09:07:06: "iPod" bläst harter Wind von Microsoft entgegen
Mit einem eigenen Produktpaket will der US-Softwarekonzern Microsoft dem iPod des Konkurrenten Apple auf dem digitalen Musikmarkt den Rang ablaufen. Unter dem Namen &auot;Zune&auot; solle noch in dies...

22.07.2006 12:26:03: Microsoft erhöht Geschäftsprognose
Das unerwartet gro&Szlig;e Interesse an seinem neuen Windows-Betriebssystem Vista stimmt Microsoft zuversichtlicher: Der weltgrö&Szlig;te Software-Hersteller erhöhte überraschend seine ...

21.07.2006 10:11:50: Microsoft erleidet Gewinneinbruch
Der Softwareriese Microsoft kämpft mit Gewinneinbu&Szlig;en. Der Konzerngewinn brach im vierten Geschäftsquartal - also im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2005/06 (30. Juni) - um fas...

19.07.2006 09:49:09: Microsoft liefert Windows Small Business Server 2003 R2 aus
Zur Partner-Konferenz in Boston fiel auch der Startschuss für die Neuauflage von Microsofts Small Business Server 2003 R2. Ab August wird Microsofts Lösung für Klein- und Mittelständische Unternehmen ...


« Branchenmesse Futura verzeichnet Ausstellerrekord · Microsoft forscht an menschlicher Biologie · Brüssel forciert Europäische Digitale Bibliothek »

WCM » News » August 2006 » Microsoft forscht an menschlicher Biologie
© 2013 Publishing Team GmbH