WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Microsoft angelt nach EU-Beamten

IT Business
Microsoft angelt nach EU-Beamten
Veröffentlicht am 07.09.2006 10:15:55

Ein für die Leitung des Microsoft-Falles bei der EU-Kommission vorgesehener Beamte will stattdessen für einen Berater des Softwareriesen arbeiten. Mehrere mit dem Fall vertraute Personen sagten, Henri Piffaut habe eine Beurlaubung von der EU-Kommission beantragt, um für die Unternehmensberatung LECG zu arbeiten. Piffaut sei als neuer Leiter der Abteilung der Kommission vorgesehen gewesen, die sich mit dem Microsoft-Fall und anderen Hochtechnologieunternehmen beschäftigt. Der Wettbewerbsstreit mit Microsoft über Auflagen für Microsoft-Programme und Geldstrafen von inzwischen insgesamt rund 780 Mio. Euro ist der prominenteste Fall der EU-Kartellbehörde.

Noch keine Entscheidung

Der Sprecher von Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sagte, Piffaut habe um eine Beurlaubung gebeten und dies mit persönlichen Motiven begründet. Die Kommission habe über den Antrag noch nicht entschieden. Beurlaubte oder ausscheidende Beamte müssten eine Reihe von Auflagen einhalten, um Interessenkonflikte zu vermeiden, sate der Sprecher. Ihnen könne Kontakt mit der Kommission verboten werden. Von ihnen könne auch verlangt werden, nicht in oder für Unternehmen zu arbeiten, deren Fälle sie in ihrer Arbeit in der Kommission auf dem Tisch hatten.

Der bisherige Leiter der Hightech-Abteilung der EU-Wettbewerbshüter wurde in dieser Woche zum Leiter der Abteilung für Finanzdienstleistungen der Wettbewerbsbehörde ernannt. Piffault sollte im Oktober sein Nachfolger werden.

Der leitende Direktor der Unternehmensberatung LECG, Atilano Jorge Padilla, hatte Microsoft in den 90er Jahren im Wettbewerbsstreit mit US-Behörden beraten und in einem im Internet veröffentlichten Vortrag im vergangenen Jahr die EU-Auflagen gegen Microsft kritisiert. Bei LECG hieß es, es sei keine Stellungnahme zu erhalten.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

06.09.2006 12:52:47: Microsoft gibt US-Preise von Windows Vista bekannt
Microsoft hat die offiziellen Preise von Windows Vista für den US-Markt bekannt gegeben....

04.09.2006 10:43:50: Microsoft Österreich mit Umsatzplus
Microsoft Österreich ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (Ende Juni) um ein Zehntel gewachsen. Die Österreich-Tochter des weltweit grö&Szlig;ten Computerhersteller habe beim ...

28.08.2006 09:57:43: Microsoft: Vista ist "neue Softwaregeneration"
Microsoft will sein Betriebssystem in Zukunft nicht mehr regelmä&Szlig;ig komplett erneuern. Statt bisher immer neue Vollversionen herauszubringen, soll das neue System &auot;Windows Vista&auot;,...

25.08.2006 14:15:00: Microsoft forscht an menschlicher Biologie
Im seinem Forschungszentrum im britischen Cambridge hat Microsoft mit der Verknüpfung von Computertechnik und biologischer Forschung begonnen. Eine Entwicklergruppe arbeitet daran, auch die mensc...

25.08.2006 09:06:41: Microsoft Österreich mit hohen Wachstumsraten
Microsoft Österreich hat nach Eigenangaben die Konzernzahlen beim Umsatz im Bereich &auot;Business Solutions&auot; (ERP, CRM) deutlich übertroffen. Zehn Prozent des weltweiten Umsatzes erwir...

23.08.2006 09:41:51: Microsoft kooperiert mit Facebook
Nach Google hat nun auch Microsoft eine Zusammenarbeit mit einer populären Internet-Kontaktbörse angekündigt. Wie der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern in den USA mitteilte, wird da...

21.08.2006 10:09:53: Microsoft verschiebt großen Teil von Aktien-Rückkauf
Der US-Softwarekonzern Microsoft wird zunächst weniger als ein Viertel der geplanten 20 Milliarden Dollar (15,6 Mrd. Euro) zum Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Die jetzt nicht in Anspruch g...

20.08.2006 10:13:23: Microsoft weitet Aktien-Rückkaufprogramm aus
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat das Volumen seines Programms zum Rückkauf eigener Aktien auf 36,2 Milliarden Dollar (28,3 Mrd. Euro) fast verdoppelt. Das Programm sei um 16,2 Mrd. Dollar auf...

01.08.2006 09:47:20: Microsoft legt Brüssel neue Windows-Details vor
Zur Vermeidung erhöhter Strafgelder hat Microsoft den EU-Wettbewerbshütern fristgerecht neue Informationen zum Betriebssystem Windows übermittelt. &auot;Wir sehen uns das jetzt an&auot;...

28.07.2006 09:22:48: Microsoft: Starttermin für Vista nicht bestätigt
Microsoft hat den Termin für die Markteinführung seines neuen Betriebssystems Windows Vista nicht bestätigt und damit die Finanzmärkte enttäuscht. Der weltgrö&Szlig;te So...


« Grazer Institut testet Online-Informationsportal · Microsoft angelt nach EU-Beamten · Fusion von X-FAB und 1st Silicon perfekt »

WCM » News » September 2006 » Microsoft angelt nach EU-Beamten
© 2013 Publishing Team GmbH