WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Metaphorische Suchmaschine gibt kreative Impulse

Metaphorische Suchmaschine gibt kreative Impulse
Veröffentlicht am 29.02.2012 20:43:15

London (pte023/29.02.2012/13:05) - Suchmaschinen sind nicht nur ein brauchbares Tool, um die Weiten des Internets nach Informationen zu durchforsten. Sie bieten ihren Usern auch eine einfache Möglichkeit, neue Gedanken und Ideen aufzuschnappen und weiterzuverfolgen. So oder so ähnlich lässt sich der Hintergrund für einen neuartigen Google-Konkurrenten namens "YossarianLives" http://www.yossarianlives.com umschreiben, der derzeit von britischen Computerwissenschaftlern entwickelt wird. Der Webservice, der noch in diesem Jahr starten soll, wird dabei als "metaphorische Suchmaschine" angepriesen, die Nutzern durch das Finden von sinnverwandten Inhalten kreative Impulse geben soll.

"Die Internet-Suchmaschinen von heute sagen uns nur, was wir ohnehin schon wissen. Wir wollen aber, dass Sie neues Wissen generieren. Metaphern helfen uns, bereits existierende Konzepte neu zu entdecken und daraus kreative Ideen zu entwickeln", erklärt Paul Neeley, CEO und Mitgründer der Webseite, gegenüber dem NewScientist den Grundgedanken. Zum Beleg seiner These verweist er etwa auf die metaphorische Verwendung einer Formel-1-Boxencrew für das Notarztteam in einem Operationssaal, durch die sich die medizinischen Abläufe entscheidend verbessert hätten. "Genau das wollen wir nun auch für Designer, Künstler, Schriftsteller und sogar Wissenschaftler erreichen", so Neeley.

Doch wie funktioniert YossarianLives genau? "Unser Suchalgorithmus generiert Ergebnisse, die grundverschieden zum eingegebenen Suchbegriff, aber potenziell mit diesem metaphorisch verbunden sind", heißt es relativ kryptisch auf der entsprechenden Webseite. Der konkrete Ansatz, der sich dahinter verbirgt, kommt aus dem Bereich der Computerlinguistik und nennt sich "Natural language processing" (NLP). Dabei wird untersucht, wie natürliche Sprache in der Form von Text- oder Sprachdaten mithilfe des Computers algorithmisch verarbeitet werden kann.

"Bei einer herkömmlichen Suchmaschine werden typischerweise sehr nahe liegende Begriffe gefunden. YossarianLives sucht hingegen nach Wörtern, die zwar weiter weg sind, aber eine gewisse konzeptuelle Verbindung aufweisen", schildert Neeley. Wer beispielsweise "Wissenschaft" als Suchbegriff eingibt, erhält als Ergebnis ein Foto angezeigt, das ein glückliches Paar zeigt. "Der metaphorische Zusammenhang ist hier die Chemie", interpretiert Neeley die auf den ersten Blick etwas seltsam anmutenden Resultate.

In welcher Form und zu welchem Zeitpunkt die alternative Suchmaschine tatsächlich offiziell erscheinen wird, steht bislang noch nicht fest. Derzeit ist das Team rund um CEO Neeley voll und ganz mit der Optimierung und Ausbalancierung des verwendeten Suchalgorithmus beschäftigt: "Wir wollen genau den einen Punkt finden, wo die Ergebnisse noch so nahe am Suchbegriff liegen, dass der User den metaphorischen Zusammenhang erkennen kann."



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Erstes "Mozilla-Phone" soll noch 2012 erscheinen · Metaphorische Suchmaschine gibt kreative Impulse · Interaktive Karte zeigt New Yorks Energieverbrauch »

WCM » News » Feber 2012 » Metaphorische Suchmaschine gibt kreative Impulse
© 2013 Publishing Team GmbH