WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 28 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2007 » Mehr Verbraucherrechte im iTunes-Shop verlangt

Bild, Ton & Video
Mehr Verbraucherrechte im iTunes-Shop verlangt
Veröffentlicht am 24.01.2007 10:41:43

Verbraucherschützer aus Deutschland, Frankreich und Skandinavien haben sich zusammengeschlossen, um Apple zu einer Lockerung der restriktiven Nutzungsbedingungen bei iTunes zu bringen. Dabei geht es ihnen vor allem um das Abspielen der gekauften Songs auf MP3-Playern anderer Hersteller. "Verbraucher haben ein Recht, online gekaufte Musik auf Abspielgeräten ihrer Wahl spielen zu können", erklärten die Initiatoren. Der Ausschluss von MP3-Playern anderer Hersteller sei in Norwegen rechtswidrig, sagte der oberste norwegische Verbraucherschützer Björn Erik Thon. Deswegen habe es bereits zwei Gespräche der norwegischen Behörden mit Apple gegeben. Ein Ergebnis sei aber bisher nicht erzielt worden. "Es kann nicht gut für die Musikbranche sein, Musik in ein einziges System einzusperren", sagte Thon. Apple setzt in seinem Online-Shop eine Technik ein, die sicher stellt, dass die dort gekauften Songs nur auf einem iPod abgespielt werden können.

Diese Koppelung sei ein Verstoß gegen das Gebot der Interoperabilität, erklärten die Verbraucherschützer. Daneben verlangen sie nach Angaben der Verbraucherzentrale bessere Vertragskonditionen sowie verbraucherfreundliche Haftungsregeln.

Internet: http://www.vzbv.de/go/; http://www.forbrukerombudet.no

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

22.07.2006 12:21:26: Mehr Verluste für Maxdata
Der Computerhersteller Maxdata hat im zweiten Quartal seine Verluste ausgeweitet und rechnet für das Gesamtjahr mit einem höheren Fehlbetrag als bisher geplant. ...

06.06.2006 08:59:18: Mehr Verkehrssicherheit dank Notrufsystem eCall
Mittels des Notrufsystems eCall hofft das Verkehrsministerium (BMVIT), die Sicherheit auf Österreichs Stra&Szlig;en zu erhöhen. Ein Pilotprojekt dazu wurde jetzt gestartet, wie Ressortleiter...

15.05.2006 09:21:50: Fans müssen keine Tore mehr verpassen
Eingefleischte Fu&Szlig;ballfans, die während der WM-Spiele im Büro arbeiten, können aufatmen. Auch wenn sie nicht regelmä&Szlig;ig im Internet die Spielstände verfolgen k&oum...


« "3", Universal Music und Puls TV starten Handy-TV · Mehr Verbraucherrechte im iTunes-Shop verlangt · CeBIT rechnet mit Ausstellerrückgang »

WCM » News » Jänner 2007 » Mehr Verbraucherrechte im iTunes-Shop verlangt
© 2013 Publishing Team GmbH