Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 12.12.2006 12:05:29
Die IT-Sicherheitsfirma McAfee hat in einer Studie eine neue Generation von ehrgeizigen Cyber-Kriminellen ausgemacht. Demnach setzen Gruppen der organisierten Kriminalität zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter inzwischen ähnliche Methoden ein wie der KGB zu Zeiten des Kalten Krieges. So nehmen die kriminellen Organisationen McAfee zufolge Kontakt zu Elitestudenten renommierter Universitäten auf und schulen diese dann gezielt für Vorgehensweisen zum Eindringen in fremde Computer. In dem Bericht heißt es, dass Kinder mit Internet-Erfahrung bereits im Alter von 14 Jahren von Cybercrime-Themen angezogen würden. Als besonders reizvoll würden dabei offenbar der Hacker-Kult und die Aussicht auf das schnelle Geld empfunden.
Der McAfee-Bericht über das organisierte Verbrechen und das Internet beruht den Angaben zufolge auf Informationen europäischer Behörden zur Bekämpfung von High-Tech-Verbrechen und auf Daten der US-Bundespolizei FBI. Greg Day, Security Analyst bei McAfee, erklärte zu der Studie, Cybercrime habe den Sprung ins Big Business geschafft.
(apa)
« 1 Million Ü-Eier · McAfee sieht neue Generation von Cyber-Kriminellen
· Siemens verzeichnet rasantes Wachstum in China »