Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 26.05.2004 17:07:31
Das Maxdata Pro 8100X Select darf sich mit zahlreichen und verkaufsfördernden Logos schmücken.




Die Centrino-Plattform sorgt mit einem Pentium M 1,7 GHz für ordentliche Rechenleistung und die ATI Mobility RadeonTM 9600 mit 64 MB auch im Grafikbereich für Spaß beim Spielen und flottes Arbeiten unterwegs in CAD und DCC Programmen. Das 15 Zoll Display mit der etwas ungewöhnlichen Auflösung von 1.400 x 1.050 sorgt für die optimale Darstellung. Ansonsten ist natürlich alles vertreten was ein High-End Notebook so anzubieten hat, auch ein DVD+RW-Writer und WLAN (IEEE 802.11g / 54MBit/s). Das 2,8 kg schwere Notebook soll bis zu 5 Stunden mit einer Akkuladung laufen. Dies scheint jedoch ein wenig zu optimistisch.
Der Pro 8100 Select kostet EUR 2.099,-. Maxdata gewährt drei Jahre Garantie wobei im ersten Jahr ein 72 Stunden Pick-Up & Return Service in Anspruch genommen werden kann.
Maxdata
wan
Ähnliche Artikel
21.11.2003 14:00:20: Maxdata: Alles im Griff
Maxdata legt allen seinen PCs und Notebooks nun die System-Mangement Software Empirum von Matrix 42 bei....
20.10.2003 12:06:04: Maxdata: Fortune 2000S
In der Riege der kleinen Workstations von Maxdata gibt es nun auch ein Modell mit AMD-Prozessor. ...
20.10.2003 09:52:34: Maxdata: Halben Meter
Das neue Belinea 102015 TFT-Display bietet mit einer Größe von 20,1 Zoll eine Bilddiagonale von über einen halben Meter....
03.09.2003 15:21:36: Maxdata: Neues Flaggschiff
Centrino und ATI Mobility Radeon 9000 im Maxdata-Notebook....
04.07.2003 10:01:38: Maxdata: Server-Zuwachs
Die PLATINUM-Server-Serie wird um den 510S erweitert....
05.06.2003 11:34:35: Maxdata: Workstation mit SATA-Platte
Der neue MAXDATA Favorit 5000 bietet in Verbindung mit dem Intel Chipsatz i865PE (Springdale) modernste Features und Leistung. ...
05.05.2003 13:39:55: Maxdata: Centrino inside
Natürlich bietet auch Maxdata, seines Zeichens einer der zehn größten IT-Hersteller Europas, ein Centrino-Notebook an....
07.04.2003 12:39:37: Maxdata: 28 dB
Maxdata bietet nun einen neuen flüsterleisen PC in seiner Silent-Serie an. ...
18.02.2003 15:59:58: Maxdata: Neuer Midrange-Server
MAXDATA, am heimischen Servermarkt bereits auf Platz 5, bringt mit dem Platinum 3210 einen neuen Midrange-Server heraus....
21.01.2003 11:05:48: Maxdata: Slim Line
TFT-Displays mit einem schmalen Rand werden bevorzugt. Schließlich kann man auch zwei knapp nebeneinander stellen und relativ nahtlos einen doppelt so großen Desktop nutzen. ...
Maxdata legt allen seinen PCs und Notebooks nun die System-Mangement Software Empirum von Matrix 42 bei....
20.10.2003 12:06:04: Maxdata: Fortune 2000S
In der Riege der kleinen Workstations von Maxdata gibt es nun auch ein Modell mit AMD-Prozessor. ...
20.10.2003 09:52:34: Maxdata: Halben Meter
Das neue Belinea 102015 TFT-Display bietet mit einer Größe von 20,1 Zoll eine Bilddiagonale von über einen halben Meter....
03.09.2003 15:21:36: Maxdata: Neues Flaggschiff
Centrino und ATI Mobility Radeon 9000 im Maxdata-Notebook....
04.07.2003 10:01:38: Maxdata: Server-Zuwachs
Die PLATINUM-Server-Serie wird um den 510S erweitert....
05.06.2003 11:34:35: Maxdata: Workstation mit SATA-Platte
Der neue MAXDATA Favorit 5000 bietet in Verbindung mit dem Intel Chipsatz i865PE (Springdale) modernste Features und Leistung. ...
05.05.2003 13:39:55: Maxdata: Centrino inside
Natürlich bietet auch Maxdata, seines Zeichens einer der zehn größten IT-Hersteller Europas, ein Centrino-Notebook an....
07.04.2003 12:39:37: Maxdata: 28 dB
Maxdata bietet nun einen neuen flüsterleisen PC in seiner Silent-Serie an. ...
18.02.2003 15:59:58: Maxdata: Neuer Midrange-Server
MAXDATA, am heimischen Servermarkt bereits auf Platz 5, bringt mit dem Platinum 3210 einen neuen Midrange-Server heraus....
21.01.2003 11:05:48: Maxdata: Slim Line
TFT-Displays mit einem schmalen Rand werden bevorzugt. Schließlich kann man auch zwei knapp nebeneinander stellen und relativ nahtlos einen doppelt so großen Desktop nutzen. ...
« Canon: Optisch eingelesen · Maxdata: Spitzen-Grafik im Notebook
· Paintball Turnier! »