Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 02.10.2002 13:01:12
Auch wenn die Parhelia im Game-Bereich mithalten kann, so ist ihre Domäne doch eher die Workstation. Matrox kennt ihre Stärken und arbeitet fieberhaft an einer möglichst perfekten Unterstützung der gängigen Profi-Programme. Zu denen zählen vor allem CAD-Programme wie AutoCAD 2002, SolidWorks 2001 Plus, oder auch 3D Modeller-Programme wie 3D Studio Max v4.2/4.3 von Discreet.
Der neue Matrox PrecisionCAD-Treiber (speziell entwickelter Heidi-Treiber) für AutoCAD integriert sich lückenlos in AutoCAD 2002 und zeichnet sich laut Matrox durch verbesserte OpenGL 3D-Leistung und maximale Stabilität bei Workstation-Anwendungen aus.
Des weiteren erhält man nun mit einer Parhelia auch den AEC|VIZ Viewer und das VIZ|Link Plug-in. Allein diese leistungsstarken und innovativen Softwaretools von TORNADO Technologies haben einen Wert von US $290. AEC|VIZ bietet umfassende Funktionen zur schnellen Betrachtung von 3D-Inhalten und wurde speziell für die Parhelia optimiert. Ihre intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht ein schnelles und übersichtliches Aktualisieren von dreidimensionalen AutoCAD-Ansichten. In Verbindung mit der TripleHead-Technologie und drei Monitoren lässt es sich bequem und effektiv arbeiten.

Dies ist allerdings erst der Auftakt. Matrox möchte mit einer ehrgeizigen Software-Initiative die Leistung und Stabilität in den wichtigsten Applikationen für 3D-Workstations nicht nur optimieren, sondern diese auch gewährleisten. Hiermit unterstreicht Matrox noch mal deutlich, dass die Parhelia eine High-End-Grafikkarte zum Arbeiten ist.
Matrox wird dabei sowohl eine interne als auch eine ISV (Independent Software Vendor)-Zertifizierung für die Schlüsselapplikationen durchführen und mit dem Status "Matrox Qualifiziert" und "ISV Zertifiziert" auf ihrer Webseite auflisten.
Die Treiberentwicklung und Optimierung kommt nun auch so richtig ins Rollen. Die neuen Parhelia-Treibers (v1.01), sind vollständig DirectX 8.1 und OpenGL 1.3-kompatibel und laufen unter Windows 2000/XP sowie unter NT.
Die neuesten Treiber für die Matrox Parhelia sowie die PrecisionCAD-Treiber, die Anzeigetools AEC|VIZ und VIZ|Link können kostenlos von www.matrox.com/mga runtergeladen werden.
Matrox
wan
Ähnliche Artikel
30.07.2002 09:13:55: [3DChips] Matrox: RT.X10 Realtime kommt
Mit dieser Videokarte sollen Anwender schnell und einfach Homevideos erstellen können, aber auch Videos für eine Geschäftspräsentation oder andere Projekte....
17.06.2002 22:33:21: Matrox: Parhelia-512-Karte vorgestellt [Update]
In der WCM-Ausgabe 170 wurde ihnen die neue Matrox-GPU Parhelia-512 ausführlich vorgestellt, nun hat Matrox die erste Grafikkarte die auf diesem revolutionären Chip basiert präsentiert....
01.03.2002 00:00:00: Matrox: 3te Generation der MMS-Produkte
Die neuen Matrox G450 X2 MMS und G450 X4 MMS Karten können zwei bzw. die X4-Version bis zu vier Monitore ansteuern....
18.06.2001 23:00:00: Matrox: G550 präsentiert
Auf der CeBIT 2001 durften wir schon einen Blick auf die G550 werfen. Nun präsentierte Matrox endlich den Grafikprozessor nebst Karte und hob somit die NDA auf....
06.05.2001 23:00:00: Matrox: Videos im Netz
Die Matrox Video Products Group hat nun Matrox.tv gestartet. Dieses Projekt umfasst eine Website für Video-Hosting, welche ab sofort online ist....
20.04.2001 23:00:00: Matrox: RT 2500
Ab sofort bietet Matrox die RT2500 an. Diese bietet im Prinzip alles was die RT2000 auch bietet, benötigt jedoch nur mehr einen PCI-Steckplatz....
27.02.2001 00:00:00: Matrox: Günstiger und neue Treiber
Nachdem nun ATi die Radeon VE zu einem regelrechten Kampfpreis auf den Markt bringt, und diese auch noch eine Multimonitor-Lösung anbietet, muss Matrox quasi notgedrungen nachziehen um nicht auch noch...
26.10.2000 23:00:00: Matrox: MEGA Pack
Die Matrox Video Products Group kündigte nun eine Erweiterung der RT2000-Echtzeit-Editing-Plattform an, welche immerhin von über 30.000 Video-Cuttern weltweit eingesetzt wird....
10.04.2000 23:00:00: Matrox: Echtzeit-Videokarte für Mac
Matrox kündigt eine PCI-Videobearbeitungslösung für Mac an. Die RTMac soll in enger Zusammenarbeit mit Apple entwickelt worden sein, sodass mit Apples Final Cut Pro Echtzeit-Bearbeitung von DV-Video m...
Mit dieser Videokarte sollen Anwender schnell und einfach Homevideos erstellen können, aber auch Videos für eine Geschäftspräsentation oder andere Projekte....
17.06.2002 22:33:21: Matrox: Parhelia-512-Karte vorgestellt [Update]
In der WCM-Ausgabe 170 wurde ihnen die neue Matrox-GPU Parhelia-512 ausführlich vorgestellt, nun hat Matrox die erste Grafikkarte die auf diesem revolutionären Chip basiert präsentiert....
01.03.2002 00:00:00: Matrox: 3te Generation der MMS-Produkte
Die neuen Matrox G450 X2 MMS und G450 X4 MMS Karten können zwei bzw. die X4-Version bis zu vier Monitore ansteuern....
18.06.2001 23:00:00: Matrox: G550 präsentiert
Auf der CeBIT 2001 durften wir schon einen Blick auf die G550 werfen. Nun präsentierte Matrox endlich den Grafikprozessor nebst Karte und hob somit die NDA auf....
06.05.2001 23:00:00: Matrox: Videos im Netz
Die Matrox Video Products Group hat nun Matrox.tv gestartet. Dieses Projekt umfasst eine Website für Video-Hosting, welche ab sofort online ist....
20.04.2001 23:00:00: Matrox: RT 2500
Ab sofort bietet Matrox die RT2500 an. Diese bietet im Prinzip alles was die RT2000 auch bietet, benötigt jedoch nur mehr einen PCI-Steckplatz....
27.02.2001 00:00:00: Matrox: Günstiger und neue Treiber
Nachdem nun ATi die Radeon VE zu einem regelrechten Kampfpreis auf den Markt bringt, und diese auch noch eine Multimonitor-Lösung anbietet, muss Matrox quasi notgedrungen nachziehen um nicht auch noch...
26.10.2000 23:00:00: Matrox: MEGA Pack
Die Matrox Video Products Group kündigte nun eine Erweiterung der RT2000-Echtzeit-Editing-Plattform an, welche immerhin von über 30.000 Video-Cuttern weltweit eingesetzt wird....
10.04.2000 23:00:00: Matrox: Echtzeit-Videokarte für Mac
Matrox kündigt eine PCI-Videobearbeitungslösung für Mac an. Die RTMac soll in enger Zusammenarbeit mit Apple entwickelt worden sein, sodass mit Apples Final Cut Pro Echtzeit-Bearbeitung von DV-Video m...
« AMD: Athlon XP 2700+ und 2800+ · Matrox: Parhelia für die Workstation
· TDK bringt "Spion&Spion"-Spiele! »