Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Matrox G450
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Der neue All-inclusive-Grafikchip von Matrox ist speziell für den Businessbereich gedacht. Dies bedeutet in diesem Fall nicht, dass man irgendeine abgespeckte Karte erhält die einigermaßen für 2D-Office-Applikationen ausreicht. Der AGP 2x/4x Grafikchip G450 bietet 2D/3D- und DVD-Beschleunigung und wird in 0,18 µm Technologie gefertigt. Der neue stellt nicht nur einfach eine verkleinerte Variante des G400 dar, der in 0,25µm gefertigt wurde, sondern integriert zusätzlich einen digitalen Flachbilschirm-Transmitter, TV-Out-Decoder, einen zweiten RAMDAC sowie eine 64-Bit-DDR-Speicherschnittstelle (Double Data Rate).
Die Vielseitigkeit der Display-Konfigurationsmöglichkeiten wird dadurch noch einmal erhöht, denn die DualHead-Display Technologie wird natürlich wieder geboten. Die zwei integrierten RAMDACs ermöglichen hochqualitative analoge Ausgangssignale, gleichzeitig und unabhängig, an zwei Bildschirme. Der integrierte (TMDS) "Transmission-Minimized Differential Signaling"-Transmitter, der mit 165MHz getaktet ist, ermöglicht einen angeschlossenen DVI-basierten digitalen Flachbildschirm in einer Auflösung bis zu 1.600 x 1.200 in Echtfarben anzusteuern.
Die ausgewogene 256-Bit Architektur des Matrox G450 liefert eine gestochen scharfe 2D/3D-Darstellung bis hin zu Auflösungen von 2.048 x 1.536 Pixel in 32 Bit-Farbtiefe auf dem Primär-Bildschirm. Die verschiedenen Produkte die auf dem Neuen Grafikchip basieren, werden ab Sommer 2000 erhältlich sein.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Der neue All-inclusive-Grafikchip von Matrox ist speziell für den Businessbereich gedacht. Dies bedeutet in diesem Fall nicht, dass man irgendeine abgespeckte Karte erhält die einigermaßen für 2D-Office-Applikationen ausreicht. Der AGP 2x/4x Grafikchip G450 bietet 2D/3D- und DVD-Beschleunigung und wird in 0,18 µm Technologie gefertigt. Der neue stellt nicht nur einfach eine verkleinerte Variante des G400 dar, der in 0,25µm gefertigt wurde, sondern integriert zusätzlich einen digitalen Flachbilschirm-Transmitter, TV-Out-Decoder, einen zweiten RAMDAC sowie eine 64-Bit-DDR-Speicherschnittstelle (Double Data Rate).
Die Vielseitigkeit der Display-Konfigurationsmöglichkeiten wird dadurch noch einmal erhöht, denn die DualHead-Display Technologie wird natürlich wieder geboten. Die zwei integrierten RAMDACs ermöglichen hochqualitative analoge Ausgangssignale, gleichzeitig und unabhängig, an zwei Bildschirme. Der integrierte (TMDS) "Transmission-Minimized Differential Signaling"-Transmitter, der mit 165MHz getaktet ist, ermöglicht einen angeschlossenen DVI-basierten digitalen Flachbildschirm in einer Auflösung bis zu 1.600 x 1.200 in Echtfarben anzusteuern.
Die ausgewogene 256-Bit Architektur des Matrox G450 liefert eine gestochen scharfe 2D/3D-Darstellung bis hin zu Auflösungen von 2.048 x 1.536 Pixel in 32 Bit-Farbtiefe auf dem Primär-Bildschirm. Die verschiedenen Produkte die auf dem Neuen Grafikchip basieren, werden ab Sommer 2000 erhältlich sein.
« eBusiness beiUpgrade · Matrox G450
· Archiv Austria: EASYWARE 3.1 »