Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 09.06.2005 10:49:53
Mandrive, vormals Mandrake, stellte gestern sein neues Academia Programm für Bildungsinstitutionen vor. „Akademische Institutionen müssen Software in großem Umfang einsetzen und dabei die Kosten so gering wie möglich halten“, sagt Mandriva's CEO François Bancilhon. „Obwohl es natürlich zahlreiche Software Packages gibt, ist noch keine umfassende All-In-One Lösung am Markt, die auch die Wartung und rund-um-Services beinhaltet. Academia bringt nun genau das.“
Doch was sind die Funktionen, die das Programm mit sich bringt? Einerseits wäre da die unlimitierte Anzahl an Lizenzen, zahlreiche RPM Packages zum Thema Bildung sowie Trialware von kommerzieller Schulungssoftware. Dabei sind alle Programme mit automatischen Updateroutinen versehen. Zum anderen gewährt Mandriva Lizenzinhabern 30 Prozent Nachlass auf alle weiteren Mandriva Produkte.
Zusätzlich wird ein Add-On Package zur Verfügung gestellt, das eine Einführung und eine Linux-Schulung beinhaltet, die auf allen Rechner des Lizenznehmers verteilt werden kann. Der alle sechs Monate aktualisierte Kurs reicht von einer Einführung in Linux über System Administration, Networking und Advanced Network Administration bis zur Echtzeitprogrammierung und der Programmierung von Peripheriegeräten. Zusätzlich wird der Zugriff auf eine Wissensdatenbank und Diskussionsforen zur Verfügung gestellt, sowie eine umfassende Sammlung an kommerziellen RPMs vorgestellt.
Warum sich gerade Universitäten für Linux entscheiden sollten begründet man bei Mandrakle mit der Tatsache, dass aufgrund des frei zugänglichen Sourcecodes die Software genau den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Außerdem biete Linux eine bessere Abwehr von Viren und erhöhten Schutz der Privatsphäre, zeigt man sich bei Mandrake überzeugt. Nicht zuletzt sei aber auch der finanzielle Gesichtspunkt nicht zu vernachlässigen.
Das Programm ist um jährlich 2499 Euro zu haben. Für das Add-On legt man alle 12 Monate nochmals 3499 Euro auf Madrivas Tisch.
www.mandriva.com
Christoph Puhl
« Seagate: 1Zoll Festplatte mit 8 GByte · Mandriva Academia
· Dungeon Lords ist fertig! »