WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 36 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2004 » Märklin kürt Österreichs Anlage des Jahres

eGaming
Märklin kürt Österreichs Anlage des Jahres
Veröffentlicht am 31.03.2004 23:01:26

Insgesamt 75 Lokomotiven und 55 Züge sind auf insgesamt 350m Märklin H0-Schienen unterwegs, die auf etwa 40 m² wunderschöner Modellbahnlandschaft errichtet sind. Bahnhöfe, Fabriken, Kirchen, Friedhof, Berge und Tunnels – all dies hat der „Vollblutmodellbahner“ Eduard Zaissenberger, junge 62 Jahre, in insgesamt 30 Jahren in Piberbach errichtet. Der gelernte Steinmetz hat auch echte Steine in seiner Anlage verbaut – in Berg und Tal findet er immer wieder andere Baustoffe, die ebenfalls den Weg dorthin finden. Während Vater Zaissenberger mehr für die Gestaltung und den Bau der Anlage sorgt, hat er in seinem Sohn den kogenialen Elektronikpartner gefunden, der für die Steuerung der Anlage über den Computer sorgt.
Belohnt wurde diese Arbeit mit dem ersten Preis, einem Gutschein über Märklin Modellbahnartikel im Wert von € 1.000,-.
Nur knapp an der Topposition vorbeigegangen sind Ing. Dieter Vollnhofer mit dem 2. Platz und der Salzburger Peter Gmachl mit dem 3. Preis – insgesamt haben 40 österreichische Märklinbahner an diesem Wettbewerb teilgenommen.

Märklin und der österreichische Repräsentant, Kauffert, nutzen gleich auch die Gelegenheit, das in Nürnberg erstmals vorgestellte Digitalsteuerungssystem „Märklin System“ auch in Österreich zu präsentieren. Rückwärtskompatibel zum „alten“ Motorolaformat kann die „Mobile Station“ die neuen Mfx-Decoder versorgen und steuern. Märklin hat die Leistung des Systems deutlich erweitert, vor allem in der Zahl der Fahrstufen und den extra Funktionen. Immerhin können 10 Loks, die sich selbsttätig bei der Mobile Station anmelden, versorgt werden.
Die größere Central Station, die von allem ein wenig mehr kann, wird aber erst im Laufe des heurigen Jahrs vorgestellt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft Office System 2003: Guter Verkauf, oder? · Märklin kürt Österreichs Anlage des Jahres · Philips gelingt Durchbruch bei 3D-Bildschirmen [Update] »

WCM » News » März 2004 » Märklin kürt Österreichs Anlage des Jahres
© 2013 Publishing Team GmbH