Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
MachZ der Überflieger?
Veröffentlicht am 19.06.2000 23:00:00
Auf der PC Expo möchte ZF Linux Devices ein x86-kompatibles Ein-Chip-System für Linux vorstellen. MachZ der hochintegrierte Prozessor ist für Embedded Systeme und Internet Appliances gedacht, da er nur mit einem halben Watt auskommen soll. Der angeblich crashsichere Prozessor wird in 0,25 µm gefertigt und misst 3,5x3,5cm. Relativ groß für einen Prozessor dieser Leistungsklasse, doch Vorsicht ist doch gleich die komplette Mainboard-Logik sowie ein BIOS von Phoenix bereits auf dem Chip. Ja sogar das Betriebssystem soll in einem Boot-ROM direkt auf dem Chip seinen Platz finden. Deswegen ist er eher für Linux gedacht, auch wenn er mit jeden anderen Betriebssystem verwendet werden kann. Das angekündigte Entwicklersystem enthält unter anderem das BlueCat Linux und Entwicklerwerkzeuge von LynuxWorks, RedHat Linux, Caldera DR-DOS und ein Open-Source-RTOS. In einer Finanzierungsrunde durch National Semiconductors, Samsung, Sands Brothers Venture Capital LLC, TAT Capital Partners Switzerland und diverse Privat-Investoren hat ZF Linux Devices etwa 15 Millionen US-Dollar zusammen getragen. Ob der MachZ einem Transmeta etwa das Wasser reichen kann wird sich noch zeigen.
Veröffentlicht am 19.06.2000 23:00:00
Auf der PC Expo möchte ZF Linux Devices ein x86-kompatibles Ein-Chip-System für Linux vorstellen. MachZ der hochintegrierte Prozessor ist für Embedded Systeme und Internet Appliances gedacht, da er nur mit einem halben Watt auskommen soll. Der angeblich crashsichere Prozessor wird in 0,25 µm gefertigt und misst 3,5x3,5cm. Relativ groß für einen Prozessor dieser Leistungsklasse, doch Vorsicht ist doch gleich die komplette Mainboard-Logik sowie ein BIOS von Phoenix bereits auf dem Chip. Ja sogar das Betriebssystem soll in einem Boot-ROM direkt auf dem Chip seinen Platz finden. Deswegen ist er eher für Linux gedacht, auch wenn er mit jeden anderen Betriebssystem verwendet werden kann. Das angekündigte Entwicklersystem enthält unter anderem das BlueCat Linux und Entwicklerwerkzeuge von LynuxWorks, RedHat Linux, Caldera DR-DOS und ein Open-Source-RTOS. In einer Finanzierungsrunde durch National Semiconductors, Samsung, Sands Brothers Venture Capital LLC, TAT Capital Partners Switzerland und diverse Privat-Investoren hat ZF Linux Devices etwa 15 Millionen US-Dollar zusammen getragen. Ob der MachZ einem Transmeta etwa das Wasser reichen kann wird sich noch zeigen.
« Intels neue Stromsparer · MachZ der Überflieger?
· 1GB Microdrive »