WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 39 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2003 » Luftraumüberwachung durch MessageLabs

Network & Solutions
Luftraumüberwachung durch MessageLabs
Veröffentlicht am 13.03.2003 14:47:41

MessageLabs, ein Managed Services Provider (MSP), der sich auf Email-Sicherheits-Services spezialisiert hat, präsentierte auf der CeBIT sein Service-Portfolio SkyScan. Mit SkyScan können Unternehmen Viren, SPAM (unerwünschte Emails) oder Pornographie abblocken, bevor diese das Netzwerk und damit den Anwender erreichen. SkyScan arbeitet hierzu mit einem globalen Netz an Email-Verarbeitungs-Engines, intern „Watch Towers“ genannt.

Das „Watch Towers“ Netz umfasst zur Zeit Großbritannien, Deutshcland, die Niederlande, USA und Hongkong und wird von UK aus zentral verwaltet, wobei das Netz die Email für über eine Million Kunden ohne merkbare Verzögerungen bei der Zustellung überprüft.

Auf so einem „Watch Tower“ laufen die Produkte SkyScan Anti-Virus, SkyScan Anti-Porn und SkyScan Anti-Spam um nur die Mails an den Kunden durchzulassen, die ihn auch wirklich interessieren.

Interessant ist hier vor allem die Komponente Anti-Porn, deren ICA-Technologie (Image Composition Analysis) suspekte Posen, Gesichtsausdrücke, Kleidung und Gesamtinhalt des Bildes erkennt und entsprechend agiert. Die integrierte künstliche Intelligenz erweitert die Erkennungsfähigkeit des Produktes mit jedem neuen Scan. Bei der Komponente Anti-Spam hat der Kunde selber die Kontrolle darüber, wie restriktiv gefiltert werden soll und welche Positiv- bzw. Negativlisten zum Einsatz kommen sollen, um suspekte Emails aus zu filtern.

Seit Jahresbeginn hat MessageLabs auch ein Büro in München, von dem aus alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgewickelt werden. Henning Ogberg, der zuständige Account Manager hierzu: „Nach unserem großen Erfolg in Großbritannien wollen wir nun auch in Zentraleuropa Präsenz zeigen. In der DACH-Region sehen wir derzeit großes Potential.“

MessageLabs

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« CeBIT 2003: Asus steigt in den Mobiltelefonmarkt ein · Luftraumüberwachung durch MessageLabs · CeBIT 2003: Vier neue Notebooks mit Centrino von Toshiba »

WCM » News » März 2003 » Luftraumüberwachung durch MessageLabs
© 2013 Publishing Team GmbH