Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 14.08.2002 13:05:51
Nach unzähligen Betas und Pre-Releases hat IBM nun den Release Candidate von Lotus Domino/Notes 6 veröffentlich. Laut Ankündigung soll dies die letzte Release vor der endgültigen Gold-Version sein, die im dritten Quartal 2002 auf den Markt kommen soll.
Gegenüber der letzten Pre-Release haben sich, wie erwartet, nur Kleinigkeiten geändert. Die tatsächliche Funktionalität steht ja, mir kleinen „Ausreißern“, schon länger fest.
So hat IBM für den Release Candidate die Installation von Client, Designer und Administrationsclient auf den Microsoft Installer (MSI) umgestellt, was für allem Verwalter größerer Installationen freuen wird.
Auch die Java Live Console - für all jene, die keine Notes-Konsole benützen können – ist laut IBM nun fertig. Wer auf seinem Domino Server nach Problemen sucht, wird sich darüber freuen, dass man via NotesDynamic Debug Out das mitschreiben der Konsolenmeldungen ein- und ausschalten kann, ohne den Server neu zu starten.
Die Benutzer dürfen sich über weitere Verbesserungen an der Oberfläche des Terminkalenders freuen und wer über das Webinterface iNotes Web Access arbeitet, wird ebenfalls mit einer verbesserten Performance, Spalten, die sich ihre Sortierung zwischen Sessions merken und einer Signatur-Funktion verwöhnt.
Der Lotus Domino 6 Release Candidate Server ist zur Zeit für Windows NT/2000, IBM AIX, Linuxund Sun Solaris/Sparc erhältlich, der Client für Windows und Macintosh und der Designer und Administrationsclient nur für Windows-Plattformen.
Notes R6
Martin Leyrer
« CUBiT IT erweitert ihre Dienstleistungen · Lotus Domino 6 Release Candidate
· Hotmailzugang für AON-Kunden wieder möglich »