Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 30.09.2002 09:02:30
Handgeschriebene Notizen können nun unterwegs bequem mit dem Personal Digital Pen io eingescannt und erkannt werden. Handschrift verkommt immer mehr zu einem unleserlichen Gekritzel. Kein Wunder, schließlich wird alles nur mehr mit der Tastatur eingegeben. Bei kurzen Notizen unterwegs allerdings wird dennoch zum guten alten Kugelschreiber oder zur Füllfeder gegriffen. Nachher müssen diese allerdings erst wieder abgetippt werden – bis jetzt.
Mit dem Personal Digital Pen von Logitech, der kurz und prägnant mit „io“ bezeichnet wurde, können auch unterwegs schriftliche Notizen „eingescannt“ werden. Der io verfügt über eine kleine Kamera, die die Stiftbewegungen aufzeichnet. Die Tinte ist also eigentlich gar nicht nötig. Damit man allerdings sieht was man da so schreibt kann trotzdem nicht darauf verzichtet werden…
Beim Schreiben erfasst eine winzige Kamera im Stift die Stiftbewegungen auf dem Muster des Papiers und speichert sie in einer Reihe von Koordinaten. Diese Koordinaten geben die exakte Position auf der Notizblockseite an. Bis zu 40 Seiten können abgespeichert werden, wobei eine Seite bis zu 26 Zeilen haben darf.
Einziger Haken ist, dass ein spezielles Papier verwendet werden muss.
Damit die Notizen auch korrekt erkannt werden, sind auf dem „digitalen Papier“ patentierte winzige Punkte gedruckt. Für eMails steht ein eigenes Feld zur Verfügung in, die die Adresse eingetragen wird.
Anschließend wird der Stift einfach in eine Doking-Station gesteckt und die Notizen können in jede beliebige Anwendung übertragen werden.
Damit io auch ein Erfolg wird hat Logitech sich auch gleich um Partner gekümmert. Beteiligt an dem io-Bündnis sind auch führende Papierhersteller, wie zum Beispiel die Groupe Hamelin und 3M Post-It Notes. Der Terminplaner-Anbieter Filofax ist der Allianz ebenfalls kürzlich beigetreten.
„Der Logitech io verbindet das Schreiben von Hand mit der digitalen Welt, ohne dabei die Arbeitsweise des Nutzers zu verändern oder den Einsatz zusätzlicher Geräte zu erfordern“, kommentiert Gregor Bieler, Geschäftsführer der Logitech GmbH. „Bisherige Versuche auf dem Gebiet des digitalen Schreibens gingen immer vom PC aus und hatten das Bestreben, den PC anwenderfreundlicher zu machen. Unser Ansatzpunkt liegt dagegen bei Stift und Papier und zielt darauf ab, diese in der digitalen Welt wirkungsvoller einzusetzen“, fährt Bieler fort.
„Der Mythos vom papierlosen Büro ist nicht Wirklichkeit geworden“, so Christer Fåhraeus, President von Anoto. „Überall arbeiten die Menschen nach wie vor mit Papier und Stift, wenn sie sich Notizen machen müssen. Sie haben Schwierigkeiten, ihre Alltagsgewohnheiten mit dem Wunsch in Einklang zu bringen, auf ihre Notizen vom PC aus zugreifen zu können.“
Der Logitech io ist ab Mitte November zu einem Preis von 249,- Euro erhältlich.

Logitech io
wan
Ähnliche Artikel
01.07.2002 11:52:55: Logitech: QuickCam für Notebooks
Speziell für Notebooks bietet Logitech nun die QuickCam an. ...
19.03.2002 00:00:00: Logitech & Anoto: Notizen
Logitech hat nun mit Anoto eine strategische Allianz gegründet....
21.08.2001 23:00:00: Logitech: Funk-Sicherheit
Logitech erweitert wiedereinmal sein Produktangebot. Darunter sind optische Mäuse und drahtlose Tastaturen, dessen Funkverbindung verschlüsselt ist....
11.04.2001 23:00:00: Logitech: Neues von der Marble Maus
Logitech erweitert nun die Marble-Reihe. Die beiden neuen Trackballs arbeiten nach wie vor mit der Marble-Technologie....
21.03.2001 00:00:00: Logitech: MouseMan Cordless Optical
Endlich ist es passiert. Logitech bietet ab sofort als erster Markenhersteller eine Schnurlose Optische Maus an....
08.02.2001 00:00:00: Logitech schluckt Labtec
Der Peripheriehersteller Logitech übernimmt nun Labtec. Der Kauf kostet Logitech rund 125 Millionen US-Dollar wobei die Summe zum Teil in Aktien und zum Teil in Bar beglichen wird. Labtec stellt Lauts...
25.01.2001 00:00:00: Logitech: Umsatzstark
Mit Peripherie, vor allem mit Game-Devices, lässt sich anscheinend bei guter Qualität viel Geld verdienen....
22.01.2001 00:00:00: Logitech: Noch immer keine WebCam?
Logitech bietet nun ab Mitte Februar eine WebCam an, mit dieser man auch unterwegs kleine Schnappschüsse knipsen kann....
16.11.2000 00:00:00: Comdex: Logitech macht blau
Auf der Messe in Las Vegas wird Logitech einige erste Bluetooth-Prototypen demonstrieren....
24.10.2000 23:00:00: Logitech: QuickCam
Nun präsentierte Logitech eine neue WebCam. Diese bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei 30 Frames....
Speziell für Notebooks bietet Logitech nun die QuickCam an. ...
19.03.2002 00:00:00: Logitech & Anoto: Notizen
Logitech hat nun mit Anoto eine strategische Allianz gegründet....
21.08.2001 23:00:00: Logitech: Funk-Sicherheit
Logitech erweitert wiedereinmal sein Produktangebot. Darunter sind optische Mäuse und drahtlose Tastaturen, dessen Funkverbindung verschlüsselt ist....
11.04.2001 23:00:00: Logitech: Neues von der Marble Maus
Logitech erweitert nun die Marble-Reihe. Die beiden neuen Trackballs arbeiten nach wie vor mit der Marble-Technologie....
21.03.2001 00:00:00: Logitech: MouseMan Cordless Optical
Endlich ist es passiert. Logitech bietet ab sofort als erster Markenhersteller eine Schnurlose Optische Maus an....
08.02.2001 00:00:00: Logitech schluckt Labtec
Der Peripheriehersteller Logitech übernimmt nun Labtec. Der Kauf kostet Logitech rund 125 Millionen US-Dollar wobei die Summe zum Teil in Aktien und zum Teil in Bar beglichen wird. Labtec stellt Lauts...
25.01.2001 00:00:00: Logitech: Umsatzstark
Mit Peripherie, vor allem mit Game-Devices, lässt sich anscheinend bei guter Qualität viel Geld verdienen....
22.01.2001 00:00:00: Logitech: Noch immer keine WebCam?
Logitech bietet nun ab Mitte Februar eine WebCam an, mit dieser man auch unterwegs kleine Schnappschüsse knipsen kann....
16.11.2000 00:00:00: Comdex: Logitech macht blau
Auf der Messe in Las Vegas wird Logitech einige erste Bluetooth-Prototypen demonstrieren....
24.10.2000 23:00:00: Logitech: QuickCam
Nun präsentierte Logitech eine neue WebCam. Diese bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei 30 Frames....
« 3DChips: Grafikkarten BIOS&Treiber #9 · Logitech: io
· WebTipp: Suchmaschinen »