WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 62 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Lizenz ist Kernfrage der Mobtel-Arbeitsgruppe

IT Business
Lizenz ist Kernfrage der Mobtel-Arbeitsgruppe
Veröffentlicht am 20.01.2006 16:56:57

Die Rückgabe der Funklizenz an den serbischen Mobilfunkbetreiber Mobtel ist die Schlüsselfrage der zwischen Belgrad und Wien zu Wochenbeginn vereinbarten Mobtel-Arbeitsgruppe, meint der Belgrader Wirtschaftsexperte Branislav Pavlovic. Hinter dem Ende Dezember beschlossenen Lizenzentzug vermutet Pavlovic ein gezieltes Manöver der serbischen Regierung, wie er im Gespräch mit der Tageszeitung "Danas" erklärte.

"Es gibt den Wunsch, durch die Übernahme der Mobtel-Schulden (von zwei österreichischen Banken, Anm.) sowie durch eine Senkung des Firmenwertes der Mobtel die Mehrheit der Unternehmensanteile zu erlangen", so der Experte. Wenn die Mobtel dann konkursreif sei, wolle der Staat seine Forderungen gegenüber dem Unternehmen in Beteiligungsanteile umzuwandeln um so zum Mehrheitseigentümer zu werden, ungeachtet des Ausgangs des in Zürich anhängigen Schiedsgerichtsverfahrens. "Danach soll die Funklizenz zurückgegeben werden", glaubt Pavlovic. Als Mastermind hinter diesem Szenario sieht er den serbischen Finanzminister Mladjan Dinkic. Dessen "Kombinationen" seien zwar verständlich, aber nicht zulässig, meint der Experte.

Martin Schlaff, der zusammen mit Josef Taus und Herbert Cordt im Mai 2005 die Mobtel-Muttergesellschaft BK-Trade, erworben hatte, wollte nach dem Gespräch mit dem serbischen Regierungschef am Dienstag ein solches Szenario allerdings nicht kommentieren. In gut unterrichteten Kreisen in Belgrad hieß es zuvor, dass die serbische Regierung die zwei österreichischen Banken, Hypo-Alpe-Adria und Raiffeisen, bei denen Mobtel mit rund 90 Mio. Euro in der Kreide steht, unter Druck gesetzt habe, damit die Banken die Schulden fällig stellen. Inzwischen hat die staatliche Post als Mobtel-Minderheitseigentümer von der Hypo deren Kreditforderungen an die Mobtel in Höhe von 71 Mio. Euro übernommen. Raiffeisen hat seinen Kredit an die Mobtel fällig gestellt.

Zusammensetzung der Arbeitsgruppe

Verwunderung löst laut "Danas" auch die Zusammensetzung der zwischen dem serbischen Regierungschef Vojislav Kostunica und Vizekanzler Hubert Gorbach (B) vereinbarten Arbeitsgruppe aus, der neben drei serbischen Ministern und einem Vertreter des österreichischen Infrastruktur-Ministeriums auch Vertreter der österreichischen Investoren und der serbischen Post angehören sollen - aber auch Mobilkom Austria-Chef Boris Nemsic. "Angesichts der Ankündigung der Regierung, ihren Mobtel-Anteil zum Verkauf auszuschreiben, könnte die Beteiligung der Mobilkom an der Arbeitsgruppe bei anderen potenziellen Interessenten auf Kritik stoßen", heißt es.

Martin Schlaff bestätigte am Dienstag, dass das Ziel der österreichischen Investorengruppe nach wie vor die Übernahme der Mobtel-Staatsanteile und ihr Weiterverkauf an die Mobilkom bleibe. Mobilkom-Chef Nemsic bewertete die Chancen seines Unternehmens zuletzt für den Einstieg in den serbischen Markt als intakt.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Telekom Austria mit Weblog-Produkt gestartet · Lizenz ist Kernfrage der Mobtel-Arbeitsgruppe · UMTS frühestens 2010 marktbeherrschend »

WCM » News » Jänner 2006 » Lizenz ist Kernfrage der Mobtel-Arbeitsgruppe
© 2013 Publishing Team GmbH