Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
LiquiGlide: Neue Beschichtung lässt Ketchup fließen
Veröffentlicht am 23.05.2012 16:05:24
Cambridge - Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT)http://mit.edu arbeiten an einer Beschichtung, die das rückstandslose Ausgießen von Ketchup und anderen Substanzen aus ihren Behältern ermöglichen soll. LiquiGlide verhält sich dabei ähnlich einer Flüssigkeit und könnte die Entsorgung noch konsumierbarer Lebensmittel reduzieren. Die Entwicklung kommt eigentlich aus dem Fahrsicherheits-Bereich und konnte beim mit 100.000 Dollar dotierten Unternehmerwettbewerb
"Es ist komisch: Jeder fragt immer 'Warum Flaschen? Wo ist denn da die große Sache?'", sagt Forschungsleiter Dave Smith. "Dabei hat der Markt für Soßenflaschen alleine ein Volumen von 17 Milliarden Dollar." Seiner Einschätzung nach könnte durch LiquiGlide die unnötige Entsorgung von einer Mio. Tonnen an noch essbaren Lebensmitteln pro Jahr verhindert werden.
Die Einzigartigkeit von LiquiGlide liegt in seiner Beschaffenheit als "eine Art von strukturierter Flüssigkeit", wie Smith die Erfindung gegenüber FastCompany beschreibt. Es verhält sich starr wie ein Feststoff, ist aber trotzdem gleitfähig. Den Angaben zufolge lässt sich die Beschichtung auf verschiedenen Verpackungsmaterialien auf unterschiedliche Weisen aufbringen. Beispielsweise kann der Schutzfilm im Inneren einer Flasche einfach aufgesprüht werden.
Zwei Videos zeigen dabei ein erstaunliches Ergebnis. Sowohl Ketchup als auch Mayonnaise lösen sich beim Drehen des Behälters vollständig von der Wand und scheinen beinahe zu schweben. Das leidige Problem großflächig verteilter Rückstände, die sich nur mühselig erschließen lassen, ist damit behoben.
Der Einsatz im Lebensmittelbereich bringt allerdings einige Tücken mit sich. Um ein marktreifes Produkt zu erhalten, mussen die Forscher mit den Vorgaben der US-Lebensmittelbehörde, Food and Drug Administration (FDA)
arbeiten. Diese führt einen Katalog jener Substanzen, die für den direkten Kontakt mit Nahrung zugelassen sind und somit die Ausgangsbasis für die Entwicklung darstellten.
Im Moment befinden sich die Tüftler im Gespräch mit verschiedenen Flaschenproduzenten und arbeiten gleichzeitig an der Gründung eines Unternehmens. Ob und wann die ersten Ketchupflaschen ihren Inhalt restlos preisgeben werden, bleibt also abzuwarten.
Veröffentlicht am 23.05.2012 16:05:24
Cambridge - Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT)http://mit.edu arbeiten an einer Beschichtung, die das rückstandslose Ausgießen von Ketchup und anderen Substanzen aus ihren Behältern ermöglichen soll. LiquiGlide verhält sich dabei ähnlich einer Flüssigkeit und könnte die Entsorgung noch konsumierbarer Lebensmittel reduzieren. Die Entwicklung kommt eigentlich aus dem Fahrsicherheits-Bereich und konnte beim mit 100.000 Dollar dotierten Unternehmerwettbewerb
"Es ist komisch: Jeder fragt immer 'Warum Flaschen? Wo ist denn da die große Sache?'", sagt Forschungsleiter Dave Smith. "Dabei hat der Markt für Soßenflaschen alleine ein Volumen von 17 Milliarden Dollar." Seiner Einschätzung nach könnte durch LiquiGlide die unnötige Entsorgung von einer Mio. Tonnen an noch essbaren Lebensmitteln pro Jahr verhindert werden.
Die Einzigartigkeit von LiquiGlide liegt in seiner Beschaffenheit als "eine Art von strukturierter Flüssigkeit", wie Smith die Erfindung gegenüber FastCompany beschreibt. Es verhält sich starr wie ein Feststoff, ist aber trotzdem gleitfähig. Den Angaben zufolge lässt sich die Beschichtung auf verschiedenen Verpackungsmaterialien auf unterschiedliche Weisen aufbringen. Beispielsweise kann der Schutzfilm im Inneren einer Flasche einfach aufgesprüht werden.
Zwei Videos zeigen dabei ein erstaunliches Ergebnis. Sowohl Ketchup als auch Mayonnaise lösen sich beim Drehen des Behälters vollständig von der Wand und scheinen beinahe zu schweben. Das leidige Problem großflächig verteilter Rückstände, die sich nur mühselig erschließen lassen, ist damit behoben.
Der Einsatz im Lebensmittelbereich bringt allerdings einige Tücken mit sich. Um ein marktreifes Produkt zu erhalten, mussen die Forscher mit den Vorgaben der US-Lebensmittelbehörde, Food and Drug Administration (FDA)
arbeiten. Diese führt einen Katalog jener Substanzen, die für den direkten Kontakt mit Nahrung zugelassen sind und somit die Ausgangsbasis für die Entwicklung darstellten.
Im Moment befinden sich die Tüftler im Gespräch mit verschiedenen Flaschenproduzenten und arbeiten gleichzeitig an der Gründung eines Unternehmens. Ob und wann die ersten Ketchupflaschen ihren Inhalt restlos preisgeben werden, bleibt also abzuwarten.
« LEAP: Drahtlose Gestensteuerung per USB · LiquiGlide: Neue Beschichtung lässt Ketchup fließen
· Gadget macht Kopfhörer Bluetooth-fähig »