WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 24 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2012 » Linuxwochen werden international

Linuxwochen werden international
Veröffentlicht am 03.05.2012 15:39:36

<p>Wien (pts019/03.05.2012/12:05) -


Die Veranstaltungsreihe, die bereits zum elften Mal durch Österreich tourt, hat sich damit bei Entwicklern, Unternehmen und Privatanwendern als Fixpunkt im Kalender etabliert. Vortragende aus vier Kontinenten zeigen ihr Know-how und stellen Open Source Programme und Technologien für Anwender, Entwickler und IT-Profis vor.

Den Auftakt macht die Keynote von Maria Gracia Leandro Lombardo, die über die Migration von Venezuela auf Linux und Open Source spricht. Die Linux Distribution Canaima GNU wird in Behörden, Verwaltung und Schulen eingesetzt und bringt sämtliche Software für Office, Internet, Grafik und Multimedia bereits mit. Alle Grundschulen wurden mit Laptops ausgestattet auf denen Linux installiert ist. Seit 2010 werden diese Laptops basierend auf Intel Hardware in Venezuela selbst hergestellt.

Passend zur aktuellen Entwicklung sind die Themen IT Security und Privatsphäre groß geschrieben. Die österreichische Stabsstelle für IT Sicherheit CERT.at klärt über Schwachstellen von Servern auf und gibt Tipps wie Webseiten professionell abgesichert werden können. IT Security Experten zeigen mit welchen Tools man das eigene System realistisch testen (penetration testing) und damit selbst die Schwachstellen vor anderen entdecken kann.

Verteidigungsstrategien für PC Nutzer und ein Workshop im Stationsbetrieb zeigen Anwendern die ersten Schritte zurück zur Privatsphäre im Internet. Browser Plugins für privateres Surfen gegen allzu neugierige Webseiten, PGP und Keysigning für sichere und verschlüsselte Emails und mit Festplattenverschlüsselung auf der sicheren Seite, wenn Laptop oder USB Stick verloren gehen, stehen hier auf dem Programm. "ACTA und die Vorratsdatenspeicherung haben bei vielen Nutzern das Bedürfnis geweckt, mehr über Datensicherheit und über die Gefahren im Internet zu erfahren", meint Georg Markus Kainz, der gemeinsam mit Robert Matzinger und Bernhard Miklautz im Rahmen des Privacy-Workshops Tipps und Tricks für Jedermann geben wird.

Natürlich kommen angesagte Themen wie Cloud Computing und Virtualisierung nicht zu kurz. Vereinfachte Administration, Einsparungen bei Energie und Hardware, sowie Ausfallssicherheit bei gleichzeitigem Einsatz von Open Source versprechen eine nachhaltige IT Infrastruktur. Der bekannte Buchautor Michael Kofler gibt dazu einen ersten Einblick in Linux Virtualisierung auf Desktop und Server. Auf den Linuxwochen gibt es dazu zwei umfangreiche Tracks die zeigen, wie erfolgreich Open Source im Business Umfeld eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Linuxwochen findet heuer erstmals das Libre Graphics Meeting in Wien statt. Zu diesem Anlass kommen Entwickler aller namhaften Open Source Grafik und 3D Programme in Wien zum gemeinsamen Ideenaustausch zusammen. Workshops für Einsteiger zeigen erste Schritte im Umgang mit der Open Source Vektorgrafik Inkscape.

Als weitere Co-Konferenz ist der BSDDay Europe 2012 zu Gast und bietet aus diesem Bereich interessante Vorträge an.

Veranstaltet von der Linux-Community, finden die Linuxwochen heuer bereits seit zehn Jahren statt. "Das Feedback auf unsere Veranstaltungen ist äußerst positiv. Wir erwarten einen regelrechten Besucheransturm", freut sich Daniel Jahre vom Verein Linuxwochen. Auch einschlägige Fachmagazine wie z.B. das WCM haben ihr Kommen und nachfolgende Berichterstattung zugesagt.

Der Eintritt zu den Linuxwochen Wien ist frei. Das vollständige Linuxwochen-Programm findet sich unter: http://www.linuxwochen.at

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« ImCoSys AG präsentiert neuen 6"-eReader mit HD Infrarot-Touch-Display · Linuxwochen werden international · "SnowMaps" sagt Schnee- und Wassermenge voraus »

WCM » News » Mai 2012 » Linuxwochen werden international
© 2013 Publishing Team GmbH