Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 07.05.2004 02:14:06
Auch heuer finden im Rahmen der österreichischen Linuxwochen wieder die Grazer LinuxTage (GLT04) statt. Aufgrund der der hohen Zahl an gemeldeten Vorträgen und Workshops musste der Event auf zwei Tage verlängert werden, Start ist heute. Linux, Freie Software und OpenSource haben längst ihren Platz in der modernen EDV eingenommen. Der Bogen ihrer Einsatzgebiete spannt sich dabei von kleinen Embeddedsystemen über Heim- und Büroanwendungen auf PCs bis hin zum Servereinsatz im großen Rechenzentrum.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Vorträgen und Workshops wieder, die heuer in Graz angeboten werden. Bereits heute, am ersten Tag, hat man jede Stunde zumeist die Wahl zwischen zwei verschiedenen und interessanten Themen. So finden sich neben Praxisberichten und allgemeinen Vorstellungen von alten und neuen Werkzeugen Methoden auch Vorträge zu Migration zu OpenOffice oder etwa der richtigen Benutzung der Suchmaschine Google.
Auch Ing. Peter-Paul Witta, treuen WCM-Lesern als Autor zahlreicher Linux-bezogener Artikel bekannt, ist heute in Graz anzutreffen und referiert über Erfahrungen aus erfolgreichen OSS-Clustering Projekten, Load Balancing bei Webserver und Datenbanken (mit Replikation). Hier „droht“ er den Besuchern mit lustigen Erlebnissen beim Rollout, Hürden, Pitfalls und lichten Momenten im Rahmen derartiger Projekte.
Bereits der erste Tag der Linuxwochen in Graz besticht einerseits mit Berichten aus der Praxis, in der Linux mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist, und andererseits mit Vorträgen zu technischen und organisatorischen Themen. Den Abschluss des ersten Tages bildet, fast schon obligat, eine Keysigning-Party – Hex-Fingerprint und Ausweis nicht vergessen!
Der Veranstaltungsort ist auch heuer wieder die FH Joanneum. Der Eintritt ist, wie bei allen Veranstaltungen der Linuxwochen, frei! Für die Workshops ist allerdings eine Web-Anmeldung erforderlich, um – wie die Veranstalter schreiben - die Teilnehmerzahl zu begrenzen und die Qualität hoch halten zu können. Weiters wird eine Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Workshop pro Person eingehoben.
Mehr Informationen zu den Linxwochen in Graz und den kommenden Terminen in Linz, ... gibt es auf der Homepage der Linuxwochen.
Übrigens: Das WCM ist auch auf den Linxuwochen in Graz vertreten. Unser(e) Redakteur(e) warte(t/n) mit aktuellen WCMs sowie unserem Linuxwochen-Special (Vierfarbdruck und Hochglanz!) auf ihren Besuch. Schauen sie einfach vorbei!
Grazer LinuxTage (GLT04)
Linuxwochen 2004
GnuPG Keysigning-Party HOWTO Deutsch
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
05.06.2003 07:36:28: Die Pinguine fliegen wieder tief - Linuxwochen in Wien (Update)
Die österreichischen Linuxwochen machen bis inklusive Samstag Station im Wiener Museumsquartier. Bei freiem Eintritt gibt es an diesen drei Tagen eine Unmenge an Informationen rund um Linux und OpenSo...
21.05.2003 09:41:15: Linuxwochen in Linz
Von 23. bis 25. Mai sind die Linuxwochen nun auch in Linz zu Gast. Am Freitag, dem ersten Tag der Veranstaltung steht das Business im Vordergrund, während am Samstag fachlich kompetente Redner eher di...
16.05.2003 09:08:26: Linux auf dem Desktop – Die Linuxwochen machen Station in Eisenstadt
Dass Linux nicht nur auf dem Server ein Zuhause hat, wird – vor allem für Windowsumsteiger und Linuxeinsteiger – auf den Linuxwochen in Eisenstadt am 16. und 17. März gezeigt....
28.04.2003 14:27:44: Linuxwochen: Der Erfolg geht weiter
Nach Innsbruck landeten die Pinguine nun auch in Graz - und auch hier waren die Linuxtage 2003 (auf einen Tag komprimiert) ein voller Erfolg. ...
12.03.2003 15:02:38: Start der Linuxwochen 2003
Diesen Samstag startet in Innsbruck, in der HTL Anichgasse, die größte Linux Road Show Europas. Ganz im Zeichen des AOSC, Austrian Open Source Zertifikat, steht diese erste Vortragsreihe samt Install ...
20.06.2002 13:24:41: Linuxwochen in Linz
Letztes Jahr gab es die Linux Days, heuer die Linux Wochen. Vom 20.6.02 bis 22.6.02 finden diese in der Stadtwerkstatt und im Ars Electronica Center in Linz statt....
Die österreichischen Linuxwochen machen bis inklusive Samstag Station im Wiener Museumsquartier. Bei freiem Eintritt gibt es an diesen drei Tagen eine Unmenge an Informationen rund um Linux und OpenSo...
21.05.2003 09:41:15: Linuxwochen in Linz
Von 23. bis 25. Mai sind die Linuxwochen nun auch in Linz zu Gast. Am Freitag, dem ersten Tag der Veranstaltung steht das Business im Vordergrund, während am Samstag fachlich kompetente Redner eher di...
16.05.2003 09:08:26: Linux auf dem Desktop – Die Linuxwochen machen Station in Eisenstadt
Dass Linux nicht nur auf dem Server ein Zuhause hat, wird – vor allem für Windowsumsteiger und Linuxeinsteiger – auf den Linuxwochen in Eisenstadt am 16. und 17. März gezeigt....
28.04.2003 14:27:44: Linuxwochen: Der Erfolg geht weiter
Nach Innsbruck landeten die Pinguine nun auch in Graz - und auch hier waren die Linuxtage 2003 (auf einen Tag komprimiert) ein voller Erfolg. ...
12.03.2003 15:02:38: Start der Linuxwochen 2003
Diesen Samstag startet in Innsbruck, in der HTL Anichgasse, die größte Linux Road Show Europas. Ganz im Zeichen des AOSC, Austrian Open Source Zertifikat, steht diese erste Vortragsreihe samt Install ...
20.06.2002 13:24:41: Linuxwochen in Linz
Letztes Jahr gab es die Linux Days, heuer die Linux Wochen. Vom 20.6.02 bis 22.6.02 finden diese in der Stadtwerkstatt und im Ars Electronica Center in Linz statt....
« TU Wien: Semantic Web · Linuxwochen 2004: Graz, Tag 1
· Linuxwochen 2004: Graz, Tag 2 »