Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Linuxwochen
Veröffentlicht am 30.05.2007 15:38:08
Nach dem erfolgreichen Start der Linuxwochen Anfang Mai in Salzburg macht "Die österreichische Open Source Roadshow" vom 31.5 bis 2.6 in Wien halt. Wie der freie Zugang zur Software eine Säule von Linux ist, gehört der freie Zugang zur Information zur Philosophie der Linuxwochen. Daher ist der Eintritt zu den Linuxwochen kostenfrei. Dies wird auch gerne genutzt, denn das Angebot und das vertretene Know-How lockt ein breites Publikum vom Linux-Einsteiger bis hin zum Cluster-Profi an.
Ein Highlight hat man auch schon, denn auf den Linuxwochen wird erstmals der „100$ Laptop“ einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt! Dieses vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) und der UNO getragene Projekt will einen umfassenden und vielfältigen Zugang zu modernem Wissen ermöglichen. „Das Projekt ist kein Laptop-Projekt, es ist ein Ausbildungs-Projekt“, stellt Nicholas Negroponte vom MIT Media Lab den Unterschied zu im Handel erhältlichen Notebooks klar.
Herbert Pötzl, Programmierer am Betriebssystem des XO, und Aaron Kaplan vom Bürgernetz "Funkfeuer" stellen den Laptop samt Software auf den Linuxwochen vor. Wie bei FunkFeuer kommt auf den XO’s ein netzartiges Funkprotokoll (WLAN) zum Einsatz das die Geräte miteinander und mit dem Internet verbindet.
Markus Gaelli, Präsident der Squeak e.V., wird das Projekt Etoys vorstellen. Etoys ist eine Lernumgebung welche basierend auf Logo, Smalltalk, Hypercard, and StarLogo, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern angepasst wurde. Etoys ist auf jedem XO vorinstalliert und dient dazu "grosse Ideen", speziell aus den Naturwissenschaften, spielerisch erfahrbar zu machen. Info: http://wiki.laptop.org/go/Sugar_EToys
Nicht zu vergessen das wichtige Thema Barrierefreiheit um Sehbehinderten den Umgang mit dem Computer zu erleichtern. Der Open-Source-Entwickler Klaus Knopper stellt sein Linux-Projekt "Knoppix Adriane" vor. Die Live-CD Knoppix Adriane benötigt weder Installation noch einen Monitor und unterstützt die Braille-Zeile. die Programme sind logischerweise textorientiert und können auch mittels Spracheingabe bedient werden. Alternativ zur BRaille-Zeile kann man sich auch vorlesen lassen. Zum Einsatz kommt derzeit SBL (SuSE-Blind-Linux Screenreader & More von Marco Skambraks mit einigen Erweiterungen von Klaus Knopper), mit festival als Phonemgenerator für die deutsche Sprache sowie übergangsweise mbrola für die Sprachsynthese.
Dies war übrigens noch längst nicht alles, denn die Agenda ist ellenlang... Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.linuxwochen.at/2007/Wien
Danach findet vom 16.7 bi 22.7 das "Linuxwochen Chill-Out! am ValugCamp2007 in Pettenbach / OÖ statt. Näheres dazu unter: http://www.linuxwochen.at/2007/Camp
Ing. Robert Wanderer
Veröffentlicht am 30.05.2007 15:38:08
Nach dem erfolgreichen Start der Linuxwochen Anfang Mai in Salzburg macht "Die österreichische Open Source Roadshow" vom 31.5 bis 2.6 in Wien halt. Wie der freie Zugang zur Software eine Säule von Linux ist, gehört der freie Zugang zur Information zur Philosophie der Linuxwochen. Daher ist der Eintritt zu den Linuxwochen kostenfrei. Dies wird auch gerne genutzt, denn das Angebot und das vertretene Know-How lockt ein breites Publikum vom Linux-Einsteiger bis hin zum Cluster-Profi an.
Ein Highlight hat man auch schon, denn auf den Linuxwochen wird erstmals der „100$ Laptop“ einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt! Dieses vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) und der UNO getragene Projekt will einen umfassenden und vielfältigen Zugang zu modernem Wissen ermöglichen. „Das Projekt ist kein Laptop-Projekt, es ist ein Ausbildungs-Projekt“, stellt Nicholas Negroponte vom MIT Media Lab den Unterschied zu im Handel erhältlichen Notebooks klar.

Herbert Pötzl, Programmierer am Betriebssystem des XO, und Aaron Kaplan vom Bürgernetz "Funkfeuer" stellen den Laptop samt Software auf den Linuxwochen vor. Wie bei FunkFeuer kommt auf den XO’s ein netzartiges Funkprotokoll (WLAN) zum Einsatz das die Geräte miteinander und mit dem Internet verbindet.
Markus Gaelli, Präsident der Squeak e.V., wird das Projekt Etoys vorstellen. Etoys ist eine Lernumgebung welche basierend auf Logo, Smalltalk, Hypercard, and StarLogo, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern angepasst wurde. Etoys ist auf jedem XO vorinstalliert und dient dazu "grosse Ideen", speziell aus den Naturwissenschaften, spielerisch erfahrbar zu machen. Info: http://wiki.laptop.org/go/Sugar_EToys

Dies war übrigens noch längst nicht alles, denn die Agenda ist ellenlang... Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.linuxwochen.at/2007/Wien
Danach findet vom 16.7 bi 22.7 das "Linuxwochen Chill-Out! am ValugCamp2007 in Pettenbach / OÖ statt. Näheres dazu unter: http://www.linuxwochen.at/2007/Camp
Ing. Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
30.05.2006 10:14:05: Linuxwochen in Wien
Ab Mittwoch findet in der Urania die „Linuxwochen“ in Wien statt. Die größte Veranstaltungsreihe zu Open Source und Business hat dieses Mal unter anderem Themen wie Internet-Telefonie, Datenbackups, H...
18.05.2005 11:22:22: Linuxwochen in der Endrunde
Die Linuxwochen haben sich in den vergangenen Jahren zur wichtigsten Plattform der Open Source Community in Österreich entwickelt. ...
29.03.2005 13:04:22: Linuxwochen 2005: Schwerpunkt Unternehmenslösungen
Ab dem 7. April finden an Veranstaltungsorten in ganz Österreich wieder die alljährlichen Linuxwochen statt. Nachdem im Vorjahr Anwendungen für den Desktop im Vordergrund standen, legen die Veranstalt...
29.05.2004 09:54:18: Linuxwochen 2004: Wien, Anwendertag
Auch am letzten Tag der Wiener Linuxwochen gibt es einiges zu sehen. In zwei Sälen werden parallel Vorträge gehalten, die ein breites Gebiet abdecken....
28.05.2004 07:28:30: Linuxwochen 2004: Wien, Technologie-Tag
Heute, am Freitag, dreht sich alles um die Techies. Ob Linux-Administrator, Programmierer oder IT-Chef, alle kommen auf ihre Kosten....
27.05.2004 13:18:55: Linuxwochen 2004: Suns Looking Glass Live
Wenn es ein Produkt gibt, das genausoviel Aufmerksamkeit erzeugt, wie das kommende Windows Longhorn, dann ist das Suns Desktop-“Studie“ Looking Glas. Die 3D-Fenster und Animationen lassen sich auf Sun...
27.05.2004 06:56:26: Linuxwochen 2004: Wien, B2B- und Behörden-Tag
Heute, am zweiten Tag der Wiener Linxuwochen, dreht sich alles um das Thema „Linux im Unternehmen“....
22.05.2004 06:46:04: Linuxwochen 2004: Eisenstadt, Tag 2
Es ist Samstag und es regnet? Was tun, ist die Frage des Tages. Wer sich im Einzugsgebiet von Eisenstadt befindet – auch von Wien ist es mit dem Auto nur ein „Sprung“ - kann ja am zweiten Tag der Linu...
21.05.2004 08:42:06: Linuxwochen 2004: Eisenstadt, Tag 1
Auch heuer finden im Rahmen der österreichischen Linuxwochen in Eisenstadt Events statt. Im Techlab Eisenstadt versammeln sich die Fans von Linux und solche, die es noch werden wollen, um sich über Li...
18.05.2004 18:05:06: Sun auf den Linuxwochen 2004 in Wien
Im Rahmen der Linuxwochen stellt Sun das Java Desktop System in Vorträgen, einem Workshop und auf einem Messestand ausführlich vor....
Ab Mittwoch findet in der Urania die „Linuxwochen“ in Wien statt. Die größte Veranstaltungsreihe zu Open Source und Business hat dieses Mal unter anderem Themen wie Internet-Telefonie, Datenbackups, H...
18.05.2005 11:22:22: Linuxwochen in der Endrunde
Die Linuxwochen haben sich in den vergangenen Jahren zur wichtigsten Plattform der Open Source Community in Österreich entwickelt. ...
29.03.2005 13:04:22: Linuxwochen 2005: Schwerpunkt Unternehmenslösungen
Ab dem 7. April finden an Veranstaltungsorten in ganz Österreich wieder die alljährlichen Linuxwochen statt. Nachdem im Vorjahr Anwendungen für den Desktop im Vordergrund standen, legen die Veranstalt...
29.05.2004 09:54:18: Linuxwochen 2004: Wien, Anwendertag
Auch am letzten Tag der Wiener Linuxwochen gibt es einiges zu sehen. In zwei Sälen werden parallel Vorträge gehalten, die ein breites Gebiet abdecken....
28.05.2004 07:28:30: Linuxwochen 2004: Wien, Technologie-Tag
Heute, am Freitag, dreht sich alles um die Techies. Ob Linux-Administrator, Programmierer oder IT-Chef, alle kommen auf ihre Kosten....
27.05.2004 13:18:55: Linuxwochen 2004: Suns Looking Glass Live
Wenn es ein Produkt gibt, das genausoviel Aufmerksamkeit erzeugt, wie das kommende Windows Longhorn, dann ist das Suns Desktop-“Studie“ Looking Glas. Die 3D-Fenster und Animationen lassen sich auf Sun...
27.05.2004 06:56:26: Linuxwochen 2004: Wien, B2B- und Behörden-Tag
Heute, am zweiten Tag der Wiener Linxuwochen, dreht sich alles um das Thema „Linux im Unternehmen“....
22.05.2004 06:46:04: Linuxwochen 2004: Eisenstadt, Tag 2
Es ist Samstag und es regnet? Was tun, ist die Frage des Tages. Wer sich im Einzugsgebiet von Eisenstadt befindet – auch von Wien ist es mit dem Auto nur ein „Sprung“ - kann ja am zweiten Tag der Linu...
21.05.2004 08:42:06: Linuxwochen 2004: Eisenstadt, Tag 1
Auch heuer finden im Rahmen der österreichischen Linuxwochen in Eisenstadt Events statt. Im Techlab Eisenstadt versammeln sich die Fans von Linux und solche, die es noch werden wollen, um sich über Li...
18.05.2004 18:05:06: Sun auf den Linuxwochen 2004 in Wien
Im Rahmen der Linuxwochen stellt Sun das Java Desktop System in Vorträgen, einem Workshop und auf einem Messestand ausführlich vor....
« Exalead Suche mit Gesichtserkennung · Linuxwochen
· Neue Bezeichnungen bei AMD »