Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 29.09.2004 09:44:28
Gerade für kleine und Kleinstunternehmen sind herkömmliche Network Attached Storage Devices oder kurz NAS-Lösungen genannt, zu kostspielig, der Bedarf aber ist durchaus gegeben. Cisco Systems Division Linksys bedient nun diese Klientel mit einem neuen günstigen und gleichzeitig auch einfach zu administrierendem Device. Das Linksys EFG250 erweitert hier die bereits bestehende Produktpalette an kleinen NAS-Devices. Das EFG250 bietet eine integrierte 250GByte Festplatte. Reicht diese Kapazität nicht aus, so kann über einen leeren 3 ½“-Einschub eine zweite Festplatte mit ebenfalls 250GByte Speicherkapazität eingebaut werden um dadurch die Kapazität des NAS auf 500GByte zu erweitern. Ein einfaches RAID-System aufzubauen ist leider nicht möglich. Allerdings ist dadurch ein automatisches Backup ohne optionale Softwarelösungen möglich.
Neben einem DHCP-Server bietet das Linksys EFG250 auch einen integrierten Printserver, automatische Selbsttests, ScanDisk und Defragmentierung, unterstützt Universal Plug&Play (UPnP) und erlaubt dadurch ein sehr einfaches Setup, die entsprechende Unterstützung durch die eingesetzten Client-Betriebssysteme (z.B. MS Windows XP mit zumindest SP1) natürlich vorausgesetzt. Neben der Wartung und Administrierung über ein einfach aufgebautes Webinterface innerhalb des Firmennetzwerks soll auch der Zugang übers Internet möglich sein – inklusive aller in diesem Zusammenhang relevanten Sicherheitsaspekte natürlich. Im einfachsten Fall wird das EFG250 über den integrierten 10/100/1000 Ethernet-Port ins Netz eingebunden. Optional kann hierzu natürlich auch eine WLAN-Ethernetbridge genutzt werden.
In der aktuellen WCM-Ausgabe (WCM 219 Seite 70) finden Sie einen Test der ebenfalls nagelneuen Minimast NAS-Lösung Network Storage Link NSLU2 von Linksys
Michael Holzinger
Linksys Deutschland
« Corel Painter IX · Linksys mit skalierbarer NAS-Lösung für kleine Unternehmen
· S3: GammaChrome bald verfügbar »