Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 30.04.2004 12:03:13
Das Overcklocking-Programm für Palm OS 5 Handhelds, Lightspeed, ist nun in einer Version 2.0 im Public Beta-Stadium erhältlich. Die neue Version unterstützt neben den Intel XScale-Prozessoren auch Texas Instruments OMAP und Motorolas i.MX1 und i.MXL-CPUs. Damit werden nun zwölf neue Palm OS PDAs unterstützt. Darunter die Tungsten und die Zire-Serie von palmOne, sowie die Clié-Modelle TJ25, TJ27, TJ35 und TJ37 von Sony. Auch Tapwave´s PDA Zodiac und Gamins iQue 3600 werden damit unterstützt.
Neben der erweiterten Unterstützung bringt die neue Version auch eine Entwickler-API mit, die es Programmierern erlaubt, die Geschwindigkeit der CPU über die eigene Applikation zu steuern.
Grundsätzlich ermöglicht es Lightspeed dem Anwender, die CPU-Geschwindigkeit pro Anwendung einzustellen. Dabei kann der Prozessor sowohl über- als auch untertaktet werden, was eine flexible und Strom sparende Nutzung des Handhelds je nach Anforderung der jeweiligen Anwendung erlaubt.
ClieVideo
Markus Klaus-Eder
« Tipps&Tricks: Kontaktinfos aufrufen · Lightspeed 2.0: Noch mehr Overclocking
· Sasser-Wurm legt Unternehmen lahm »