Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 10.12.2002 11:18:25
LG Electronics stockt nun sein Angebot in der FLATRON-CRT-Range auf. Die beiden Modelle, eins mit 17“ das andere mit 19“ Bilddiagonale, verfügen über die hauseigenen Flatron-Röhren (0,24mm Flat Tension Mask). CRTs, also Röhrenmonitore gehören noch längst nicht zum „Alteisen“. Ganz im Gegenteil, neben dem Hype um die flachen TFTs die im Preis immens gefallen sind, wird oft ganz vergessen, dass diese im direkten Vergleich deutliche Schwächen in Punkto Geschwindigkeit –obwohl sich dies langsam ändert- Farbtreue und Farbbrillanz haben.
Somit fällt die Wahl für den Bild- und Videobearbeitungseinsatz immer noch klar für den Röhrenmonitor aus.
Ein Goldfischglas muss es deswegen nicht sein. Monitore mit vollkommen planer Bildröhre sind auch nicht mehr teuer und bieten verzerrungsfreie Darstellung bis in jede Bildecke.

LG Electronics stockt nun sein Angebot in der FLATRON-CRT-Range auf. Die beiden Modelle, eins mit 17“ das andere mit 19“ Bilddiagonale, verfügen über die hauseigenen Flatron-Röhren (0,24mm Flat Tension Mask). Diese ist im Gegensatz zu Trinitron (Sony) und Diamondtron (Mitsubishi) nicht nur außen eben sondern auch innen vollkommen plan. Die Schlitzmaske ist zudem auch gegen Erschütterungen besser geschützt als die Streifenmaske der beiden anderen.
Um Reflexionen größtenteils zu vermeiden sind sie mit einer W-ARAS-Oberflächenbeschichtung (Wide Anti Reflection Anti Static) versehen worden.
Neben diesen grundsätzlichen Technologien kommt es bei einem Monitor natürlich auch auf die erreichten Frequenzen an um ordentlich damit arbeiten zu können. Der Flatron F700B (17“) erreicht bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixel immer noch ergonomische 85 Hz. Der horizontale Frequenzbereich des FLATRON F700B reicht von 30 bis 72 kHz.
Der größere F900B (19“) vergönnt dem Anwender bei 85 Hz eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixel. Bei 1.024 x 768 Pixel wären es dann absolut flimmerfreie 115 Hz. Werte die zwar nicht herausragend aber immer noch gut sind. LG verweist zudem auf die sehr gute Farbbrillanz, den Kontrastreichtum und eine äußerst präzise Konturenschärfe für detailgetreue Darstellungen. Zudem erhielten die Monitore für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften das Umweltzeichen *Blauer Engel". Alle Modelle erfüllen mit TCO'99 und ISO 9241-3-7-8 die aktuellen ergonomischen Standards und zahlreiche weitere Normen wie TÜV-GS, EPA EnergyStar, FCCB.
Neben den beiden „B“-Modellen gibt es auch noch die „P“-Modelle die zusätzlich noch einen 2- bzw. 4-Port-USB-Hub bieten.
Zusätzlich zur D-Sub-Buchse (VGA) bietet der F900P einen BNC-Anschluss.
Die neuen Flatrons sind demnächst erhältlich und kosten rund EUR 250,- (F700B) bzw. 380,- (F900B).
LG Electronics
wan
Ähnliche Artikel
29.11.2002 10:11:19: LG Electronics: 17 Zoll und 16ms
Nun hat auch LG einen Flachbildschirm mit einer Reaktionszeit von nur 16ms angekündigt....
30.08.2001 23:00:00: LG Electronics: IEEE 802.11b im Angebot
Nun bietet auch LG Electronics Wirelss-LAN Produkte an....
22.07.2001 23:00:00: LG Electronics: Neue Laufwerke
LG Electronics bringt neben neuen CD-, DVD-Laufwerken und Writern auch ein DVD-RAM Laufwerk auf den Markt....
Nun hat auch LG einen Flachbildschirm mit einer Reaktionszeit von nur 16ms angekündigt....
30.08.2001 23:00:00: LG Electronics: IEEE 802.11b im Angebot
Nun bietet auch LG Electronics Wirelss-LAN Produkte an....
22.07.2001 23:00:00: LG Electronics: Neue Laufwerke
LG Electronics bringt neben neuen CD-, DVD-Laufwerken und Writern auch ein DVD-RAM Laufwerk auf den Markt....
« Fusion der Navision-Partner Infovision und Naviconsult · LG Electronics: Neue Flatrons
· AMD beschleunigt Athlon MP »