Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Lexmark: Für das große Druckaufkommen
Veröffentlicht am 13.06.2001 23:00:00
Lexmark stellte nun zwei neue Lösungen zum Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren vor. Die netzwerkfähige Komplettlösung Lexmark X720 besteht aus dem Farblaserdrucker Lexmark C720 und OptraImage 443. Die neue Scan- und Steuereinheit Lexmark X6100 erweitert Arbeitsgruppendrucker W820. Die Kopier-, Fax- und Scan-Funktionen sind über die Bedienerkonsole der multifunktionalen Erweiterung steuerbar. Man kann beispielsweise gescannte Dokumente per E-Mail und per Fax versenden oder auf einem Server abspeichern. Unterstützt werden die Bilddateiformate JPG, TIFF und PDF. Weiters können durch Lexmark Lösungen, die im Lieferumfang enthalten sind, Druckprozesse optimieren und Arbeitsabläufe vereinfachen. So stehen dem Anwender standardmäßig der Lexmark Scan Back Assistant, der Lexmark Image Manager sowie der Lexmark Document Distributor zur Verfügung.
Der Scan Back Assistant ermöglicht eingescannte Dokumente automatisch an einen Arbeitsplatzrechner zurückzusenden, um diese dort zu bearbeiten. Der Image Manager ermöglicht die Nachbearbeitung von Grafik-Dateien in den Formaten BMP, JPG und TIFF. Der Lexmark Document Distributor (LDD) automatisiert und optimiert die Abläufe im Dokumenten-Workflow, damit mehr Zeit für die wesentlichen Dinge bleibt.
Für die richtige Verbindung ins Netzwerk sorgt der integrierte Fast Ethernet Netzwerk-Controller. Mit den Dateiformaten EPS, PDF, TIFF und JPG sowie den Konfigurationsmöglichkeiten über OCR, ICR und OMR bleibt keine Welt verschlossen. Lexmark X6100 ist ab sofort als separate Einheit zu einem Preis von ATS 122.280,- / EUR 8.899,56 mit einem Jahr Vor-Ort-Austauschgarantie, die Komplettlösung X720 zu einem Preis von ATS 94.728,- / EUR 6.894,32 mit ebenfalls einem Jahr Vor-Ort-Garantie bei jedem autorisierten Fachhändler erhältlich.
Veröffentlicht am 13.06.2001 23:00:00
Lexmark stellte nun zwei neue Lösungen zum Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren vor. Die netzwerkfähige Komplettlösung Lexmark X720 besteht aus dem Farblaserdrucker Lexmark C720 und OptraImage 443. Die neue Scan- und Steuereinheit Lexmark X6100 erweitert Arbeitsgruppendrucker W820. Die Kopier-, Fax- und Scan-Funktionen sind über die Bedienerkonsole der multifunktionalen Erweiterung steuerbar. Man kann beispielsweise gescannte Dokumente per E-Mail und per Fax versenden oder auf einem Server abspeichern. Unterstützt werden die Bilddateiformate JPG, TIFF und PDF. Weiters können durch Lexmark Lösungen, die im Lieferumfang enthalten sind, Druckprozesse optimieren und Arbeitsabläufe vereinfachen. So stehen dem Anwender standardmäßig der Lexmark Scan Back Assistant, der Lexmark Image Manager sowie der Lexmark Document Distributor zur Verfügung.
Der Scan Back Assistant ermöglicht eingescannte Dokumente automatisch an einen Arbeitsplatzrechner zurückzusenden, um diese dort zu bearbeiten. Der Image Manager ermöglicht die Nachbearbeitung von Grafik-Dateien in den Formaten BMP, JPG und TIFF. Der Lexmark Document Distributor (LDD) automatisiert und optimiert die Abläufe im Dokumenten-Workflow, damit mehr Zeit für die wesentlichen Dinge bleibt.
Für die richtige Verbindung ins Netzwerk sorgt der integrierte Fast Ethernet Netzwerk-Controller. Mit den Dateiformaten EPS, PDF, TIFF und JPG sowie den Konfigurationsmöglichkeiten über OCR, ICR und OMR bleibt keine Welt verschlossen. Lexmark X6100 ist ab sofort als separate Einheit zu einem Preis von ATS 122.280,- / EUR 8.899,56 mit einem Jahr Vor-Ort-Austauschgarantie, die Komplettlösung X720 zu einem Preis von ATS 94.728,- / EUR 6.894,32 mit ebenfalls einem Jahr Vor-Ort-Garantie bei jedem autorisierten Fachhändler erhältlich.
Ähnliche Artikel
18.05.2001 23:00:00: Lexmark: Neue Tintenstrahler
Die Palette der Z-Serie wurde nun um zwei neue Produkte erweitert....
07.12.2000 00:00:00: Lexmark: Linux Treiber
Nun bietet auch Lexmark Linux Treiber an....
04.12.2000 00:00:00: Lexmark: Matrixdrucker
Lexmark nadelt wieder. Die neuen Matrixdrucker der Serie 2400 werkeln mit 9- bzw. 24-Nadeln....
29.11.2000 00:00:00: Lexmark: Verschmelzung aus Drucker und Scanner
Lexmark bietet nun mit dem OptraImage 443 eine Lösung für das Büro an. Es erweitert die Drucker der Optra T Serie und den Farblaserdrucker Optra C710 um einen Scanner mit Bedienteil....
Die Palette der Z-Serie wurde nun um zwei neue Produkte erweitert....
07.12.2000 00:00:00: Lexmark: Linux Treiber
Nun bietet auch Lexmark Linux Treiber an....
04.12.2000 00:00:00: Lexmark: Matrixdrucker
Lexmark nadelt wieder. Die neuen Matrixdrucker der Serie 2400 werkeln mit 9- bzw. 24-Nadeln....
29.11.2000 00:00:00: Lexmark: Verschmelzung aus Drucker und Scanner
Lexmark bietet nun mit dem OptraImage 443 eine Lösung für das Büro an. Es erweitert die Drucker der Optra T Serie und den Farblaserdrucker Optra C710 um einen Scanner mit Bedienteil....
« GULP: Teleworking im kommen · Lexmark: Für das große Druckaufkommen
· Canon: LCD-Projektor »