Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Levitation Bike lädt mobile Devices auf
Veröffentlicht am 09.07.2013 00:22:10
Texas/München - Das innovative Levitation Bike nutzt die Pedalkraft des Fahrers nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch um mobile Gadgets wie iPhones oder Kameras über eine USB-Schnittstelle, die sich im Lenker befindet, aufzuladen. Entwickelt wurde das futuristisch anmutende Eco-Bike von den Designern Michael Strain, Ramerio Diaz und Brandon Hartley, die daran zusammen unter dem Namen Dezien http://dezien.com/projects/levitation arbeiten. Zusätzlich punktet das Fahrrad mit einem integrierten WiFi-Hotspot sowie einem Touchscreen-Monitor.
Der dreieckförmige Fahradrahmen besteht aus dem Oberflächen-Material HI-MACS, das auch bei Küchenarbeitsplatten zum Einsatz kommt. Fährt man damit, so wird eine integrierte Batterie durch die Tretenergie geladen und kann dazu genutzt werden, mobile Devices über den USB-Anschluss mit Strom zu versorgen. Solange die Pedale betätigt werden, sind die Generatoren in Betrieb. Nach der Fahrt kann die überschüssige Energie über eine Steckdose an einer Art Startvorrichtung für das Bike entladen und gespeichert werden.
"Ich halte diese Erfindung für äußerst praktisch, da heutige Smartphones aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs jeden Schub an Energie brauchen können. Warum sollte man sich also nicht zusätzlich die Kraft der Pedale zu Nutzen machen?", erläutert Smartphone-Experte Lutz Herkner von >http://mobiwatch.de. Dennoch sei bei solchen Entwicklungen auch immer die Kosten-Nutzen-Frage zu berücksichtigen.
Dem Experten zufolge sei es nahezu unmöglich, das Handy bei intensiver Nutzung über einen ganzen Tag zu bringen. "Insbesondere Anwendungen wie GPS, Wireless LAN und Gaming sorgen für einen extrem hohen Energieverbrauch", erklärt der Fachmann. Grundsätzlich sei vor allem alles, was den Display sowie Prozessor und Grafikeinheit stark beansprucht, für eine geringe Akkulaufzeit verantwortlich. "Deshalb halte ich solche Ladeoptionen grundsätzlich für eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Möglichkeiten", schließt Herkner ab.
Veröffentlicht am 09.07.2013 00:22:10
Texas/München - Das innovative Levitation Bike nutzt die Pedalkraft des Fahrers nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch um mobile Gadgets wie iPhones oder Kameras über eine USB-Schnittstelle, die sich im Lenker befindet, aufzuladen. Entwickelt wurde das futuristisch anmutende Eco-Bike von den Designern Michael Strain, Ramerio Diaz und Brandon Hartley, die daran zusammen unter dem Namen Dezien http://dezien.com/projects/levitation arbeiten. Zusätzlich punktet das Fahrrad mit einem integrierten WiFi-Hotspot sowie einem Touchscreen-Monitor.
Der dreieckförmige Fahradrahmen besteht aus dem Oberflächen-Material HI-MACS, das auch bei Küchenarbeitsplatten zum Einsatz kommt. Fährt man damit, so wird eine integrierte Batterie durch die Tretenergie geladen und kann dazu genutzt werden, mobile Devices über den USB-Anschluss mit Strom zu versorgen. Solange die Pedale betätigt werden, sind die Generatoren in Betrieb. Nach der Fahrt kann die überschüssige Energie über eine Steckdose an einer Art Startvorrichtung für das Bike entladen und gespeichert werden.
"Ich halte diese Erfindung für äußerst praktisch, da heutige Smartphones aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs jeden Schub an Energie brauchen können. Warum sollte man sich also nicht zusätzlich die Kraft der Pedale zu Nutzen machen?", erläutert Smartphone-Experte Lutz Herkner von >http://mobiwatch.de. Dennoch sei bei solchen Entwicklungen auch immer die Kosten-Nutzen-Frage zu berücksichtigen.
Dem Experten zufolge sei es nahezu unmöglich, das Handy bei intensiver Nutzung über einen ganzen Tag zu bringen. "Insbesondere Anwendungen wie GPS, Wireless LAN und Gaming sorgen für einen extrem hohen Energieverbrauch", erklärt der Fachmann. Grundsätzlich sei vor allem alles, was den Display sowie Prozessor und Grafikeinheit stark beansprucht, für eine geringe Akkulaufzeit verantwortlich. "Deshalb halte ich solche Ladeoptionen grundsätzlich für eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Möglichkeiten", schließt Herkner ab.
« Sprechende Zugfenster als Werbemedium · Levitation Bike lädt mobile Devices auf
· S&T AG: Zukunftsweisende Firewall-Technologie schützt vor neuer Schadsoftware »