Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Leica auf der photokina
Veröffentlicht am 23.09.2006 07:47:14
Die Legende lebt! Auf der photokina (26.9 - 1.10) zeigt Leica die digitale LEICA M8. Übernommen hat man die wesentlichen Züge der analogen Leica Reportagekamera. Als Sensor kommt ein CCD 10,3 MP zum Einsatz der eine Grundempfindlichkeit von ISO 160 bietet und maximal bis ISO 2500 geht. Leica- M war ja immer für ihre besonders gute Available Light-Fotografie bekannt – mal sehen wie sie sich im digitalen Zeitalter schlägt. Der Crop-Faktor ist nicht wie zu erwarten 1,5 sondern 1,33! Deswegen hat Leica seine hervorragende Objektivpalette auch um zwei sowohl analog als auch digital einsetzbare Weitwinkelobjektive im Bereich von 16 bis 28 mm Brennweite ergänzt. Diese sind Leicatypisch Manuell zu fokussieren.
Anders als beim Spiegelreflexsystem, bei dem durch das Objektiv fokussiert werden muss und damit Brennweite und Lichtstärke die Genauigkeit der Messung bestimmen, bleibt die Messbasis im Entfernungsmesser der Leica M unabhängig vom Objektiv immer gleich groß. Deshalb ist ihre Genauigkeit bei kurzen Brennweiten um ein Vielfaches höher. Das kontrastreiche Messfeld in der Bildmitte garantiert schnelles, präzises und punktgenaues Fokussieren auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen. Das Display mißt 2,5 Zoll und gespeichert wird fortschrittlich im DNG-Dateiformat und auf SD-Karten.
Die Leica M8 ist etwas für Lichtmaler und Sammler, der Preis mit 4.190,- (nur das Gehäuse) unterstreicht dies. Das neue LEICA TRI-ELMAR-M 1:4 / 16-18-21 mm ASPH kostet dann zusätzlich 3.500,- Euro.
Leica
Robert Wanderer
Den kompletten photkina-Report können Sie im aktuellen WCM (Oktober-Ausgabe) nachlesen.
Veröffentlicht am 23.09.2006 07:47:14
Die Legende lebt! Auf der photokina (26.9 - 1.10) zeigt Leica die digitale LEICA M8. Übernommen hat man die wesentlichen Züge der analogen Leica Reportagekamera. Als Sensor kommt ein CCD 10,3 MP zum Einsatz der eine Grundempfindlichkeit von ISO 160 bietet und maximal bis ISO 2500 geht. Leica- M war ja immer für ihre besonders gute Available Light-Fotografie bekannt – mal sehen wie sie sich im digitalen Zeitalter schlägt. Der Crop-Faktor ist nicht wie zu erwarten 1,5 sondern 1,33! Deswegen hat Leica seine hervorragende Objektivpalette auch um zwei sowohl analog als auch digital einsetzbare Weitwinkelobjektive im Bereich von 16 bis 28 mm Brennweite ergänzt. Diese sind Leicatypisch Manuell zu fokussieren.

Anders als beim Spiegelreflexsystem, bei dem durch das Objektiv fokussiert werden muss und damit Brennweite und Lichtstärke die Genauigkeit der Messung bestimmen, bleibt die Messbasis im Entfernungsmesser der Leica M unabhängig vom Objektiv immer gleich groß. Deshalb ist ihre Genauigkeit bei kurzen Brennweiten um ein Vielfaches höher. Das kontrastreiche Messfeld in der Bildmitte garantiert schnelles, präzises und punktgenaues Fokussieren auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen. Das Display mißt 2,5 Zoll und gespeichert wird fortschrittlich im DNG-Dateiformat und auf SD-Karten.
Die Leica M8 ist etwas für Lichtmaler und Sammler, der Preis mit 4.190,- (nur das Gehäuse) unterstreicht dies. Das neue LEICA TRI-ELMAR-M 1:4 / 16-18-21 mm ASPH kostet dann zusätzlich 3.500,- Euro.
Leica
Robert Wanderer
Den kompletten photkina-Report können Sie im aktuellen WCM (Oktober-Ausgabe) nachlesen.
« Ab heute Registrierung von Zifferndomains möglich · Leica auf der photokina
· Outdoor Shooting mit Innovatronix »