Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
LCoS Zukunft der LC-Displays
Veröffentlicht am 04.06.2001 23:00:00
Flüssigkristalle auf Silizium bieten kurze Schaltzeiten und hohe Auflösungen. Die Probleme der "normalen" LCDs sind hinlänglich bekannt. Komplizierte und damit teure Fertigung aber auch systembedingte Mängel wie zum Beispiel recht hohe Schaltzeiten hemmen nach wie vor die Verbreitung der Flüssigkristall-Bildschirme.Nun präsentiert Philips die LCoS (Liquid Crystal on Silicon) Technologie. Dabei ist die Ansteuerelektronik unter der Kristallschicht angeordnet, wodurch die Pixel ohne Schwierigkeiten überaus klein gestaltet werden können. Damit ist dann sogar fast eine pixellose Darstellung möglich. Aus diesem Grund eignet sich die Technologie besonders für sehr große Bildschirme mit hohen Auflösungen.Ein weiterer großer Vorteil ist die geringere Schaltzeit, womit die Displays auch für Multimedia sehr gut geeignet sind. Da zudem die Technologie auf altbewährte Verfahren beruht, ist mit den ersten Produkte wie Projektoren und Großbildschirme in absehbarer Zeit zu rechnen. Philips arbeitet sicherlich bereits sehr intensiv daran.
Veröffentlicht am 04.06.2001 23:00:00
Flüssigkristalle auf Silizium bieten kurze Schaltzeiten und hohe Auflösungen. Die Probleme der "normalen" LCDs sind hinlänglich bekannt. Komplizierte und damit teure Fertigung aber auch systembedingte Mängel wie zum Beispiel recht hohe Schaltzeiten hemmen nach wie vor die Verbreitung der Flüssigkristall-Bildschirme.Nun präsentiert Philips die LCoS (Liquid Crystal on Silicon) Technologie. Dabei ist die Ansteuerelektronik unter der Kristallschicht angeordnet, wodurch die Pixel ohne Schwierigkeiten überaus klein gestaltet werden können. Damit ist dann sogar fast eine pixellose Darstellung möglich. Aus diesem Grund eignet sich die Technologie besonders für sehr große Bildschirme mit hohen Auflösungen.Ein weiterer großer Vorteil ist die geringere Schaltzeit, womit die Displays auch für Multimedia sehr gut geeignet sind. Da zudem die Technologie auf altbewährte Verfahren beruht, ist mit den ersten Produkte wie Projektoren und Großbildschirme in absehbarer Zeit zu rechnen. Philips arbeitet sicherlich bereits sehr intensiv daran.
« U.S.Robotics: V.92 Modem · LCoS Zukunft der LC-Displays
· Neues 15,1 Zoll Display von iiyama »