WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 49 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· SSM statt SSD
· DIN -> Chinch?
· Wie Avast Free Antivirus beenden?
· Ist Win Defender ein Schmäh?
· Flash Player 32.0.0.144 ist da
· Neue Version 65.0.1 ist da.
· DLNA taugliche Festplatte für Fritz! Box
· Höhere Rechnung durch Drei
· Desktop PC Selber bauen - wo fange ich an?
· Parallele Videoaufnahmen ?
· Firefox 64.0.2 erschienen
· Tablet-Kauf
· IP-Telefone im LAN einfach verbinden
· upc modemtausch - wechsel auf ipv6 oder nicht?
· Laptops mit einzelnen Deckeln am Boden noch existent?
· Ubiquiti AP
· Weihnachtsbele... Warum funktioniert es?
· Neuer Fernseher bis 50"
· Scanner zerlegt Seiten
· Gmail viel unpraktischer als GMX
· Asus Lyra als Mesh Node mit Asus RT AC86U
· PC bootet nicht
· Datum Änderungs Batch Datei!
· Port Forwarding, NAT auf TG588v
· BIOS/UEFI Update - CAP in ROM Datei
· Sat Karte
· FlashPlayer 31.0.0.153 erschienen
· Firefox 63.0.3 ist da
· Netzwerk-Probl... nach Win10-1803 Upgrade
· Eure Simkarten

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2012 » Lange Nacht der Forschung im Wiener Happylab

Lange Nacht der Forschung im Wiener Happylab
Veröffentlicht am 24.04.2012 12:40:56

Workshops rund um 3D-Drucker, Lasercutter & Co. am 27. April 2012 WIEN – Einblicke in die Welt digitaler Produktionstechnologien bietet das Wiener Happylab im Rahmen der diesjährigen Langen Nacht der Forschung: Am 27. April können interessierte BesucherInnen von 16:30 bis 23:00 Uhr das Fab Lab als Ort zur Umsetzung innovativer Ideen erfahren und die computergesteuerten Maschinen selbst ausprobieren. 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse und Vinylplotter geben einen Vorgeschmack auf die weltweite Produktionslandschaft der Zukunft, die zunehmend durch digitale Produktionswerkzeuge geprägt sein wird.

Neben Führungen durch die High-Tech-Werkstatt, die zu jeder vollen Stunde starten, werden den ganzen Abend lang kleine Workshops und Präsentationen an den Maschinen stattfinden: So können unter anderem Stofftaschen vor Ort designt und bedruckt, Stempel mit dem Lasercutter angefertigt und Modelle im 3D-Drucker ausgedruckt werden. Eine Ausstellung mit verschiedenen Objekten, die von Mitgliedern im Happylab entwickelt wurden, soll darüber hinaus einen kleinen Überblick über die Angebote und Möglichkeiten, die das Happylab seinen Mitgliedern bietet, geben.

Happylab – Wiens erstes Fab Lab 
Seit November 2010 ist das Happylab Wien erstes Fab Lab und reiht sich in das internationale Netzwerk von über 100 Fab Labs weltweit ein. Als Labor, Werkstatt und Treffpunkt für Menschen jeden Alters, die an kreativer Auseinandersetzung mit moderner Technologie interessiert sind, bietet es die Möglichkeit, Ideen sofort umzusetzen. Vom Modellbauer zur Modedesignerin, vom Elektrotechniker zur Medienkünstlerin – immer mehr Menschen aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen nutzen die computergesteuerten Maschinen im Happylab, um ihre eigenen Projekte zu realisieren.

Als so genanntes Fab Lab (engl. „fabrication laboratory“ – dt. „Fabrikationslabor“) sieht sich das Happylab als offene Werkstatt in Ergänzung zum schulischen und universitären Bildungssystem. Projekte können hier selbstständig und ohne fachliche Einschränkungen sofort realisiert werden – von der Ideenentwicklung, über den ersten Prototypen bis hin zum fertigen Endprodukt.

Jeden Mittwoch ab 18 Uhr lädt das Happylab  zum „Open Lab“ ein, bei dem vor allem für Erstbesucher Führungen durch das Lab angeboten werden. 
  
Weitere Informationen:   www.happylab.at/kids

Veröffentlicht unter: Forschung, Happylab, Wiener


Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

06.10.2006 09:46:17: Lange Nacht der Museen
Am Samstag, dem 7.Oktober 2006, findet in ganz Österreich und Vaduz/Liechtenstein zum siebenten Mal die Lange Nacht der Museen statt. In rund 500 Locations werden spannende Ausstellungen und eine Füll...

04.10.2005 06:05:22: Lange Nacht der Forschung war ein Erfolg
Von wegen langweilig und keiner will hin. Die „Lange Nacht der Forschung“ hat bewiesen, dass Forschung weder trocken noch langweilig ist, und Professoren mit Rauschebärten auch nicht in ihren verstaub...

26.09.2005 13:29:39: Lange Nacht der Forschung
In Wien, Linz und Innsbruck findet am 1. Oktober die Lange Nacht der Forschung statt. Bescuher können sich über die verschiedensten Themen informieren und Technologien sehen die demnächst unser Leben ...


« DNSChanger-Malware: 350.000 droht Blackout · Lange Nacht der Forschung im Wiener Happylab · BBC-Moderator hebt mit Pedal-Flugzeug ab »

WCM » News » April 2012 » Lange Nacht der Forschung im Wiener Happylab
© 2013 Publishing Team GmbH