WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2001 » Kyocera Mita: Mit Farblaser Geld sparen

PCs & Komponenten
Kyocera Mita: Mit Farblaser Geld sparen
Veröffentlicht am 16.10.2001 23:00:00

Der Kyocera Mita FS-8000C Farblaserdrucker ist Ende Oktober erhältlich. Auf der CeBIT konnte man den FS-8000C, Kyocera Mitas ersten Farblaserdrucker mit ECOSYS-Technologie, bestaunen. Neben der langlebigen Trommel die aus amorphen Silizium besteht muss man nur gelegentlich den Toner wechslen, da die Druckeinheit bis zu 400.000 Seiten reicht. Wobei hier s/w mit 5% Schwärzung gemeint ist, bei färbigem Druck viertelt sich logischerweise die Lebensdauer, da es ja vier Farben sind. Die ECOSYS-Technologie ermöglicht laut Kyocera äußerst niedrige Druckkosten, so soll eine Farbseite mit 20 Prozent Schwärzung weniger als 70 Groschen kosten. Bei einfarbigen Seiten (s/w) kommt man sogar auf rund 7 Groschen.
Darüber hinaus entstehen 85 Prozent weniger Abfälle als bei einem herkömmlichen Kartuschensystem. Letzteres ist zwar einfacher zu warten, da es nur für einen vergleichsweise kurzen Einsatz konzipiert ist und dann einfach getauscht wird, doch stellt die gelegentliche Reinigung auch kein wirkliches Hindernis dar. Neben ECOSYS verfügt der FS-8000C auch über neue Technologien wie Multibit, Gloss Mode, Color Matching und EASS (Enviroment Adoption Stabilization System). Die Multibit-Technologie bewirkt eine Steigerung der Auflösung bzw. der Druckqualität, indem sie den Druck eines Bildpunktes in 256 verschiedenen Farbabstufungen ermöglicht.

Der Gloss Mode ermöglicht die Wahl zwischen mattem und glänzenden Ausdruck. Color Matching in Verbindung mit EASS soll für eine gleichbleibende Druckqualität sorgen, auch wenn sich die Raumtemperatur ändern sollte, obwohl dies in einem klimatisierten Büro ohnehin eher selten der Fall ist.Technologien wie ATLAS (Advanced Developer and Transfer Layout System), das sich durch vier fest installierte statt rotierende Entwicklereinheiten auszeichnet, die direkt an der Peripherie der Trommel angeordnet sind, steigern die Leistungsfähigkeit.
Um die Anzahl der einzelnen Bauteile zu verringern und folglich auch die Wartungsintervalle, sind die Entwicklereinheiten bei diesen Druckern fest, anstatt rotierend installiert. Dazu trägt übrigens auch Advanced MC-ROD bei, wobei der Tonerzufluss magnetisch anstatt mechanisch geregelt wird. Die Leistungsdaten für dieses doch recht kompakte Gerät lesen sich wie folgt. Die Auflösung beträgt 600 dpi, bei s/w-Druck werden bis zu 30 Seiten A4 bzw. 15 Seiten A3 in der Minute erzielt. Bei färbigem Druck sind es immer noch respektable 8 A4-Seiten. ein PowerPC 750CX mit 400 MHz und 64MB Speicher in der Standard-Version sorgen für reibungslosen Ablauf. Für zusätzliche Schriften, Logos, API- oder PRESCRIBE-Makros bietet eine optionale 3,2GB Festplatte bzw. nun Compact-Flash-Karten an Stelle der Jeida-Karten genügend Platz.

Standardmäßig verfügt der FS-8000C über eine 150 Blatt Universalzufuhr, zwei 500 Blatt Universalkassetten und Papierablagen für insgesamt 650 Blatt. Diese Ausstattung lässt sich dank zahlreicher Optionen jederzeit an individuelle Kundenanforderungen anpassen. Auf Wunsch kann das Gerät auf bis zu sechs Papierkassetten (A5 - A3) Ã 500 Blatt, optionaler Duplexeinheit, 9-fach Sorter, Stacker und Finisher mit Heftfunktion ergänzt werden.
Für erweiterte Dokumentenmanagement Möglichkeiten sorgt standardmäßig e-MPS (enhanced-Multiple Printing System). E-MPS ist eine den Druckjob nachverarbeitende Funktion, die Aufträge wie Electronic Sorting (Elektronisches Sortieren), Job Retention (Job-Speicher/Beibehaltung), Virtuelle Mailbox und Barcode Druck ermöglicht. Hierbei werden wieder verwendbare oder vertrauliche Dokumente auf der Festplatte des FS-8000C gespeichert. Die dort archivierten Daten können je nach Bedarf über das Bedienfeld des Druckers oder den Barcode Leser BC-1 abgerufen und ausgedruckt werden. Es ist nicht nötig, die Daten via PC erneut über das Netzwerk zum FS-8000C zu senden. Der Anwender profitiert somit von einer schnelleren Jobabwicklung bei geringerer Netzwerkbelastung.

Von dem 95,8 kg schweren Teil gibt es vier Varianten. Einmal die Basisversion mit den oben angeführten Eckdaten und noch weitere mit einer Duplexeinheit und Netzwerkkarten. Ende Oktober ist der FS-8000C bei den autorisierten Kyocera Mita Colour Partnern verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet ATS 95.634,-/EUR 6950,- zuzüglich Mehrwertsteuer.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

07.08.2001 23:00:00: Kyocera Mita: Universelle Drucker-Treiber
KX-Treiber von Kyocera Mita unterstützen verschiedenste Betriebssysteme....

02.05.2001 23:00:00: Kyocera Mita: Der Drucker in der Gruppe
Kyocera Mita fügt seinem umfangreichen Druckerangebot nun den Workgroup-Printer FS-6900 hinzu. Der bis zu 25 A4 und bis zu 13 A3 Seiten pro Minute schnelle ECOLaser-Drucker ist mit seinen Maßen von nu...

22.04.2001 23:00:00: Kyocera Mita: Printserver
Kyocera Mita bietet nun eine komplett neue Serie externer Printserver an....

17.05.2000 23:00:00: Kyocera 'Shooting Star'
Unter dem Motto 'Shooting Star' unterstützt Kyocera seine rund 220 Fachhandelspartner noch bis zum 30. Juni mit einer attraktiven Laserdrucker-Angebotsaktion....


« Kyocera: Kabelloser Office-Druck · Kyocera Mita: Mit Farblaser Geld sparen · Lüfterloser Desktop PC von Signum Data »

WCM » News » Oktober 2001 » Kyocera Mita: Mit Farblaser Geld sparen
© 2013 Publishing Team GmbH