WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 40 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » KSVF: Elektrohandel gegen höhere "Sat-Steuer"

Lokales
KSVF: Elektrohandel gegen höhere "Sat-Steuer"
Veröffentlicht am 02.02.2007 10:28:13

Die Elektrohändler fürchten, stärker als bisher für den so genannten Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) herangezogen zu werden. Laut Wolfgang Krejcik, Obmann des Bundesgremiums des Radio- und Elektrohandels in der Wirtschaftskammer, plant Kulturministerin Claudia Schmied (S) den Bezieherkreis für den KSVF "deutlich auszuweiten".

Die Elektrohändler fürchten, stärker als bisher für den so genannten Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) herangezogen zu werden. Laut Wolfgang Krejcik, Obmann des Bundesgremiums des Radio- und Elektrohandels in der Wirtschaftskammer, plant Kulturministerin Claudia Schmied (S) den Bezieherkreis für den KSVF "deutlich auszuweiten".

Die Ministerin hatte zuletzt für eine Abschaffung der Einkommens-Untergrenzen plädiert. Der Fonds wird aus Zuschlägen auf den Verkauf von Satellitenanlagen sowie aus Beiträgen von Kabel-Sehern gespeist.

Zuschläge wie diese existierten in keinem anderen europäischen Land - und da sie über die Verbraucherpreise weitergegeben würden, sehe man sich in dieser Sache auch als "Anwalt der Konsumenten", protestierte Krejcik in einer Aussendung. Wie hoch seiner Meinung nach die Zusatzbelastung ausfallen wird, sagte Krejcik nicht.

Der Fonds wird aus einem Zuschlag zu Satelliten-TV-Tunern in Höhe von 10,46 Euro sowie über einen Zuschlag bei der Kabel-TV-Gebühr von 0,30 Euro pro Teilnehmer und Monat gespeist. Durch die Zuschläge sind laut Wirtschaftskammer 2005 fast sechs, im Jahr 2006 sogar nahezu sieben Millionen Euro aufgebracht worden.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Google verdoppelt Jahresgewinn · KSVF: Elektrohandel gegen höhere "Sat-Steuer" · Microsoft und Kapsch bilden strategische Allianz »

WCM » News » Feber 2007 » KSVF: Elektrohandel gegen höhere "Sat-Steuer"
© 2013 Publishing Team GmbH