WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 24 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » Kritischer Datenverlust nimmt zu: Notfall-Datenrettung um 21 Prozent gestiegen

Kritischer Datenverlust nimmt zu: Notfall-Datenrettung um 21 Prozent gestiegen
Veröffentlicht am 30.01.2013 01:43:26

Hamburg - Die Zahl der Datenrettungseinsätze hat im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Hochkritische Datenverlustfälle von Unternehmen, die am Wochenende oder über Nacht einen "rund um die Uhr"-Datenrettungseinsatz erforderlich machten, sind 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gestiegen. Dies geht aus der internen Auftragsstatistik des Datenrettungsunternehmens Attingo hervor.

Sehr häufig wird der High Priority Service an Wochenenden, Feiertagen oder während der Betriebsferien zum Jahreswechsel in Anspruch genommen. Diese Peaks kommen nicht von ungefähr. Für die Umstellung der internen IT-Landschaft werden in der Regel Zeiträume gewählt, die den täglichen Arbeitsablauf so wenig wie möglich beeinflussen oder gar zum Stillstand bringen. Doch solche Serverumstellungen verlaufen nicht immer reibungslos. Bereits das Hinzufügen neuer Festplatten in ein bestehendes RAID kann zu Komplikationen führen.

Gerade in solchen Szenarien stellt sich die Frage: Soll eine Notfall-Datenrettung beauftragt werden oder sind die Kosten eines Stillstands geringer? Da die Techniker und Ingenieure bei Attingo im High Priority Service rund um die Uhr an dem Datenrettungsfall arbeiten, ist diese im Vergleich zu einer "normalen" Datenrettung kostenintensiver. Nicht selten sind die Kosten eines Stillstands jedoch deutlich höher. So konnten bei einem mittelständischen Parketthersteller die Daten im Rahmen einer High Priority Datenrettung erfolgreich rekonstruiert werden. Am Sonntagabend ist der Server mit dem ausgefallenen RAID im Labor eingegangen, am Montagmorgen standen die Daten wieder zur Verfügung. Nach Aussagen des Geschäftsführers hätte ein tagelanger Ausfall einen Verlust von mehr als 100.000 Euro Umsatz zur Folge gehabt.

Zugespitzt hat sich die Situation noch dadurch, dass sich auf dem Server mehrere virtuelle Server befanden - so unter anderem die Rechnungsverwaltung sowie der File Server. Dieser Trend, alle Server auf eine oder wenige Maschinen zu reduzieren, hält nach wie vor an. Die Gefahr eines Komplettausfalls steigt dadurch aber auch immens. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Datenrettungseinsätze "rund um die Uhr" deutlich zugenommen hat. Erschwerend kommt hinzu, dass die tägliche Sicherung von mehreren Terabyte kaum zu realisieren ist. Dies kann durch teure Storage-Clusters zwar gelöst werden, doch oft sprengen die Anschaffungskosten solcher Hardware das Budget.

Wenn es zum Ausfall kommt, wird nicht selten von der Hauseigenen IT versucht, den ausgefallenen Server mit vorhandenen Bordmitteln zum Laufen zu bekommen. Das ist einerseits verständlich, andererseits führt dies nicht selten zu einer "Verschlimmbesserung". Der Aufwand für die Datenrettungsspezialisten steigt in den meisten Fällen dadurch deutlich an. Im gleichen Maße nimmt auch das Risiko zu, dass die Qualität der geretteten Daten aufgrund beschädigter Dateien sinkt. Dies ist besonders verhängnisvoll, wenn mehrere virtuelle Server davon betroffen sind.

Gerade in solchen Situationen ist es nicht leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren. Attingo kümmert sich daher um die Abholung der Server beim Kunden wie auch um die Auslieferung nach der Wiederherstellung der Daten. Alle Datenrettungsfälle werden ausschließlich in hauseigenen Reinraumlaboren bearbeitet - allein schon aus datenschutzrechtlichen Gründen. Die Recovery-Quote bei ausgefallenen Server- und RAID-Systemen liegt bei mehr als 92 Prozent. In unter einem Prozent aller Fälle ist eine RAID-Datenrettung aufgrund fataler Schäden an den defekten Festplatten nicht möglich. In den übrigen sieben Prozent der Fälle sind hingegen fatale Selbstversuche die Ursache dafür, dass Daten unwiderruflich verloren gehen.
Die hohe Erfolgsquote des Datenretters resultiert aus der permanenten Forschung und Entwicklung. Durch kontinuierliches Reverse Engineering kann Attingo nahezu jeden RAID-Controller simulieren. Dadurch können die Datenretter in extrem kurzer Zeit auch sehr komplexe Datenrettungsfälle lösen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik · Kritischer Datenverlust nimmt zu: Notfall-Datenrettung um 21 Prozent gestiegen · E-Paper löst papierene Haltestellen-Aushänge ab »

WCM » News » Jänner 2013 » Kritischer Datenverlust nimmt zu: Notfall-Datenrettung um 21 Prozent gestiegen
© 2013 Publishing Team GmbH