Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 28.09.2006 09:25:54
Intel will seine Centrino-Plattform für mobile Computer mit einem schnellen Breitband-Zugang zum Internet ausstatten und kooperiert dafür mit dem finnischen Handy-Hersteller Nokia. In die neue Chip-Plattform Centrino Duo mobile werde das Unternehmen Nokias führende Mobilfunktechnik der dritten Generation integrieren, kündigte Intel-Manager Dadi Perlmutter in San Francisco auf dem Intel Developer Forum (IDF) an. Ein gemeinsam entwickelter Chip soll künftig auf der für die zweite Jahreshälfte 2007 angekündigten Chip-Plattform mit dem Codenamen "Santa Rosa" auch unterwegs den schnellen Austausch großer Datenmengen ermöglichen.
Die "Santa-Rosa"-Plattform soll über einen gemeinsam mit Nokia entwickelten Chip den schnellen Mobilfunkstandard HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) unterstützen. Der Standard baut auf UMTS auf und eignet sich auf Grund seiner Schnelligkeit (bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde) auch für das Herunterladen etwa von Spielfilmen unterwegs. Der Doppelkern-Chip Core Duo mobile soll zudem mehr Leistung bei niedrigerem Stromverbrauch ermöglichen. Ein Notebook könne damit zwischen 40 und 60 Minuten länger ohne Steckdose arbeiten, sagte Perlmutter.
Kaum noch Kompromisse
"In der Vergangenheit haben Nutzer auf eine oder mehrere Möglichkeiten verzichtet, nur um einen mobilen PC zu haben", sagte Perlmutter. Intel habe in den vergangenen Jahren jedoch die Rechenleistung weiter verbessert, für einfachere Internet-Verbindungen gesorgt und den Strombedarf der mobilen Geräte kontinuierlich gesenkt, so dass Laptop-Nutzer heute keine oder nur noch wenig Kompromisse machen müssten.
Strom sparen helfen soll auch der in die Plattform integrierte Chipsatz mit dem Namen Crestline. Dieser erkennt zum Beispiel im Ruhe-Modus des Rechners intelligent selbst, ob der Prozessor noch abzurufende Daten in seinem Zwischenspeicher (Cache) lagert, statt wie gehabt regelmäßig nachzufragen und damit unnötig Energie zu verschwenden. "Es gibt noch eine lange Strecke zu gehen, Milliwatt für Milliwatt", sagte Perlmutter. "Aber wir werden unser Ziel erreichen."
Während der Umsatz mit Desktop-PCs weiter sinkt und der Markt in den führenden Industrienationen derzeit weitgehend als gesättigt gilt, verzeichnen mobile Computer dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge zweistellige Wachstumsraten. Der Anteil von Notebooks am gesamten PC-Markt wachse deutlich weiter, sagte ein Gartner-Analyst in San Francisco. Gegenüber 34 Prozent Anteil am Gesamt-PC-Markt in diesem Jahr werden Notebooks bis 2010 bereits 46 Prozent ausmachen.
(apa)Ähnliche Artikel
Das börsenotierte Wiener Software-Unternehmen Brain Force Holding AG hat mit dem auf Zentral- und Osteuropa (CEE) spezialisierten IT-Dienstleister S&T System Integration & Technology Dist...
28.07.2006 10:41:49: Kooperation bei Handy-Technologie
Matsushita, NEC und Texas Instruments (TI) werden in einem Gemeinschaftsunternehmen Hardware und Software für Handys entwickeln. &auot;Gemeinsam werden unsere drei Unternehmen, alle in der Welt f...
13.06.2006 18:07:09: Japan: Kooperation bei 45-Nanometer-Mikrochips
Vier japanische Halbleiterhersteller haben eine Allianz geschmiedet, um im Rennen um immer kleinere und schnellere Mikrochips wettbewerbsfähig zu bleiben. Toshiba, Fujitsu, NEC Electronics und Re...
13.06.2006 13:17:42: ORF und Telekom schließen Content-Kooperation
Einen neuen Vertriebsweg für seinen Inhalte eröffnet der ORF durch eine Kooperation mit der börsenotierten Telekom Austria (TA). Künftig stehen Sendungen wie die &auot;Zeit im Bild...
02.06.2006 09:03:29: JoWooD kurz vor Kooperation im TV-Bereich
JoWooD stehe kurz vor dem Abschluss eines Kooperationsabkommens mit einem europaweit führenden Fernsehsender aus dem Entertainment-Bereich zur gemeinsamen Vermarktung von Spielen, sagte JoWooD-Ch...
24.05.2006 14:18:11: Kooperation von Apple und Nike
Apple Computer kooperiert mit dem Sportartikelhersteller Nike. Mit einem Nike+iPod Sport Kit soll der populäre MP3-Player iPod nano direkt mit Sportschuhen kommunizieren können....
31.01.2006 15:13:19: Google und Napster sprechen über Kooperation
Der Internetkonzern Google und der Online-Musikhändler Napster verhandeln nach einem Zeitungsbericht über eine umfassende Zusammenarbeit. Die Napster-Aktien reagierten vorbörslich auf d...
27.12.2005 16:22:34: NEC plant Kooperationen für Verlustsparten
Der japanische Elektronikkonzern NEC Corp. strebt strategische Allianzen für seine Verlust machenden Chip- und Handy-Sparten an. ...
23.11.2005 12:30:43: Chip-Kooperation Samsung mit Qualcomm
Der US-Mobilfunkzulieferer Qualcomm hat mit dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung Electronics einen Vertrag über die Herstellung von Chips für Mobiltelefone geschlossen....
17.11.2005 11:58:42: Kooperation Sony/NEC bei optischen Speicherplatten
Die beiden japanischen Elektronikkonzerne Sony und NEC wollen bei optischen Speicherplatten zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck einigten sie sich auf die Bildung eines Joint Ventures, wie die Konzerne i...