Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 15.03.2012 12:03:22
Borgholzhausen (pte017/14.03.2012/11:50) - Licht am Rad durch die Kraft der eigenen Beine, ohne merkbarem Widerstand. Eine Idee, die das Team von Magnic Light http://magniclight.com umsetzen möchte. Beim gleichnamigen Erstlingsprodukt handelt es sich um einen Dynamo, der Strom erzeugen soll, ohne direkten Kontakt zu den Rädern des Fahrrads herzustellen. Die Erfinder haben ihr Projekt erfolgreich über die Crowdsourcing-Plattform Kickstarter finanziert, in wenigen Tagen erfolgt der Startschuss.
Sowohl Vorder- als auch Rücklicht des Magnic Light bestehen aus jeweils einem Block, der die LED-Lampen inkludiert und auf Kabel verzichtet. Somit soll das System nicht nur lautlos arbeiten, sondern auch vollständig wasserdicht sein. Die Montage erfolgt über dem Rad entlang der Bremse oder Gabel und ist damit wesentlich unkomplizierter als die Justierung eines herkömmlichen Dynamos, der die Bewegung des Rades durch direkten Kontakt einfängt.
Um die integrierten Leuchten mit Strom zu versorgen, nutzt das neuartige Lichtsystem einen starken Magneten. Dieser nutzt das durch den Wirbelstrom der sich drehenden Felgen erzeugte Magnetfeld, was erheblich weniger Widerstand verursacht als die Reibung eines Schleifers an der Bereifung. Wird das System in Kombination mit den oft auf Rennrädern verbauten Seitenzugbremsen verwendet, verfügt es zudem über einen Bremslichteffekt.
Das Unternehmen kann auch Adapter für Räder mit alternativen Bremssystemen herstellen. Magnic Light funktioniert prinzipiell auf allen Drahteseln, es sei denn, diese sind mit Vollkarbon-Felgen ausgerüstet. Über die Leuchtstärke des Systems existieren keine konkreten Angaben, laut Hersteller soll es seinen konventionellen und batteriegetriebenen Pendants jedoch ebenbürtig sein. Eine erste Präsentation erfolgte auf der "FAHRRAD"-Messe httP://fahrrad-essen.de , die Ende Februar in Essen stattgefunden hat.
Bis zum 19. März läuft die Funding-Kampagne des deutschen Startups noch, das angestrebte Ziel von 50.000 Dollar (rund 38.000 Euro) wurde bereits übertroffen. Aktuell darf man für den anstehenden Projektstart mit 60.000 Dollar rechnen. Für Interessenten besteht noch die Chance, sich über eine Spende schon vorab das fertige Produkt zu sichern. Für das Rücklicht werden 85 Dollar veranschlagt, für die Frontleuchte 130. Wer bereit ist, knapp 200 Dollar zu investieren, erhält das komplette Set.
Magnic Light bei Kickstarter:
http://www.kickstarter.com/projects/dynamodirk/magnic-light-get-new-energy