WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Konkurrenzkampf drückt Palm-Gewinn

Mobile Computing
Konkurrenzkampf drückt Palm-Gewinn
Veröffentlicht am 25.09.2006 08:48:54

Höhere Kosten im Kampf um Marktanteile haben den Gewinn des Smartphone-Herstellers Palm geschmälert. Dabei übertraf das US-Unternehmen dennoch die Markterwartungen. Zudem kündigte Palm weitere Investitionen an, um im verschärften Konkurrenzkampf mit den Rivalen Motorola, Nokia und Research In Motion (RIM) den Absatz anzukurbeln. Die Palm-Aktien legten vorbörslich sechs Prozent zu - auch weil der Konzern ein Rückkauf-Programm über 250 Mio. Dollar (196 Mio. Euro) billigte. Der Nettogewinn fiel im ersten Geschäftsquartal bis zum 1. September auf 16,5 Mio. Dollar oder 16 Cent je Aktie. Im Vorjahr lag der Gewinn noch bei 18,2 Mio. Dollar. Vor Sonderposten verdiente das Unternehmen 21 Cent je Papier. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 355,8 Mio. Dollar. Analysten hatten mit einem Gewinn von 18 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 354,6 Mio. Dollar gerechnet.

Fallende Preise

Palm erwartet, dass der durchschnittliche Verkaufspreis seiner Smartphones - eine Kombination eines Mobiltelefons und eines Minicomputers - wegen der Ausweitung eines Rabatt-Programms bei seiner 700er Modellreihe weiter fällt. Zudem kündigte das Unternehmen ein Mobiltelefon im Niedrigpreissegment für die nahe Zukunft an.

"Es ist eine Tatsache, dass der Konkurrenzkampf im Smartphone-Geschäft stärker wird", sagte Palm-Chef Ed Colligan. Das habe sich bereits in den vergangenen Monaten gezeigt. Anfang September hatte Palm bereits erklärt, dass die Nachfrage nach seinen Treo-Smartphones schwächer als erwartet gewesen sei.

Für das zweite Quartal prognostizierte das Unternehmen einen Gewinn vor Sonderposten von 20 bis 23 Cent je Aktie und einen Umsatz zwischen 430 und 450 Mio. Dollar. Branchenexperten rechnen auf dieser Basis mit einem Gewinn von 27 Cent und bei einem Umsatz von 470 Mio. Dollar.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

26.06.2006 09:30:04: Konkurrenzseite zu Google Earth aus Frankreich
Frankreich hat eine Internetseite öffentlich gemacht, die Satellitenbilder aus allen Landesteilen in sehr guter Auflösung liefern soll. Nach Angaben des mit der Entwicklung betrauten Nationa...

19.06.2006 09:39:19: Microsoft plant Konkurrenzangebot zu Apples iPod
Der US-Softwarekonzern Microsoft will offenbar ein Konkurrenzangebot zum erfolgreichen iPod-Spieler und iTunes-Dienst des Rivalen Apple auf den Markt bringen. Microsoft habe entsprechende Lizenzverhan...

31.05.2006 14:04:44: Microsoft macht Symantec und McAfee Konkurrenz
Mit einem neuen Software-Paket für den Schutz des Computers vor Viren und anderen Attacken tritt Microsoft in direkte Konkurrenz zu Symantec, McAfee und anderen Firmen. Der Marktführer biete...

06.03.2006 14:53:03: Intel spürt den Konkurrenzdruck
Der weltgrö&Szlig;te Computerchip-Hersteller Intel könnte im laufenden Quartal bis zu einer Milliarde Dollar weniger umsetzen als bisher erwartet. Das Unternehmen kappte die Prognose stark a...

06.03.2006 12:28:16: Intel spürt den Konkurrenzdruck
Der weltgrößte Computerchip-Hersteller Intel könnte im laufenden Quartal bis zu einer Milliarde Dollar weniger umsetzen als bisher erwartet. Das Unternehmen kappte die Prognose stark auf nur noch 8,7 ...

16.02.2006 12:58:07: Amazon plant Konkurrenz zu iTunes
Amazon will einen eigenen Musikdienst aufziehen. Das Unternehmen sei bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit den vier globalen Musikkonzernen Sony BMG, Warner Music, EMI und Universal Music, ...

02.02.2006 17:06:36: United Internet plant "Blackberry"-Konkurrenz
Deutschlands zweitgrö&Szlig;ter Breitband-Internet-Anbieter United Internet will Presseberichten zufolge zur CeBIT im März ein Konkurrenzprodukt zum &auot;Blackberry&auot; auf den Markt brin...

26.01.2006 10:14:17: Skype bekommt Konkurrenz aus Frankreich
Mit dem Angebot kostenloser Videokonferenzen und Telefongespräche über Internet fordert der französische Anbieter Wengo den Weltmarktführer Skype heraus. Die Tochter von Neuf Ceget...

06.12.2005 16:29:24: Microsoft will SAP Konkurrenz machen
Der US-Konzern Microsoft hat eine neue Version seiner CRM-Unternehmenssoftware vorgestellt, mit der es den derzeit dominierenden Unternehmen SAP aus Deutschland und Oracle aus den USA Konkurrenz mache...

02.12.2005 14:30:14: XBox 360 fordert japanische Konkurrenz
Die Spielekonsole XBox 360 von Microsoft ist am 2. Dezember erfolgreich auf dem österreichischen und europäischen Markt gestartet. Im Unterschied zu den bisher erhältlichen Geräten k&ou...


« Neu: Wertkarten-Telefonie für Migranten · Konkurrenzkampf drückt Palm-Gewinn · Fusion von deutscher Mobilcom und Freenet genehmigt »

WCM » News » September 2006 » Konkurrenzkampf drückt Palm-Gewinn
© 2013 Publishing Team GmbH