Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Kleine 3,3MP
Veröffentlicht am 12.09.2000 23:00:00
Sony präsentiert auf der photokina eine Digitalkamera mit Memory Stick. Die DSC-P1 bietet mit kompakten Maßen von 11,3x5,4x4,4cm ein 3fach Zoom Objektiv mit einer Brennweite von 39 bis 117 mm. Natürlich stellt es sich per Autofokus ein und wird vollständig eingefahren. Die Aufnahmen werden mit einer Auflösung von bis zu 2048x1536Pixel geschossen. So kann man auch sehr kleinen Motiven an den Leib rücken, da man im Makrobereich bis auf zehn Zentimeter rangehen kann. Um alles auch im Bild zu habe, kann man den optischen Sucher, oder aber auch das LCD, das 123.000 Pixel bietet, verwenden. Natürlich kann man sich auf dem Display die Bilder auch gleich ansehen, außerdem dient es zur Anzeige des Menüs und somit zur Einstellung der verschiednen Kameraoptionen. Kleine Video-Clips mit bis zu 60 Sekunden und Ton lassen sich im MPEG-Format aufzeichnen. Ein interessantes Feature ist des weiteren die Möglichkeit Bilder im GIF-Format aufzunehmen und gleich als Animation zu speichern. Gespeichert wird übrigens auf Sonys Memory Stick. Diese gibt es von 8 bis 64MB, wobei dann bis zu 40 Bilder in höchster Auflösung abgespeichert werden. Hat man keinen Memory-Stick-Adapter, wie z.B. die Memory Stick Maus MSAC-US 5, der kann die Bilder auch per USB übertragen, bzw. diese über den Videoausgang am Fernseher betrachten.
Die Sony DSC-P1 kommt mit einem Lithium-Ionen-Akku, Netzteil, 8MB Memory Stick, Videokabel, USB-Kabel und der Bildbearbeitungssoftware MGI: PhotoSuite und Videowave im Oktober 2000 für etwa ATS 14.000,- in den Handel.
$digi$
wan
Veröffentlicht am 12.09.2000 23:00:00
Sony präsentiert auf der photokina eine Digitalkamera mit Memory Stick. Die DSC-P1 bietet mit kompakten Maßen von 11,3x5,4x4,4cm ein 3fach Zoom Objektiv mit einer Brennweite von 39 bis 117 mm. Natürlich stellt es sich per Autofokus ein und wird vollständig eingefahren. Die Aufnahmen werden mit einer Auflösung von bis zu 2048x1536Pixel geschossen. So kann man auch sehr kleinen Motiven an den Leib rücken, da man im Makrobereich bis auf zehn Zentimeter rangehen kann. Um alles auch im Bild zu habe, kann man den optischen Sucher, oder aber auch das LCD, das 123.000 Pixel bietet, verwenden. Natürlich kann man sich auf dem Display die Bilder auch gleich ansehen, außerdem dient es zur Anzeige des Menüs und somit zur Einstellung der verschiednen Kameraoptionen. Kleine Video-Clips mit bis zu 60 Sekunden und Ton lassen sich im MPEG-Format aufzeichnen. Ein interessantes Feature ist des weiteren die Möglichkeit Bilder im GIF-Format aufzunehmen und gleich als Animation zu speichern. Gespeichert wird übrigens auf Sonys Memory Stick. Diese gibt es von 8 bis 64MB, wobei dann bis zu 40 Bilder in höchster Auflösung abgespeichert werden. Hat man keinen Memory-Stick-Adapter, wie z.B. die Memory Stick Maus MSAC-US 5, der kann die Bilder auch per USB übertragen, bzw. diese über den Videoausgang am Fernseher betrachten.
Die Sony DSC-P1 kommt mit einem Lithium-Ionen-Akku, Netzteil, 8MB Memory Stick, Videokabel, USB-Kabel und der Bildbearbeitungssoftware MGI: PhotoSuite und Videowave im Oktober 2000 für etwa ATS 14.000,- in den Handel.
$digi$
wan
« YLine und BEKO planen Fusion · Kleine 3,3MP
· Software für WebCams »