Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Kinect-artiges Gaming für Handy und Tablet
Veröffentlicht am 14.09.2012 23:48:37
San Francisco/Bremen - Geht es nach dem US-Start-up BitGym http://bitgym.com, wird bewegungsgesteuertes Spielen im Stile von Kinect auch Smartphones und Tablets erobern. Das Unternehmen hat Donnerstag ein Software Development Kit (SDK) veröffentlicht, mit dem Entwickler bewegungsgesteuerte Spiele für Android und iOS umsetzen können. Der Trick dahinter ist eine Tracking-Technologie, die die Bewegungen von Spielern mithilfe der frontseitigen Kamera moderner Geräte verfolgt.
Ob sich der Ansatz durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. "Das wird wohl nett zum Ausprobieren, aber nicht unbedingt etwas zum Dauerspielen", meint Nassrin Hajinejad, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe "Gangs of Bremen" an der Hochschule Bremen, gegenüber. Sie verweist auf die Displaygröße ebenso als potenzielles Problem wie die Frage, ob die Spiele denn wirklich mobil wären.
Veröffentlicht am 14.09.2012 23:48:37
San Francisco/Bremen - Geht es nach dem US-Start-up BitGym http://bitgym.com, wird bewegungsgesteuertes Spielen im Stile von Kinect auch Smartphones und Tablets erobern. Das Unternehmen hat Donnerstag ein Software Development Kit (SDK) veröffentlicht, mit dem Entwickler bewegungsgesteuerte Spiele für Android und iOS umsetzen können. Der Trick dahinter ist eine Tracking-Technologie, die die Bewegungen von Spielern mithilfe der frontseitigen Kamera moderner Geräte verfolgt.
Ob sich der Ansatz durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. "Das wird wohl nett zum Ausprobieren, aber nicht unbedingt etwas zum Dauerspielen", meint Nassrin Hajinejad, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe "Gangs of Bremen" an der Hochschule Bremen, gegenüber. Sie verweist auf die Displaygröße ebenso als potenzielles Problem wie die Frage, ob die Spiele denn wirklich mobil wären.
« iPhone 5: "Echtes Juwel" ohne Überraschungen · Kinect-artiges Gaming für Handy und Tablet
· MAXDATA stellt Ultrabook vor »